Olomouc (Olmütz)

Olomouc, auf deutsch Olmütz, ist eine der geschichtsträchtigsten Städte Tschechiens und die sechstgrößte Stadt des Landes. Mit ihren prächtigen Bauwerken, ihrer reichen kulturellen Geschichte und ihrer lebendigen Universitätsatmosphäre ist sie ein Anziehungspunkt für Touristen und Studierende. Die Stadt liegt im östlichen Teil Tschechiens, in der Region Mähren, und bietet eine faszinierende Mischung aus mittelalterlicher Architektur, barocker Pracht und moderner Lebendigkeit.

Historischer Hintergrund und Bedeutung

Die Wurzeln von Olomouc reichen bis in die Antike zurück. Gegründet im 10. Jahrhundert, entwickelte sich die Stadt im Mittelalter zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum Böhmens und Mährens. Besonders im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Olomouc eine Blütezeit, in der viele ihrer heutigen Bauwerke im barocken Stil errichtet wurden. Die strategische Lage und die reiche Vergangenheit machten Olomouc zu einer der bedeutendsten Städte der Habsburgermonarchie und festigten ihren Platz als eine der wichtigsten Städte der Region Mähren.

Sehenswürdigkeiten in Olomouc

Olomouc besticht durch ihre wunderschöne Altstadt, die zu den größten Denkmalschutzgebieten Tschechiens gehört. Die Stadt bietet eine Vielzahl an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die Besuchern die Geschichte Mährens näherbringen.

1. Die Dreifaltigkeitssäule (Sloup Nejsvětější Trojice)

Die Dreifaltigkeitssäule, das Wahrzeichen von Olomouc, ist ein beeindruckendes barockes Monument und UNESCO-Weltkulturerbe. Sie wurde im 18. Jahrhundert errichtet und gilt als das größte barocke Denkmal Mitteleuropas. Mit einer Höhe von 35 Metern, kunstvollen Skulpturen und einem kleinen Kapellenraum ist sie ein herausragendes Beispiel für die Barockarchitektur und zeugt vom religiösen Erbe der Stadt. Die Säule befindet sich auf dem Hauptplatz und ist bei Einbruch der Dunkelheit wunderschön beleuchtet.

2. Die Kathedrale des Heiligen Wenzel (Katedrála sv. Václava)

Die Wenzelskathedrale ist eine der bedeutendsten gotischen Kirchen in Tschechien und eine der ältesten Kirchen in Mähren. Ihr Bau geht bis ins 12. Jahrhundert zurück, und im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kathedrale mehrfach erweitert und renoviert. Die majestätische Fassade, die hoch aufragenden Türme und die kunstvoll gestalteten Glasfenster machen die Kathedrale zu einem beeindruckenden Beispiel gotischer Architektur. Die Kathedrale befindet sich auf dem Wenzelsplatz und ist ein beliebter Ort für Besucher, die die religiöse Geschichte der Stadt erkunden möchten.

3. Der Olmützer Astronomische Uhr (Olomoucký orloj)

Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die astronomische Uhr, die am Rathausgebäude angebracht ist. Diese Uhr ist ein seltenes Exemplar aus der kommunistischen Ära und unterscheidet sich stark von anderen astronomischen Uhren, wie beispielsweise der Prager Uhr. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg neu gestaltet und zeigt sozialistische Motive anstelle der traditionellen christlichen Symbole. Die Olmützer Uhr ist ein einzigartiges historisches Artefakt und wird täglich um 12 Uhr in Gang gesetzt, was viele Touristen anzieht.

4. Das Erzbischöfliche Palais

Das Erzbischöfliche Palais ist ein prachtvolles barockes Gebäude, das noch heute Sitz des Erzbischofs von Olomouc ist. Im 17. Jahrhundert erbaut, beeindruckt das Palais mit seiner eleganten Fassade und den barocken Verzierungen. Besucher können im Rahmen von Führungen die prunkvollen Säle und Kapellen besichtigen, die einen Einblick in die Geschichte der katholischen Kirche und ihre Bedeutung in Olomouc bieten.

5. Der Botanische Garten und die Rosengärten

Ein Ort der Entspannung und Schönheit ist der Botanische Garten von Olomouc, der im 19. Jahrhundert gegründet wurde. Er liegt in der Nähe des Stadtzentrums und beherbergt eine Vielzahl an Pflanzenarten, Skulpturen und einem Teich. Die angrenzenden Rosengärten sind besonders im Frühling und Sommer ein herrlicher Anblick und ziehen Blumenliebhaber aus der Region an.

Die Palacký-Universität Olomouc

Olomouc ist auch eine renommierte Universitätsstadt, die die zweitälteste Universität Tschechiens beherbergt – die Palacký-Universität. Die 1573 gegründete Universität war über Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes Bildungszentrum und wird noch heute für ihre akademische Qualität und lebendige Studentenatmosphäre geschätzt. Die vielen Studierenden prägen das Stadtleben Olomoucs und tragen zu einem internationalen Flair bei, das Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht.

Anreise nach Olomouc

Olomouc ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, und eine Reise von Prag aus ist unkompliziert. Von Prag aus fahren regelmäßig Züge direkt nach Olomouc, die eine komfortable und landschaftlich reizvolle Reiseoption darstellen. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden und ist eine beliebte Möglichkeit, um die Stadt zu erreichen und die Umgebung kennenzulernen. Alternativ gibt es auch Busverbindungen, die Olomouc mit anderen tschechischen Städten und dem Ausland verbinden.