Havlickovy Sady

Die Havlíčkovy Sady, auch bekannt als Gröbovka, sind ein wunderschöner historischer Park im Prager Stadtteil Vinohrady. Mit einer Fläche von etwa 11 Hektar ist er eine der größten Grünanlagen der Stadt und ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Der Park vereint beeindruckende Architektur, malerische Landschaften und eine reiche Geschichte.


Geschichte

Der Park wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf einem ehemaligen Weinberg angelegt. Sein Name erinnert an den tschechischen Dichter und Journalisten Karel Havlíček Borovský, eine bedeutende Figur der tschechischen Nationalbewegung.

Das Herzstück des Parks ist die Villa Gröbe, ein prachtvolles Bauwerk im Stil der italienischen Renaissance. Die Villa wurde in den 1870er Jahren von dem wohlhabenden Industriellen Moritz Gröbe erbaut, der das umliegende Gelände zu einem Landschaftspark umgestalten ließ. Nach Gröbes Tod wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer und wurde schließlich zu einem öffentlichen Park.


Architektur und Gestaltung

Der Park zeichnet sich durch eine Mischung aus englischer Landschaftsarchitektur und formal gestalteten Gärten aus. Zu den wichtigsten Elementen zählen:

  • Villa Gröbe: Dieses eindrucksvolle Gebäude thront auf einem Hügel und bietet eine spektakuläre Aussicht auf Prag. Es ist von einer großen Terrasse und gepflegten Gärten umgeben.
  • Weinberge: Havlíčkovy Sady beherbergen einen der wenigen verbliebenen historischen Weinberge in Prag. Hier wird bis heute Wein angebaut, der vor Ort verkostet werden kann.
  • Pavillon: Der romantische Pavillon im Park ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Hochzeiten.
  • Wasserfall und Grotten: Im unteren Teil des Parks befindet sich eine künstliche Grotte mit einem Wasserfall, die im 19. Jahrhundert als romantisches Element gestaltet wurde.
  • Teich: Der kleine Teich mit einem Rundweg lädt zum Verweilen ein und ist ein Highlight für Familien mit Kindern.

Aktivitäten

Havlíčkovy Sady bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung:

  1. Spaziergänge und Picknicks: Die gepflegten Wege und großzügigen Wiesen laden zum Flanieren und Verweilen ein.
  2. Weinproben: Im Park befindet sich ein kleiner Weinkeller, der den Wein der örtlichen Weinberge anbietet.
  3. Spielplätze: Kinder können sich auf den gut ausgestatteten Spielplätzen austoben.
  4. Fotografie: Dank der malerischen Kulissen ist der Park ein beliebtes Ziel für Fotografen.
  5. Kulturelle Veranstaltungen: In den Sommermonaten finden im Park Konzerte und Theateraufführungen statt.

Praktische Informationen

  • Lage: Der Park liegt im Stadtteil Vinohrady (Prag 2), zwischen den Straßen Rybalkova und Perucká.
  • Anreise: Mit der Straßenbahnlinie 22 zur Haltestelle Krymská oder Jana Masaryka.
  • Öffnungszeiten: Der Park ist ganzjährig geöffnet, die besten Besuchszeiten sind Frühling und Herbst, wenn die Vegetation besonders schön ist.
  • Eintritt: Der Zugang zum Park ist kostenlos, Weinproben und Veranstaltungen sind kostenpflichtig.