Martinstag in Prag (Svatomartinské slavnosti)

Jedes Jahr am 11. November feiert Prag den Martinstag (Den svatého Martina) – ein traditionsreiches Ereignis, das in ganz Tschechien als symbolischer Beginn des Winters gilt. In der Hauptstadt verwandeln sich Weinlokale, Restaurants und Märkte in Orte voller Genuss, Licht und Geselligkeit. Typisch für diesen Tag sind Gänsebratenjunger Wein (Svatomartinské víno) und Laternenumzüge, die die Stadt in festliche Stimmung versetzen.

Der Höhepunkt des Festes ist der Moment um 11:11 Uhr, wenn offiziell der junge Wein des Jahres eröffnet wird. Auf den Uferpromenaden, besonders am Markt an der Rašínovo nábřeží (Náplavka), kannst du dich durch verschiedene Weine und saisonale Spezialitäten probieren. Viele Winzer aus Mähren reisen eigens nach Prag, um ihre besten Svatomartinské-Weine vorzustellen. Dazu gibt es stimmungsvolle Livemusik, kleine Stände mit regionalem Essen und natürlich duftenden Gänsebraten mit Knödeln und Rotkohl.

In zahlreichen Restaurants der Stadt – etwa im Alcron Restaurant oder in den traditionellen Lokalen rund um die Altstadt (Staré Město) und Malá Strana – findest du spezielle Martins-Menüs, die meist mehrere Gansgerichte, Weinbegleitung und Desserts umfassen. Viele Küchen orientieren sich dabei an historischen Rezepten, die den Heiligen Martin von Tours ehren, der als Patron der Winzer, Gänse und Reiter gilt.

Auch für Familien lohnt sich ein Besuch: In einigen Vierteln wie VinohradyKarlín oder Letná werden Laternenumzüge und kleine Kinderprogramme organisiert. Sie symbolisieren das Licht, das Martin der Legende nach mit seiner Tat – dem Teilen des Mantels mit einem Bettler – in die Welt brachte.

Der Martinstag in Prag ist also weit mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis. Er verbindet Weinkultur, Geschichte und Geselligkeit auf besondere Weise und markiert den Übergang in die kalte Jahreszeit. Ob bei einem Glas jungen Weins an der Moldau, einem festlichen Gänsemenü im Restaurant oder beim Spaziergang mit Laterne – du erlebst einen echten Vorgeschmack auf die gemütliche Prager Winterzeit.