Ausflugsziele rund um Prag

Prager Umland bietet eine Menge an Ausflugsmöglichkeiten. Städte, Schlösser und Burgen, Seen, Flüsse, Wälder, Berge, Naturgebiete und vieles mehr.

Die schönsten Tages- & Wochenendtrips

Prag ist ohne Frage ein architektonisches Juwel, doch wer ein oder zwei Tage länger bleibt, entdeckt eine Schatztruhe an Ausflugszielen in Tschechien. Ob UNESCO-Städte, Burgen, Naturparks, Thermalbäder oder Bier-Metropolen – von der Moldaumetropole aus erreichst du die Highlights bequem per Zug, Auto oder geführter Tour. In diesem Guide findest du die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ≤ 300 km, sortiert nach Thema und gespickt mit praktischen Tipps.

Themenübersicht:

  1. Highlights
  2. Historische UNESCO-Städte & Kulturlandschaften
  3. Burgen, Schlösser & Märchenorte
  4. Naturparks & Outdoor-Erlebnisse
  5. Kurorte & Wellness
  6. Bier- & Genuss-Destinationen
  7. Familien- & Action-Highlights
  8. Die besten Seen rund um Prag
  9. Die schönsten Aussichtspunkte in Tschechien


1. Highlights

Bis 20 km
Bis 100 km
Bis 200 km
Bis 300 km


2. Historische UNESCO-Städte & Kulturlandschaften

Kutná Hora (84 km) lockt mit gotischem Prunk der St-Barbara-Kathedrale und dem weltberühmten Beinhaus in Sedlec. Schlendere durch kopfsteingepflasterte Gassen, die einst dank Silbervorkommen fast so reich waren wie Prag selbst.
Weiter südlich verzaubert Český Krumlov (172 km): Die Moldau windet sich um das farbenfrohe Renaissance-Schloss – perfekt für Fotospots und romantische Bootsfahrten.
In der hügeligen Region Vysočina glänzen Telč und Třebíč mit Renaissance-Plätzen und einer der ältesten jüdischen Viertel Europas. Ein Geheimtipp für Wein-Liebhaber ist die Kulturlandschaft Lednice-Valtice: Schlossgärten, Barock-Jagdschlösschen und kilometerlange Radwege durch Weinberge.

  • Kutná Hora – Silberstadt & Beinhaus
  • Český Krumlov – Moldau­schleife & Schlossgarten
  • Telč – Renaissance-Juwel der Vysočina
  • Třebíč – Jüdisches Viertel & St.-Prokop-Basilika
  • Kulturlandschaft Lednice–Valtice – Schlösser & Wein
  • Holašovice – Bauern­barock-Dorf in Südböhmen
  • Kroměříž – Schloss & Gärten
  • Schloss Litomyšl – Arkaden­schloss & Smetana-Geburts­ort
  • Wallfahrts­kirche in Zelená Hora
  • Heilig-Dreifaltigkeits­säule in Olomouc
  • Villa Tugendhat in Brünn
  • Žatec & Landschaft des Saazer Hopfens


3. Burgen, Schlösser & Märchenorte

Schon ab 39 km erhebt sich Burg Karlštejn, gegründet 1348 von Kaiser Karl IV. Die Kronjuwelen-Kapelle ist ein Muss für Mittelalter-Fans. Weitere Juwele sind Schloss Konopiště, das letzte Zuhause von Erzherzog Franz Ferdinand, sowie Burg Křivoklát, Filmkulisse für „Die Brüder Grimm“. In Mähren thront die spektakuläre Burg Pernštejn auf einem Felsen – weniger bekannt, dafür umso beeindruckender.

  • Burg Karlštejn – gotische Kaiserburg & Kronjuwelen-Kapelle
  • Schloss Konopiště – Residenz Erzherzog Franz Ferdinands & Rosengarten
  • Burg Křivoklát – königliche Jagdburg & Filmkulisse im Pürglitzer Wald
  • Burg Pernštejn – „Marmorburg“ auf einem Felssporn in Südmähren
  • Schloss Hluboká nad Vltavou – neugotisches „Windsor an der Moldau“
  • Burg Bouzov – romantische Ritterburg mit Zugbrücke, beliebte Märchenfilm-Kulisse
  • Burg Kost – einzigartige gotische Wasserburg im Böhmischen Paradies
  • Burg Český Šternberk – Familiensitz seit 1241 hoch über dem Sázava-Tal
  • Burg Loket – 12.-Jh.-Festung auf Granitfelsen in Moldau-Schleife, Bond-Kulisse
  • Burg Bezděz – Königsburg Ottokars II. mit Panorama über den Mácha-See
  • Burg Rabí – größte Burgruine Böhmens mit spannender Hussiten-Historie


4. Naturparks & Outdoor-Erlebnisse

Wer wandern oder Rad fahren will, kommt im Böhmischen Paradies (Český ráj) auf seine Kosten: Sandsteinfelsen, Aussichtstürme und Burgruinen bilden eine Bilderbuch-Kulisse.
Ganz im Westen wartet der Nationalpark Šumava mit urwüchsigen Mooren, Borkenkäfer-Wildnis und dem kristallklaren Lipno-Stausee, ideal zum Kajaken oder E-Biken.
Nordöstlich von Prag erhebt sich das Riesengebirge (Krkonoše) mit der Schneekoppe (1 603 m). Adrenalin pur bietet die Sky Bridge 721, die längste Hängebrücke der Welt. Für Panorama-Fans empfiehlt sich eine Rundfahrt durch das Böhmische Mittelgebirge entlang der Elbe.

  • Böhmisches Paradies (Český ráj) – Sandsteinfelsen, Burgruinen und Panorama-Aussichtstürme
  • Nationalpark Šumava (Böhmerwald) – Urwälder, Hochmoore und der Lipno-Stausee zum Paddeln & Biken
  • Riesengebirge (Krkonoše) – Schneekoppe, Elbquelle und die spektakuläre Sky Bridge 721
  • Böhmisches Mittelgebirge (České středohoří) – erloschene Vulkankegel & Elbe-Canyon mit Via-Ferrata
  • Kokořínsko („Märchental“)​ – Sandsteinlabyrinthe, Felsen­bögen & die romantische Burg Kokořín – ideal zum Wandern oder Gravel-Biken nur 55 km nördlich von Prag
  • Křivoklátsko (Pürglitzer Wald) – UNESCO-Biosphären­reservat westlich von Prag; uralte Buchen­wälder, Auerhühner & der stille Berounka-Fluss
  • Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) – Pravčická-Felsbrücke, Schiff­fahrt in der Edmunds­klamm & perfekte Fotospots im Morgennebel
  • Adršpach-Teplice Felsenstadt – labyrinthartige Sandstein­türme, Felsentore und smaragdgrüner Bergsee
  • Říp-Berg – legendärer Vulkan­kegel der Tschechen­gründung mit romanischer Rotunde & 360°-Panorama über das Elbe-Tiefland
  • Mährischer Karst (Moravský kras) – Tropfstein­höhlen, unterirdischer Punkva-Fluss und Macocha-Schlucht
  • Nationalpark Podyjí – wildromantische Thaya-Schleifen, Weinberge und Aussichtspunkt Hardegg
  • Weiße Karpaten (Bílé Karpaty) – artenreiche Blumen­wiesen, Orchideen­pfade und traditionelle Holzarchitektur
  • Bohemian Karst & Koněprusy-Höhlen – Tropfstein­grotten, die „Velká Amerika“-Steinbruch­lagune & Aussicht vom Karlštejn-Plateau – nur 40 Min. mit dem Zug
  • Posázaví – wildromantisches Sázava-Tal, Kanu-Strecke „Stvořidla“ und das mittel­alterliche Kloster Sázava
  • Slapy-Stausee – fjordähnliches Moldau-Becken; Bade­buchten, SUP-Verleih & Klettersteig „Via Ferrata Slapy“
  • Loučeň Schloss & Labyrinthgarten – elf Hecken-Labyrinthe, Picknickpark und Candle-Light-Night-Tours, 45 km von Prag
  • Žleby Wildpark – Weiß­hirsche, Luchse & Greifvogel-Shows rund um ein Neo-Gotik-Schloss – perfekt für Familien­tagestrip
  • Lány-Forst & Schlosspark – weitläufige Kaiser­allee, Wildgehege mit europäischen Bisons und saisonaler Kutsch­betrieb südwestlich von Prag


5. Kurorte & Wellness

Das westböhmische Bäderdreieck (Karlovy Vary, Mariánské Lázně, Františkovy Lázně) ist Synonym für Wellness. Probiere 40 °C heißes Mineralwasser direkt aus den Kolonnaden oder genieße eine Moorpackung. Im November lockt das Karlovy Vary International Film Festival Filmstars an die Teplá-Promenade.

  • Karlovy Vary (Karlsbad) – heiße Thermalquellen, Jugendstil-Kolonnaden und weltberühmtes Filmfestival
  • Mariánské Lázně (Marienbad) – elegante Wandelhalle, „Singende Fontäne“ und kaiserliche Kurtradition
  • Františkovy Lázně (Franzensbad) – schwefelhaltige Moorbäder, klassizistische Kurhäuser und der Glücksbringer „František“-Statue
  • Teplice – ältestes Heilbad Böhmens (seit 1154), Thermalquellen bis 42 °C und prachtvolle Kurparks
  • Jáchymov – erstes Radonheilbad der Welt, spezialisiert auf Schmerz- und Gelenktherapien
  • Poděbrady – „Herz-Kurstadt“ an der Elbe mit kohlensäurehaltigen Quellen und Schloss-Kurpromenade
  • Luhačovice – größtes mährisches Heilbad; 14 Mineralquellen, Jugendstil-Kurhaus und Baťa-Architektur
  • Třeboň – Moor- und Peat-Spa zwischen Teichen; kombiniert Wellness mit Radeln im UNESCO-Biosphärenreservat
  • Velké Losiny – schwefelhaltiges Thermalbad im Altvatergebirge, bekannt für historische Papiermühle
  • Karlova Studánka – höchstgelegener Kurort Tschechiens, kristallklare Luft & Wasserfälle im Jeseníky-Gebirge
  • Janské Lázně – Radon-Thermalsprudel (29 °C) am Fuß der Schneekoppe; ideal zur Kombination Wellness & Ski


6. Bier- & Genuss-Destinationen

Kein Tschechien-Trip ohne Bier! Pilsen (Plzeň), nur 95 km von Prag, ist Geburtsort des Pilsner Urquell. Erlebe eine Führung durch die historischen Kellerlabyrinthe und koste das unfiltrierte Lager direkt aus dem Holzfass.
Südlich wartet Budweis (České Budějovice) – Heimat des Budvar. Kombiniere die Brauereiführung mit einem Abstecher in die malerische Region Südböhmen.

  • Plzeň (Pilsen) – Geburtsort des Pilsner Urquell, Brauereimuseum & DEPO2015-Food-Zone
  • České Budějovice (Budweis) – Heimat des Budvar, großflächiger Marktplatz & traditionelle Bierstuben
  • Brno & Südmähren – lebendige Craft-Beer-Szene, Weinberge der Pálava und Street-Food-Märkte
  • Žatec (Saaz) – UNESCO-geschützte Hopfenlandschaft, Hopfenmuseum & „Tempel des Bieres“
  • Velké Popovice – Kozel-Brauerei mit Besucherzentrum und dem berühmten Ziegen-Maskottchen
  • Litovel – „Königin des Haná-Biers“, historische Wassermühlen & Bier-Radroute R4
  • Prostějov / Olomouc-Region – Holba- und Zubr-Brauereien plus pikante Olmützer Quargel-Spezialitäten
  • Kroměříž – erzbischöflicher Weinkeller unter dem Schloss & hauseigene Mikrobrauerei Černý Orel
  • Jihlava – Jihlavský Radniční-Pivovar, unterirdische Stollen und Wild­gerichte vom Hirsch
  • Frýdek-Místek / Nošovice – Radegast-Brauerei mit Besichtigung & Goralspezialitäten der Beskiden


7. Familien- & Action-Highlights

Wer mit Kindern unterwegs ist, findet im südöstlichen Prager Speckgürtel den Aquapalace Čestlice, den größten Wasserpark Mitteleuropas. In Liberec begeistern das Science-Center iQ-Landia und der Zoo mit weißen Tigern. Noch spektakulärer wird es in Dolní Morava: Die Sky Bridge 721 lässt dich 95 m über dem Tal schweben – perfekt für den nächsten Insta-Post.

  • Aquapalace Praha Čestlice – größter Wasserpark Mitteleuropas mit 21 Rutschen, Wellenbad und Saunawelt
  • Dolní Morava – Sky Bridge 721, Mammut-Trail, ganzjährige Rodelbahn & Mamutík-Wasserpark
  • Lipno Nad Vltavou – Baumwipfelpfad, Fly-Line-Zip-Coaster & Sommerrodelbahn am Lipno-See
  • Safari Park Dvůr Králové – Drive-through-Afrika, 2 300 Tiere, Abend-Laternen­fahrten und einzigartiges Breitmaul­Nashorn-Zuchtprogramm
  • Adventure Park Špindlerův Mlýn – Zip-Lines, Aqua-Zorbing & Kletter­netze am Elbe­ufer im Riesengebirge-Resort
  • Liberec – iQ-Landia Science Center, Babylon-Indoor-Aquapark & Zoo mit weißen Tigern
  • Mirakulum Milovice – 12-ha-Abenteuerpark mit unterirdischem Festungs­labyrinth, Wasser­welt & Wald­spielplatz
  • Relaxpark Pec pod Sněžkou – 1 km Alpine-Coaster, Riesentrampolin & Kletter­parcours im Riesengebirge
  • Techmania Science Center Plzeň – Mitmach­experimente, 3D-Planetarium und VR-Zone in ehemaligen Škoda-Werkshallen
  • Šiklův Mlýn Western City – Cowboy-Shows, Goldwaschen, Off-Road-Safari & Wasser­spaß im Vysočina-Hinterland
  • Stezka Valaška, Pustevny – Baumwipfel­pfad mit Glas-Skywalk, 150 m Netz-Hängematte und Panorama über die Beskiden
  • Zoo Děčín & Via-Ferrata Pastýřská Stěna – Tierpark­besuch plus leichte Klettersteig-Route direkt nebenan
  • Aqualand Moravia, Pasohlávky – größter Wasser- & Wellnesspark Mährens mit 28 Rutschen, Thermal­becken und Seeblick auf die Nové-Mlýny-Talsperre
  • DinoPark Ostrava – 70 lebens­große Dinosaurier­modelle auf 35 ha Waldgelände, 3D-Kino und Paleo-Spielplatz

8. Die besten Seen rund um Prag

Was viele nicht wissen: Auch rund um die tschechische Hauptstadt gibt es zahlreiche wunderschöne Seen und Wasserflächen, die sich perfekt für eine kleine Auszeit vom Stadttrubel eignen. Ob du nun auf der Suche nach einem erfrischenden Badetag bist, in der Natur entspannen willst oder einfach Lust auf ein Picknick am Wasser hast – die Umgebung von Prag hält einige echte Überraschungen bereit. Hier stellen wir dir die schönsten Seen in und um Prag vor, die du problemlos mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.

Zu den beliebtesten Naherholungszielen zählt der Hostivař-Stausee, ein großes Badeareal am südöstlichen Stadtrand Prags. Hier erwartet dich ein weitläufiger Strand mit Imbissbuden, Liegewiesen, einem Tretbootverleih und sogar einem FKK-Bereich – ideal für einen entspannten Sommertag mit Freunden oder Familie. Wer etwas mehr Natur und Weitblick sucht, fährt an den Slapy-Stausee, rund 30 Kilometer südlich von Prag gelegen. Die riesige Wasserfläche entlang der Moldau ist ein Paradies für Wassersportler, Bootsfahrer, Camper und Sonnenhungrige – ein echtes „Hausmeer“ für Prager:innen.

Etwas ruhiger, aber nicht minder reizvoll ist der benachbarte Štěchovice-Stausee, der mit seinen bewaldeten Hängen und Wanderwegen entlang der Moldau-Schlucht vor allem Naturliebhaber begeistert. Nördlich von Prag laden die Proboštská-Seen bei Brandýs nad Labem zum Baden ein – zwei ehemalige Kiesgruben mit besonders klarem Wasser und entspanntem Flair, die sich auch als Campingziel eignen. Ein weiteres Highlight ist das Jezero Lhota, das mit seinem weißen Sand und türkisfarbenem Wasser fast schon karibisches Flair versprüht. Besonders beliebt sind hier der gepflegte Strandbereich und die familienfreundliche Infrastruktur.

Für alle, die die Natur fast ganz für sich haben möchten, lohnt sich der Ausflug zum Kamýk-Stausee etwas weiter südlich. Hier dominieren Wälder, Ruhe und Angelstellen das Bild – perfekt für ein abgeschiedenes Picknick oder ein Wochenende ohne Handyempfang. Wer es hingegen näher und unkomplizierter mag, ist am Vrané-Stausee bestens aufgehoben. Nur wenige Kilometer südlich von Prag gelegen, findest du hier kleine Buchten, Spazierwege und Bootsverleihe – ideal für einen halben Tag Auszeit. Selbst innerhalb der Stadtgrenzen kannst du Erholung am Wasser erleben: Das Radotínské údolí im Westen Prags bietet idyllische Teiche, grüne Wiesen und ruhige Spazierpfade – ein echter Geheimtipp für Naturfans, die nicht weit fahren möchten. Jeder dieser Orte hat seinen ganz eigenen Reiz – mal wild und abgeschieden, mal lebendig und gut erschlossen. Was sie alle eint: Sie zeigen dir, wie vielseitig die Landschaft rund um Prag sein kann.

  • Hostivař-Stausee (Hostivařská přehrada) – Stadtsee mit Badestrand, Liegewiesen und Tretbootverleih – ideal für warme Sommertage mitten in Prag.
  • Slapy-Stausee (Slapská přehrada) – Einer der größten Stauseen Böhmens, beliebt für Wassersport, Camping und Wochenendausflüge.
  • Štěchovice-Stausee (Štěchovická přehrada) – Ruhiger und naturbelassener Stausee an der Moldau, umgeben von bewaldeten Wanderwegen.
  • Proboštsche Seen (Proboštská jezera) – Zwei saubere, ehemalige Kiesseen mit Campingplätzen und familiärer Atmosphäre.
  • Lhota-See (Jezero Lhota) – Feiner Sandstrand und klares Wasser machen diesen See zum perfekten Ort für Sommer, Sonne und Entspannung.
  • Kamýk-Stausee (Vodní nádrž Kamýk) – Weitläufig und wenig besucht – perfekt für Angler, Wanderer und Naturfreunde.
  • Vrané-Stausee (Vodní nádrž Vrané) – Nahe bei Prag gelegen, mit kleinem Yachthafen und schöner Uferpromenade.
  • Radotíner Tal mit Teichen (Radotínské údolí) – Naturidylle am Stadtrand mit kleinen Teichen, ideal zum Spazieren und Abschalten.

Die schönsten Aussichtspunkte in Tschechien

Ob tief eingeschnittene Flusstäler, mystische Felsenlandschaften oder unberührte Wälder: Das Land bietet unzählige Aussichtspunkte, die dir spektakuläre Panoramablicke garantieren. Von der berühmten Moldauschleife bei Teletín über die wildromantischen Felsen im Böhmerwald (Šumava) bis hin zu versteckten Naturwundern wie zum Beispiel im Nationalpark Podyjí – jede dieser Aussichten eröffnet dir einen neuen, atemberaubenden Blick auf das Herz Tschechiens – ideal für Wanderer, Naturliebhaber, Fotografen oder einfach alle, die gerne den Blick schweifen lassen.

  • Moldauschleife bei Teletín (Vyhlídka Máj) – Ein spektakulärer Blick auf die Moldau, die sich hier in einer markanten Schleife durch ein tief eingeschnittenes Tal windet.
  • Klostermanns Aussicht bei Srní (Klostermannova vyhlídka) – Atemberaubender Ausblick ins Tal der Flüsse Vydra und Křemelná im Böhmerwald sowie auf die Felsformation Dračí skály.
  • Míchas Felsen bei Řásná (Míchova skála) – Ein imposanter Granitfelsen mit bizarren Verwitterungsformen über dem Velký Pařezitý-Teich in der Region Vysočina.
  • Drachenfelsen bei Rejštejn (Dračí skály) – Markante Felsformation oberhalb der Straße nach Modrava mit Blick auf den Fluss Otava im Šumava-Gebirge.
  • Hradčan-Aussicht bei Mimoň (Hradčanská vyhlídka) – Beeindruckende Aussicht auf die Sandsteinwände der Hradčanské stěny, auch als Havraní skála bekannt.
  • Försterkirch-Aussicht bei Hejnice (Vyhlídka Hajní kostel) – Felsplattform mit Blick über das Tal der Smědá und das Frýdlantsko, ideal über markierte Wanderwege erreichbar.
  • Aussichtspunkte U-Boot und Frosch bei Česká Kamenice (Vyhlídky Ponorka und Žába) – Zwei markante Felsvorsprünge auf dem Kunratický vrch mit weiter Sicht auf Wälder und Hügellandschaft.
  • Střekov-Aussicht in Ústí nad Labem (Střekovská vyhlídka) – Panoramablick auf das Böhmische Mittelgebirge, die Stadt Ústí und die Mariánská skála.
  • Rolandsfelsen bei Karlova Studánka (Rolandův kámen) – Ein hoher, skulptural geformter Felsen mit weiter Aussicht über das Jeseníky-Gebirge.
  • Paseky-Felsen bei Studnice (Pasecká skála) – Drei auffällige Felsgruppen in der Region Vysočina mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft.
  • Hardegg-Aussicht im Nationalpark Podyjí (Hardeggská vyhlídka) – Ein spektakulärer Punkt auf einem 90 m hohen Felsen mit Blick auf das Dyje-Tal und die Stadt Hardegg in Österreich.
  • Versteinerte Burg bei Vojtěchov (Zkamenělý zámek) – Massiver Kalksteinfelsen nahe der Javoříčské-Höhlen, eingebettet in dichte, urige Buchenwälder.


FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Wann ist die beste Reisezeit für Ausflüge ab Prag?

Mai – Oktober bietet mildes Wetter für Outdoor-Aktivitäten; Dezember verzaubert mit Weihnachtsmärkten in vielen Städten in ganz Tschechien.