Home | Startseite » Geschichte
Wichtige Ereignisse:
- 2004: Tschechien tritt der Europäischen Union bei, was Prag wirtschaftlich und kulturell weiter öffnet.
- 2002: Verheerendes Hochwasser in Prag führt zu schweren Schäden in der Altstadt und anderen Teilen der Stadt.
- 1998: Tschechien wird Mitglied der NATO, Prag spielt eine wichtige Rolle in den internationalen Beziehungen des Landes.
- 1993: Trennung der Tschechoslowakei und Gründung der Tschechischen Republik mit Prag als Hauptstadt.
- 1989: Samtene Revolution führt zum Ende der kommunistischen Herrschaft und zur Wiederherstellung der Demokratie.
- 1968: Prager Frühling – Reformbewegung wird durch Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten niedergeschlagen.
- 1948: Kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei.
- 1939-1945: Deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs.
- 1918: Gründung der Tschechoslowakei, Prag wird Hauptstadt des neuen Staates.
- 1784: Vereinigung der vier unabhängigen Städte (Altstadt, Neustadt, Kleinseite und Hradschin) zu einer Stadt – Prag.
- 1348: Gründung der Karls-Universität durch Karl IV., die älteste Universität Mitteleuropas.
- 1344: Beginn des Baus der St.-Veits-Kathedrale unter Karl IV.
- 1338: Gründung des Altstädter Rathauses.
- 1230: Erlangung des Stadtrechts für die Prager Altstadt.
- 10. Jahrhundert: Gründung der Prager Burg und des Vyšehrad – Entwicklung zu einem wichtigen Zentrum des böhmischen Staates.
- 875: Erste urkundliche Erwähnung der Prager Burg.
- 9. Jahrhundert: Besiedlung des Gebiets durch slawische Stämme und Gründung der Stadt Prag.