Letenska plan

Die Letenská pláň, auch bekannt als Letná-Hochebene, ist eine weitläufige Grünfläche im Stadtteil Letná in Prag. Sie liegt nördlich der Altstadt, oberhalb der Moldau, und bietet einen fantastischen Panoramablick auf das historische Zentrum der Stadt. Die Fläche ist nicht nur ein beliebter Ort für Freizeitaktivitäten, sondern auch ein bedeutender Ort der tschechischen Geschichte.


Geschichte

Die Letenská pláň war ursprünglich eine unbewaldete Hochebene, die seit Jahrhunderten als öffentlicher Raum genutzt wird. Im 19. und 20. Jahrhundert war sie ein wichtiger Schauplatz für politische Versammlungen und Demonstrationen. Besonders bekannt wurde sie während der Samtenen Revolution 1989, als hier Hunderttausende Menschen gegen das kommunistische Regime protestierten.

Ebenfalls bemerkenswert ist die Vergangenheit der Hochebene als Standort eines riesigen Stalin-Denkmals, das 1955 eingeweiht, aber 1962 aufgrund der politischen Veränderungen wieder abgerissen wurde. Heute steht an dieser Stelle das Metronom, ein modernes Kunstwerk, das an die Vergänglichkeit der Zeit erinnert.


Sehenswürdigkeiten

Die Letenská pláň bietet nicht nur Erholungsmöglichkeiten, sondern auch einige interessante Attraktionen:

1. Metronom

Das riesige Metronom, 1991 von dem Künstler Vratislav Novák errichtet, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Letná-Hochebene. Es symbolisiert den Lauf der Zeit und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Die Plattform um das Metronom ist ein beliebter Treffpunkt mit beeindruckendem Blick auf Prag.

2. Letná-Park

Die umliegenden Grünflächen sind Teil des Letná-Parks, der mit schattigen Wegen, Wiesen und Bänken zur Erholung einlädt. Im Sommer sind hier viele Jogger, Radfahrer und Skater unterwegs.

3. Biergarten Letná

Am südlichen Ende des Parks, nahe der Moldau, befindet sich ein beliebter Biergarten. Von hier aus hat man eine der besten Aussichten auf die Karlsbrücke, die Altstadt und die Prager Burg, während man ein Bier oder tschechische Snacks genießt.

4. Hanavský Pavillon

Ein prachtvoller Pavillon im Jugendstil, der ursprünglich für die Prager Jubiläumsausstellung 1891 gebaut wurde. Heute beherbergt er ein Restaurant und bietet ebenfalls eine fantastische Aussicht.

5. Technisches Nationalmuseum

Am westlichen Rand der Letenská pláň liegt dieses Museum, das sich der Geschichte der Technik in Tschechien widmet. Es ist ein spannendes Ziel für Familien und Technikbegeisterte.


Freizeit und Aktivitäten

Die Letenská pláň ist ein Hotspot für Sport und Freizeit:

  • Skaten und Inlineskating: Die weiten, glatten Flächen machen die Hochebene zu einem Paradies für Skater.
  • Picknick und Entspannung: Die Wiesen und schattigen Plätze laden zum Verweilen ein.
  • Joggen und Spazierengehen: Die gut ausgebauten Wege sind ideal für Bewegung an der frischen Luft.
  • Open-Air-Events: Im Sommer finden hier oft Konzerte, Festivals und andere Veranstaltungen statt.

Anreise

  • Straßenbahn: Die Linien 1, 8, 25 und 26 halten an der Station Letenské náměstí.
  • Zu Fuß: Von der Altstadt aus erreicht man die Hochebene über die Čechův Brücke (Čechův most) oder den Chotkovy Sady.

Tipps für Besucher

  • Beste Zeit für den Besuch: Sonnenuntergänge sind hier besonders beeindruckend, da die Hochebene eine weite Sicht auf die Stadt bietet.
  • Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten: Die Nähe zur Prager Burg und dem Technischen Nationalmuseum macht die Letenská pláň zu einem guten Zwischenstopp.
  • Ausrüstung: Bequeme Schuhe und eine Kamera für die Aussicht sind empfehlenswert.