Südböhmen, eine malerische Region im Süden der Tschechischen Republik, ist bekannt für ihre wunderschöne Landschaft, reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Sie grenzt an Österreich und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die Ruhe, Natur und historische Sehenswürdigkeiten suchen. Hier sind die wichtigsten Highlights dieser Region:
Natur und Landschaft
Südböhmen ist geprägt von einer idyllischen Natur. Die Region ist reich an Wäldern, Seen und Flüssen, was sie zu einem Paradies für Naturliebhaber macht.
- Böhmerwald (Šumava): Ein großes Naturschutzgebiet und UNESCO-Biosphärenreservat mit unberührten Wäldern, kristallklaren Seen und Moorlandschaften. Ideal zum Wandern, Radfahren und Skifahren.
- Landschaft der Teiche: Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Fischteiche, wie den berühmten Rosenberger Teich, die seit dem Mittelalter angelegt wurden. Sie sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch für die Fischzucht (Karpfen) wichtig.
- Flüsse: Die Moldau (Vltava) und die Otava sind beliebte Flüsse für Wassersportarten wie Kanufahren oder Rafting.
Historische Städte und Sehenswürdigkeiten
Die Region Südböhmen ist reich an charmanten Städten und historischen Denkmälern.
- Český Krumlov (Krumau): Eine der schönsten Städte Europas und UNESCO-Weltkulturerbe. Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit verwinkelten Gassen und der imposanten Burg Krumau zieht Besucher aus aller Welt an.
- Budweis (České Budějovice): Die größte Stadt der Region, bekannt für ihren prächtigen Hauptplatz und das weltberühmte Bier Budweiser Budvar.
- Schloss Hluboká: Ein märchenhaftes neugotisches Schloss, das oft mit Windsor Castle in England verglichen wird. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel und beeindruckt mit prächtigen Innenräumen und gepflegten Gärten.
- Kloster Vyšší Brod: Ein bedeutendes Zisterzienserkloster mit einer beeindruckenden Bibliothek und religiösen Kunstwerken.
Kultur und Traditionen
Südböhmen ist eine Region, die ihre Traditionen pflegt. Folklore, Musik und Handwerkskunst spielen eine große Rolle.
- Volkstänze und Trachten: In vielen Dörfern werden traditionelle Feste gefeiert, bei denen Tänze und die bunten Trachten gezeigt werden.
- Kulinarik: Typische Gerichte sind Karpfen, Pilzsuppen und Knödel. Dazu passt das regionale Bier hervorragend.
- Glaskunst und Holzschnitzerei: Die Region hat eine lange Tradition in der Herstellung von handgefertigtem Glas und kunstvollen Holzarbeiten.
Freizeit und Aktivitäten
Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung:
- Wandern und Radfahren: Ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen führt durch malerische Dörfer, Wälder und entlang von Flüssen.
- Wintersport: Im Böhmerwald gibt es Skigebiete und Langlaufloipen.
- Bootstouren: Die Moldau ist ideal für Kanutouren. Besonders beliebt ist die Strecke von Vyšší Brod nach Český Krumlov.
- Kurbäder: Orte wie Třeboň sind für ihre Heilbäder bekannt und laden zur Erholung ein.