In Prag gibt es insgesamt über 30 Brücken, die die Moldau (Vltava) und kleinere Nebenarme überspannen. Davon führen etwa 18 Brücken direkt über die Moldau, und einige sind berühmt und touristisch bedeutend, andere hingegen eher technisch oder verkehrstechnisch relevant.
Die wichtigsten Moldau-Brücken in Prag
- Karlsbrücke (Karlův most)
Die älteste und berühmteste Brücke Prags. Bauzeit: 1357–1402. Fußgängerzone mit gotischen Statuen. Verbindet Altstadt mit Kleinseite. - Brücke der Legionen (Most Legií)
Führt zur Schützeninsel (Střelecký ostrov), erbaut 1898. Historisch bedeutend, gute Aussicht auf Burg und Karlsbrücke. - Palacký-Brücke (Palackého most)
1891 erbaut. Früher mit berühmten Skulpturen (heute im Vyšehrad). Führt zur Kinderinsel (Dětský ostrov). - Jirásek-Brücke (Jiráskův most)
Zwischen Smíchov und Neustadt, bekannt durch das danebenstehende Tanzende Haus. - Štefánik-Brücke (Štefánikův most)
Erbaut 1951. Verbindet Altstadt mit Letná-Hügel. Weniger touristisch, aber strategisch wichtig. - Čech-Brücke (Čechův most)
Jugendstil-Brücke nahe Letná und dem Metronom. Imposante Eisenkonstruktion, 1908 fertiggestellt. - Hlávka-Brücke (Hlávkův most)
Verkehrsbrücke von 1914, benannt nach Architekt Hlávka. Verbindet Stadtzentrum mit Holešovice. - Trojabrücke (Trojský most)
Modernste Straßen- und Straßenbahnbrücke (eröffnet 2014), eleganter weißer Bogen nahe Zoo Prag. - Barrandov-Brücke (Barrandovský most)
Wichtigste Verkehrsbrücke im Süden Prags. Höchste Verkehrsbelastung, aber ohne touristischen Reiz. - Vyšehrad-Brücke (Železniční most / Vyšehradský most)
Eisenbahnbrücke südlich der Palacký-Brücke mit tollem Blick auf den Vyšehrad. - Libeň-Brücke (Libeňský most)
1930 erbaut, expressionistische Betonbrücke. Verbindung zwischen Holešovice und Libeň. - Rohanský most (geplant)
Neue Brücke im Bau, Teil eines städtebaulichen Entwicklungsprojekts.