Bruce Springsteen in Prag 2025

Wenn Bruce Springsteen ruft, kommen Tausende – und 2025 ist er zurück in Prag! Am 15. Juni verwandelt sich der Flugplatz Letňany in eine gewaltige Open-Air-Bühne. Du planst, bei diesem legendären Ereignis dabei zu sein? Dann kombiniere das Konzert mit einer unvergesslichen Städtereise. Hier erfährst du, wie du deinen Besuch in Prag rund um das Konzert des „Boss“ perfekt gestaltest – mit vielen Tipps zu Anreise, Unterkunft, Essen, Kultur und Nightlife.

Der Boss im Überblick –
warum Bruce Springsteen seit 50 Jahren fasziniert

Bruce Frederick Joseph Springsteen, geboren 1949 in Long Branch (New Jersey), hat mit 21 Studioalben, über 140 Millionen verkauften Tonträgern und 20 Grammys Rockgeschichte geschrieben. Sein Herzland‑Rock („heartland rock“) verbindet Stadion‑Hymnen mit fein beobachteten Geschichten über das Leben der Arbeiterklasse. Konzerte von mehr als vier Stunden Länge sind längst Legende, ebenso wie die ungeheure Energie des Frontmanns und seiner E Street Band.

Zu seinen Meilensteinen zählen Born to Run (1975), Born in the U.S.A. (1984, über 30 Mio. Verkäufe) und zuletzt Letter to You (2020), das Springsteen als ersten Künstler mit Top‑5‑Alben in sechs Jahrzehnten etabliert.

Warum sich ein Konzertbesuch in Prag besonders lohnt

Prag ist keine typische Konzertstadt – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die „Goldene Stadt“ ist nicht nur wunderschön und geschichtsträchtig, sondern auch extrem gastfreundlich, bezahlbar und voller Leben. Perfekt also, um dein Konzertticket mit einem unvergesslichen Citytrip zu verbinden.

Der Konzertort:
Letňany – Open Air mit Weitblick

Letiště Letňany liegt im Nordosten Prags – ein ehemaliges Flugfeld, das heute als riesige Eventfläche dient. Die Kulisse? Weitläufig, gut organisiert, mit Platz für Zehntausende. Kein Stadion-Flair, sondern echtes Open-Air-Feeling.

Anreise-Tipp

Die rote Metro-Linie C bringt dich direkt bis zur Station Letňany – von dort sind’s etwa fünf Gehminuten zum Gelände. Rechne aber mit vielen Menschen: Wenn du früh ankommst (gegen 15 Uhr), ersparst du dir langes Anstehen.

Das Parken kann teuer und stressig werden – also lieber mit Metro oder Shuttlebus anreisen. Die Tageskarte für den Prager ÖPNV kostet umgerechnet nur rund 5 €.


Prag entdecken – die besten Tipps rund ums Konzert

Du bist nicht nur wegen Bruce hier? Gut so! Prag bietet dir jede Menge Möglichkeiten, deine Konzertreise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Vor dem Konzert: Sightseeing in der Altstadt

Starte auf dem Altstädter Ring mit der astronomischen Uhr und tauche ein in die mittelalterliche Atmosphäre. Überquere danach die Karlsbrücke, genieße den Blick auf die Moldau und mach eine Pause im Park Letná, der direkt gegenüber liegt. Von dort hast du einen fantastischen Blick auf die ganze Stadt.

Prager Bierkultur: Unbedingt probieren!

Vor dem Konzert ein (oder zwei) frisch gezapfte Pils? In Prag ist das fast Pflicht. Bier ist hier mehr als nur Getränk – es ist ein Nationalstolz und ein echtes Kulturgut. Tschechien hat weltweit den höchsten Bierkonsum pro Kopf – und das aus gutem Grund: Das Bier ist exzellent, günstig und eiskalt serviert.

Ob klassische Bierhallen, hippe Craft-Bars oder kleine Brauereien – du findest in Prag an jeder Ecke einen besonderen Ort, um anzustoßen. Und das Beste: Viele Lokale bieten hausgebrautes Bier, das du so nirgendwo anders bekommst.

Essen in der Nähe des Konzertgeländes

Auch kulinarisch hat die Stadt einiges drauf. Die klassische tschechische Küche ist herzhaft, bodenständig und perfekt zum Bier. Aber Prag kann auch anders: vegan, international, Streetfood, Fine Dining – und das alles zu Preisen, bei denen du in anderen Großstädten nur staunst.

Traditionelle tschechische Küche – das musst du probiert haben:

  • Vepřo knedlo zelo – Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut
  • Svíčková na smetaně – Rinderlende in Sahnesauce mit Preiselbeeren & Knödeln
  • Guláš – kräftiger Gulasch (oft auch mit Bier abgeschmeckt!)
  • Bramborák – knuspriger Kartoffelpuffer mit Knoblauch
  • Kofola – die tschechische Cola-Alternative mit Kräutergeschmack
  • Trdelník – der berühmte süße „Baumkuchen“ aus Hefeteig mit Zimt und Zucker

Springsteen live:
Konzert-Vorbereitung – So holst du das Maximum raus

  • Vorverkauf checken – Falls du noch kein Ticket hast: Beeil dich, das Konzert wird voll!
  • Wetter beachten – Mitte Juni kann’s heiß sein, aber auch regnen. Regenjacke > Regenschirm.
  • Packliste: Kleine Tasche, Powerbank, Sonnencreme, Ohrstöpsel, Wasserflasche (leer).
  • Früh da sein – Einlass ist ca. 16 Uhr, Support gibt’s keinen. Wer früh kommt, steht vorne.



Quellen:

Schreibe einen Kommentar