Kromeriz

Kroměříž (deutsch: Kremsier) ist eine malerische Stadt in der Region Zlín im Osten der Tschechischen Republik. Die Stadt mit etwa 28.000 Einwohnern ist vor allem für ihr prächtiges Erzbischöfliches Schloss und die einzigartigen historischen Gärten bekannt, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Kroměříž wird oft als „Athen Mährens“ bezeichnet, weil sie ein kulturelles und spirituelles Zentrum der Region ist.

Geschichte von Kroměříž

Kroměříž wurde erstmals im Jahr 1110 schriftlich erwähnt. Die Stadt entwickelte sich ab dem 13. Jahrhundert unter der Herrschaft der Olmützer Bischöfe zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum. Nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges wurde Kroměříž unter Fürstbischof Karl II. von Liechtenstein-Kastelkorn im Barockstil neu aufgebaut. Diese Phase brachte die architektonische Pracht, für die die Stadt heute bekannt ist.

Das Erzbischöfliche Schloss

Das Erzbischöfliche Schloss (Arcibiskupský zámek) ist das Herzstück von Kroměříž und ein Meisterwerk der Barockarchitektur. Das Schloss diente lange Zeit als Sommerresidenz der Olmützer Erzbischöfe. Besucher können die prachtvollen Innenräume mit ihren prunkvollen Sälen, Gemälden und historischen Möbeln besichtigen. Besonders beeindruckend ist die Schlossbibliothek, die über 33.000 Bände enthält, sowie die Schlossgalerie, die eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Tschechiens beherbergt. Ein Highlight der Sammlung ist das Gemälde Der Apostel Matthäus von Tizian.

UNESCO-Welterbe: Gärten in Kroměříž

Die Gärten von Kroměříž sind weltberühmt und gehören zu den besterhaltenen barocken Gartenanlagen Europas. Es gibt zwei Hauptbereiche:

  1. Der Blumengarten (Květná zahrada)
    Dieser Garten, auch Lustgarten genannt, ist ein außergewöhnliches Beispiel barocker Gartenkunst. Die symmetrischen Blumenbeete, die kunstvollen Skulpturen und der imposante Kolonnadenbau sind ein Genuss für Liebhaber historischer Gartenanlagen.
  2. Der Schlossgarten (Podzámecká zahrada)
    Im Gegensatz zum formalen Stil des Blumengartens ist der Schlossgarten ein weitläufiger Landschaftspark mit Teichen, Pavillons und seltenen Pflanzen. Hier können Besucher entspannte Spaziergänge genießen und die idyllische Natur erleben.

Die historische Altstadt

Die Altstadt von Kroměříž ist geprägt von charmanten Gassen, bunten Häusern und barocken Kirchen. Der Große Platz (Velké náměstí) bildet das Zentrum der Stadt und ist von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und das ehemalige Jesuitenkolleg. Cafés und Restaurants laden dazu ein, die lokale Küche und mährischen Wein zu genießen.

Kulturelle Bedeutung

Kroměříž ist auch für seine musikalischen Traditionen bekannt. Das Schloss war einst ein Zentrum für Musik, und berühmte Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn wurden von der Atmosphäre inspiriert. Heute finden in der Stadt regelmäßig Konzerte und Musikfestivals statt, darunter das renommierte Festival der Geistlichen Musik.

Veranstaltungen und Freizeit

Neben kulturellen Veranstaltungen bietet Kroměříž auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Fluss Morava, der durch die Stadt fließt, eignet sich für Bootsfahrten und Wassersport. In der Umgebung gibt es Wander- und Radwege, die durch die sanfte mährische Landschaft führen.