Ungelt-Hof

Der Ungelt-Hof in Prag (Týnský dvůr)

Der Ungelt-Hof, auch als Týnský dvůr bekannt, ist ein historischer Komplex im Herzen von Prag, nur wenige Schritte vom Altstädter Ring entfernt. Mit einer Geschichte, die über 1000 Jahre zurückreicht, war der Ungelt ein bedeutendes Handelszentrum und ein Zeugnis der mittelalterlichen Wirtschaft und Kultur. Heute verbindet der Hof historische Architektur mit moderner Nutzung und ist eine der faszinierenden Sehenswürdigkeiten der Prager Altstadt.

Geschichte des Ungelt-Hofs

Frühgeschichte:

Der Ursprung des Ungelt-Hofs reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück. Der Name „Ungelt“ leitet sich vom deutschen Wort „Zoll“ ab und weist auf die ursprüngliche Funktion des Ortes hin.

  • Handelszentrum: Der Ungelt war ein geschützter Handelsplatz, an dem ausländische Kaufleute ihre Waren präsentierten. Sie mussten eine Zollgebühr entrichten, bevor sie ihre Waren innerhalb der Stadt verkaufen durften.
  • Strategische Lage: Der Hof lag an einem wichtigen Handelsweg, der Prag mit dem restlichen Europa verband, und bot Schutz für Händler und ihre Waren.

Blütezeit im Mittelalter:

Im Mittelalter war der Ungelt-Hof ein bedeutender Umschlagplatz für exotische Waren wie Gewürze, Stoffe und Edelsteine.

  • Rechtsschutz: Kaufleute, die im Ungelt handelten, standen unter dem Schutz des Königs und hatten besondere Privilegien.
  • Hospiz: Der Komplex enthielt auch Unterkünfte und Lagerhäuser für die Händler.

Niedergang und Transformation:

Mit der Entwicklung moderner Handelswege verlor der Ungelt ab dem 17. Jahrhundert an Bedeutung. Teile des Komplexes wurden in Wohnhäuser und Geschäfte umgewandelt.

Architektonische Highlights

Der Ungelt-Hof ist eine faszinierende Mischung aus Baustilen, die die verschiedenen Epochen seiner Geschichte widerspiegeln.

  • Romanische und gotische Elemente: Einige der Gebäude und Grundmauern stammen noch aus der Zeit des frühen Mittelalters.
  • Renaissance-Bauten: Während der Renaissance wurde der Komplex erweitert und umgestaltet. Besonders prächtig sind die dekorativen Fassaden aus dieser Epoche.
  • Barockeinflüsse: Im Barock wurden einige Gebäude modernisiert, und der Innenhof erhielt seine heutige Form.

Sehenswürdigkeiten im Ungelt

Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn (Kostel Matky Boží před Týnem):

Die imposante gotische Kirche, die direkt an den Ungelt-Hof grenzt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Prags.

  • Zugang: Der Eingang zur Kirche befindet sich über den Hof.

Palast Granovský:

Dieser Renaissance-Palast im Inneren des Ungelt ist für seine reich verzierten Arkaden und Fresken bekannt.

Museum und Kunstgalerien:

Der Ungelt beherbergt heute mehrere kleinere Museen und Galerien, die moderne Kunst und historische Exponate präsentieren.

Der Ungelt-Hof heute

Kulturelles Zentrum:

Der Hof ist heute ein lebendiger Ort mit Restaurants, Cafés, Kunsthandwerksläden und kulturellen Veranstaltungen.

  • Gastronomie: Im Innenhof befinden sich zahlreiche Restaurants, die traditionelle tschechische Küche sowie internationale Gerichte anbieten.
  • Shopping: Boutiquen und Geschäfte bieten Souvenirs, Kunsthandwerk und Schmuck an.
  • Konzerte und Events: In den Sommermonaten finden hier häufig Open-Air-Veranstaltungen statt.

Atmosphäre:

Die ruhige und historische Atmosphäre des Innenhofs bietet einen willkommenen Kontrast zur geschäftigen Prager Altstadt.

Praktische Informationen

  • Lage: Der Ungelt-Hof liegt direkt hinter dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí).
  • Eintritt: Der Eintritt zum Innenhof ist kostenlos; einige Museen und Galerien erheben jedoch eine Eintrittsgebühr.
  • Erreichbarkeit: Der Hof ist leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Metrostation Staroměstská).