Der Orloj; tschechisch Pražský orloj, nennt man in Prag die astrologische Rathausuhr mit Glockenspiel. Der Orloj gehört ohne Zweifel zu den wertvollsten Sehenswürdigkeiten in Prag.
Der Prager Orloj, auch bekannt als die Prager Rathausuhr oder Altstädter Astronomische Uhr, ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410. Sie befindet sich an der Südmauer des Altstädter Rathauses in Prag und ist ein Meisterwerk gotischer Wissenschaft und Technik sowie ein wertvolles Kulturdenkmal.
Die Uhr ist mit verschiedenen Figuren verziert, wobei vor allem die Figur des Sensenmanns immer schon besonders beeindruckend war. Im 17. Jahrhundert wurde die Uhr um bewegliche Figuren ergänzt, wie die bekannte Prozession der zwölf Apostel, die sich noch heute zu jeder vollen Stunde zu Glockenklängen in Bewegung setzt.
Der Orloj hat drei verschiedene Zeiger: Der Sonnenzeiger verschiebt sich mit dem Lauf der Sonne das Jahr über, der Mondzeiger zeigt den Lauf des Mondes und die Mondphasen an und die Ekliptik zeigt an, in welchem Sternzeichen die Sonne gerade steht.
Leider wurde der Orloj und das Rathaus im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und es wurde befürchtet, dass die komplexe Uhr nicht wiederhergestellt werden könnte. Glücklicherweise konnte die Uhr nach einer aufwändigen Restaurierung 1948 wieder in Betrieb genommen werden.
Das Rathaus selbst, errichtet im gotischen Baustil, ist ebenfalls einen Besuch wert. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg auf den Rathausturm, von dem aus man einen großartigen Ausblick auf die Altstadt hat.
Die genauen Google Maps Koordinaten lauten 3CPC+R7 Prag 1, Tschechien (Staromestske namesti 1, 110 00 Praha 1)