Burg Pernstejn

Die Burg Pernštejn ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten mittelalterlichen Burgen in Tschechien und ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur des Landes. Die Festung befindet sich im südlichen Teil des Landes, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Brünn, im Naturpark Drahanská Vrchovina (Drahanskische Hochebene) und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Mit ihrer gut erhaltenen Architektur, ihrer historischen Bedeutung und ihrer malerischen Lage zählt sie zu den beliebtesten touristischen Zielen in der Region.

Geschichte der Burg Pernštejn

Die Ursprünge der Burg Pernštejn reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, wobei sie ursprünglich als strategische Festung zur Überwachung der Handelsstraßen und des Umlandgebietes errichtet wurde. Es gibt erste Erwähnungen der Burg in historischen Quellen aus dem Jahr 1272, als sie von den Herren von Pernštejn, einer mächtigen Adelsfamilie, gebaut wurde. Die Familie, die ihren Ursprung im 12. Jahrhundert hatte, spielte eine bedeutende Rolle in der tschechischen Geschichte, und der Name Pernštejn ist eng mit der Geschichte des tschechischen Adels und seiner politischen Verbindungen verknüpft.

Im 14. Jahrhundert wurde die Burg von den Pernštejns unter der Führung von Heřman von Pernštejn erheblich erweitert und zu einer prächtigen Festung im gotischen Stil ausgebaut. In dieser Zeit erlebte die Familie einen Höhepunkt ihrer Macht und ihres Einflusses, und Burg Pernštejn wurde zu einer der bedeutendsten Festungen im Königreich Böhmen.

Im 15. Jahrhundert ging die Burg nach dem Tod von Heřman von Pernštejn an seine Erben über, die die Festung weiter ausbauten. Besonders bemerkenswert war der Ausbau der Burgmauern, der Verstärkung des Wehrturms und der Bau von Vorburgen. Zu dieser Zeit wurde die Burg zunehmend zu einem Symbol für die Macht der Pernštejns.

Im 16. Jahrhundert geriet die Burg aufgrund von politischen Umbrüchen und familiären Erbstreitigkeiten in den Besitz der Familie Žerotín, die die Burg jedoch nicht mehr im gleichen Glanz wie die Pernštejns hielt. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Burg nach und nach ihre militärische Bedeutung, wurde jedoch weiterhin als Familienresidenz genutzt.

Architektur und Struktur

Burg Pernštejn ist für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur berühmt. Sie kombiniert Elemente der gotischen, Renaissance- und Barockarchitektur, was der Burg eine bemerkenswerte Vielfalt und Eleganz verleiht. Die Festung zeichnet sich durch ihre massiven Mauern, Türme, Zinnen und Wehranlagen aus. Sie ist auf einem Felsen erbaut, was ihr eine strategische Aussicht auf das umliegende Tal und die Region ermöglicht.

  • Hauptburg: Das Herzstück der Burg ist die Hauptburg, die von einer doppelten Mauer umgeben ist und mit einer Reihe von Wohntürmen und Kastellen ausgestattet ist. Der Hauptturm, auch Donjon genannt, ist der älteste Teil der Burg und wurde im gotischen Stil erbaut. Er bietet einen spektakulären Ausblick und beherbergt heute ein Museum.
  • Wohntürme und Palas: Der Palas ist ein prächtiges Gebäude, das als Residenz für die Herrscherfamilie diente. Der Palas ist besonders bemerkenswert wegen seiner renaissancezeitlichen Ausstattung, darunter beeindruckende Kachelöfen, reich verzierte Deckenmalereien und Stuckverzierungen.
  • Burgmauern und Zinnen: Die Burg ist von hohen, stabilen Mauern umgeben, die im Mittelalter als Schutz vor Feinden dienten. Besonders auffällig sind die Zinnen und Bastionen, die die Burg zu einer nahezu uneinnehmbaren Festung machten.
  • Brücke und Tor: Der Zugang zur Burg erfolgt über eine Brücke, die eine malerische Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Das Tor ist durch ein imposantes Torbogen und eine Torbastion gesichert, die im Mittelalter als erster Verteidigungsmechanismus gegen Angreifer diente.
  • Innenräume und Museum: Der Innenbereich der Burg umfasst eine Vielzahl gut erhaltene Räume, darunter das Ritterzimmer, das Waffenzimmer und das Zentrum für Kunst und Kultur. In der Burg befindet sich auch ein Museum, das eine Sammlung von Waffen, Möbeln und Kunstwerken zeigt, die die Geschichte der Burg und der Familie Pernštejn dokumentieren.

Besondere Merkmale

  • Burgkapelle: Die Burg verfügt über eine kleine, aber wunderschöne Kapelle, die den heiligen Johannes dem Täufer ehrt. Die Kapelle ist ein wunderschönes Beispiel für die gotische Architektur und enthält beeindruckende Wandmalereien sowie eine gut erhaltene Orgel.
  • Jagd- und Kunstsammlung: Im Laufe der Jahrhunderte war die Burg bekannt für ihre umfangreiche Jagd- und Kunstsammlung, die von der Familie Pernštejn und später den Žerotíns gepflegt wurde. Zu den wertvollsten Ausstellungsstücken zählen Gemälde, Skulpturen und Jagdwaffen.
  • Historische Bedeutung: Pernštejn spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Böhmens, nicht nur als Residenz der Pernštejns, sondern auch als Burg des Adels in einem politisch turbulenten Zeitalter. Sie war ein Zentrum für kulturelle, politische und militärische Aktivitäten und diente als Veranstaltungsort für viele bedeutende gesellschaftliche Ereignisse.

Zugang und Besuch

Burg Pernštejn ist für Besucher geöffnet, die die Pracht und Geschichte der mittelalterlichen Festung erleben möchten. Das Museum auf der Burg bietet Einblicke in die Geschichte der Festung und der Region. Es gibt verschiedene Führungen, die es den Besuchern ermöglichen, mehr über die Geschichte, die Architektur und das Leben auf der Burg zu erfahren. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang durch die Gärten und Parkanlagen der Burg, die einen schönen Blick auf die Umgebung bieten.

Die Burg ist von Mai bis Oktober geöffnet, wobei in den Sommermonaten die meisten Touristen die Festung besuchen. Der Besuch der Burg Pernštejn ist nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien und Wanderer eine lohnenswerte Reise.