Die Insel Kampa ist die magischste Insel im Zentrum von Prag und gehört zu einer der geheimnisvollsten Ecken der Stadt.
Die Moldauinsel Kampa (tschechisch: Kampa Ostrov) ist eine der idyllischsten und historisch bedeutsamsten Inseln in Prag. Sie liegt im Herzen der Stadt, zwischen der berühmten Karlsbrücke und dem Stadtteil Malá Strana (Kleinseite), und ist durch einen schmalen Wasserkanal, den Čertovka (Teufelsbach), von der Kleinseite getrennt. Dieser Kanal gibt der Insel ihren unverwechselbaren Charakter und macht sie zu einem Ort, der sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen äußerst beliebt ist.
Geschichte der Insel Kampa
Die Insel Kampa hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Ihre Anfänge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als der Teufelsbach, ein künstlicher Kanal, zur Nutzung der Wasserkraft angelegt wurde. Der Bach wurde durch das Aufstauen der Moldau geschaffen und diente ursprünglich dazu, Mühlen anzutreiben, die entlang des Wassers entstanden. Bis heute sind Reste der alten Mühlen sichtbar, darunter die Große Prager Mühle (Velkopřevorský Mlýn) mit ihrem gut erhaltenen Wasserrad.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Insel zu einem beliebten Wohnviertel für Prager Bürger, und viele der barocken Häuser und Paläste, die heute das Bild der Insel prägen, stammen aus dieser Zeit. Kampa war auch ein wichtiger Treffpunkt für Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle, die von der romantischen Atmosphäre der Insel angezogen wurden.
Architektur und Atmosphäre
Die Architektur auf der Insel Kampa ist eine Mischung aus barocken Bauten, romantischen Brücken und traditionellen tschechischen Häusern. Der Charme der Insel liegt in den kleinen verwinkelten Gassen, die sich zwischen den bunten, pastellfarbenen Häusern hindurchziehen. Besonders eindrucksvoll sind die vielen Wasserräder und Brücken, die den Teufelsbach überqueren und eine malerische Kulisse bieten.
Die Insel ist berühmt für ihre ruhige und entspannte Atmosphäre, die im Kontrast zum hektischen Treiben der Altstadt auf der anderen Seite der Moldau steht. Auf Kampa scheint die Zeit langsamer zu vergehen, und die Nähe zum Wasser verleiht dem Ort eine besondere, fast märchenhafte Stimmung.
Der Kampa Park
Der Kampa Park ist das grüne Herz der Insel und erstreckt sich entlang des westlichen Ufers der Moldau. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, die hier spazieren gehen, picknicken oder einfach die Ruhe genießen. Im Park gibt es zahlreiche Bänke mit Blick auf die Moldau und die gegenüberliegende Prager Altstadt, was ihn zu einem idealen Ort macht, um zu entspannen und die Schönheit der Stadt zu genießen.
Der Kampa Park ist bekannt für seine Kunstinstallationen im Freien, darunter die berühmten „Babys“ des tschechischen Künstlers David Černý. Diese riesigen, krabbelnden Baby-Skulpturen mit verzerrten Gesichtern sind ein ungewöhnlicher, aber beliebter Anziehungspunkt und tragen zur kreativen und leicht skurrilen Atmosphäre der Insel bei.
Sehenswürdigkeiten auf der Insel Kampa
Kampa ist eine kleine Insel, hat aber dennoch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch lohnenswert machen:
1. Kampa Museum
Das Kampa Museum (Museum Kampa) ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das sich in einer ehemaligen Mühle am Rande der Insel befindet. Es ist bekannt für seine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, insbesondere Werke des tschechischen Künstlers František Kupka und des surrealistischen Bildhauers Otto Gutfreund. Das Museum bietet eine umfangreiche Ausstellung von Skulpturen, Gemälden und Installationen und zieht Kunstliebhaber aus aller Welt an.
2. Lennon-Wall
Die Lennon-Wall liegt in unmittelbarer Nähe der Insel Kampa und ist eine der berühmtesten Street-Art-Installationen in Prag. Die Mauer wurde in den 1980er Jahren zu einem Symbol des Widerstands gegen das kommunistische Regime, als junge Menschen damit begannen, John Lennon gewidmete Graffiti und Friedensbotschaften an die Wand zu malen. Bis heute ist die Mauer ein Ort für kreative Ausdrucksformen und wird regelmäßig mit neuen Graffiti bemalt.
3. Große Mühle (Velkopřevorský Mlýn)
Die Große Mühle ist eine der bekanntesten historischen Mühlen auf der Insel Kampa. Das große, hölzerne Wasserrad der Mühle ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Überbleibsel aus der Zeit, als die Insel ein wichtiger Standort für die Wassermühlen der Stadt war. In der Nähe der Mühle befindet sich auch das malerische Restaurant Velkopřevorský Mlýn, das traditionelle tschechische Küche serviert.
Kunst und Kultur auf Kampa
Kampa war schon immer ein kultureller Knotenpunkt, und auch heute finden hier regelmäßig Kunstausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen und Konzerte statt. Die Nähe zur Karlsbrücke und zur Prager Altstadt macht die Insel zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler und Kulturliebhaber. Im Sommer gibt es oft Straßenkünstler, Musikaufführungen und Theaterdarbietungen, die das kulturelle Leben der Insel bereichern.
Gastronomie und Kulinarisches
Die Insel Kampa und ihre Umgebung bieten eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars, die traditionelle und moderne Küche servieren. Besonders beliebt sind die kleinen Cafés entlang des Moldauufers, die hausgemachte tschechische Spezialitäten, Kuchen und Kaffee anbieten. Für Feinschmecker gibt es gehobene Restaurants, die regionale Gerichte mit einem modernen Touch interpretieren. Einige Restaurants haben Terrassen mit Blick auf die Moldau, was besonders in den warmen Sommermonaten ein Highlight ist.
Legenden und Geheimnisse der Insel
Die Insel Kampa ist nicht nur ein Ort der Kunst und Entspannung, sondern auch ein Ort voller Geschichten und Legenden. Eine der bekanntesten Legenden dreht sich um den Teufelsbach (Čertovka). Der Name soll von einer alten Sage stammen, nach der ein streitsüchtiger Wassermann in dem Kanal lebte, der die Mühlenarbeiter nachts heimsuchte. Auch gibt es Geschichten von Geistern und geheimnisvollen Gestalten, die in den dunklen Gassen der Insel ihr Unwesen treiben sollen.