Der Vrtba-Garten, auf Tschechisch Vrtbovská zahrada, ist ein barocker Terrassengarten auf der Kleinseite Prags (Malá Strana). Er gilt als einer der schönsten Barockgärten Mitteleuropas und ist ein architektonisches Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert. Der Garten bietet eine idyllische Atmosphäre, beeindruckende Kunstwerke und einen herrlichen Blick auf die Prager Burg und die Altstadt.
Geschichte des Vrtba-Gartens
Entstehung (1715–1720):
- Der Garten wurde im Auftrag von Jan Josef von Vrtba, einem einflussreichen Adligen und Hofmeister von Kaiser Karl VI., angelegt.
- Der Architekt und Baumeister František Maxmilián Kaňka entwarf die Anlage, während die künstlerische Gestaltung des Gartens und der Skulpturen von Matyáš Bernard Braun und dem Maler Václav Vavřinec Reiner übernommen wurde.
Barocke Blütezeit:
Der Garten wurde als repräsentatives Element des benachbarten Vrtba-Palastes entworfen. Die Anlage diente nicht nur zur Erholung, sondern auch als Ausdruck von Wohlstand und künstlerischem Geschmack.
Restauration:
Nach Jahrzehnten des Verfalls wurde der Vrtba-Garten im späten 20. Jahrhundert umfassend restauriert und 1998 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Architektur und Gestaltung
Der Vrtba-Garten ist ein typischer barocker Terrassengarten, der geschickt die Hanglage ausnutzt.
Terrassenstruktur:
- Unterer Bereich: Der Eingangsbereich ist geprägt von symmetrischen Blumenbeeten, einem zentralen Brunnen und dekorativen Skulpturen.
- Mittlere Terrasse: Über Treppen gelangt man zu einer erhöhten Plattform mit Balustraden, die einen besseren Blick auf die umliegende Landschaft bietet.
- Obere Terrasse: Die höchste Ebene bietet eine kleine Aussichtsgalerie und spektakuläre Panoramablicke auf Prag, einschließlich der Prager Burg und der St.-Nikolaus-Kirche.
Skulpturen und Kunstwerke:
- Die Skulpturen von Matyáš Bernard Braun stellen Figuren aus der römischen Mythologie dar, darunter Venus, Bacchus und andere Götter.
- Fresken von Václav Vavřinec Reiner schmücken die Gartenarchitektur und erzählen biblische sowie mythologische Geschichten.
Bedeutung des Gartens
Der Vrtba-Garten ist ein herausragendes Beispiel für die barocke Gartenkunst, die Schönheit, Geometrie und symbolische Bedeutungen kombiniert. Er zeigt, wie Natur, Kunst und Architektur im Barock harmonisch miteinander verschmolzen.
Der Garten heute
Nutzung und Besuch:
- Der Garten ist ein beliebtes Ziel für Touristen, Fotografen und Hochzeitsgesellschaften. Er bietet eine ruhige und romantische Atmosphäre, ideal für Erholung und Inspiration.
- Regelmäßig finden im Garten kulturelle Veranstaltungen wie klassische Konzerte und Ausstellungen statt.
Einzigartige Aussicht:
Von den oberen Terrassen hat man einen der besten Ausblicke auf Prag, was den Garten zu einem besonderen Ort für Fotografen macht.
Flora:
Die gepflegten Blumenbeete, Hecken und Bäume sind Beispiele für die barocke Gartenkunst und wechseln saisonal ihre Gestaltung.
Praktische Informationen
- Adresse: Karmelitská 25, Prag 1 (Malá Strana).
- Öffnungszeiten: Der Garten ist von Frühling bis Herbst geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit.
- Eintritt: Es wird eine moderate Eintrittsgebühr erhoben, die für die Erhaltung des Gartens verwendet wird.
- Erreichbarkeit: Der Garten ist leicht zu Fuß von der Karlsbrücke oder der Metrostation Malostranská zu erreichen.