Designblok

Das internationale Designfestival der Kreativen

Wenn du dich für Design, Architektur, Mode oder Kunst begeisterst, dann ist Designblok in Prag ein Pflichttermin. Das Festival gilt als das wichtigste Forum für zeitgenössisches Design in Mittel- und Osteuropa – und verwandelt jedes Jahr im Oktober die tschechische Hauptstadt in ein vibrierendes Zentrum kreativer Energie. Designerinnen, Architekten, Modehäuser, Hochschulen und internationale Marken präsentieren hier ihre neuesten Ideen – mutig, inspirierend und oft auch überraschend anders.

Ein Festival mit Geschichte

Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich Designblok zu einer der renommiertesten Designveranstaltungen Europas entwickelt. Ursprünglich als kleine Schau für tschechische Designer gestartet, hat sich das Festival längst zu einer internationalen Plattform gewandelt, die jährlich Tausende Besucher anzieht. Hinter dem Projekt steht das Team rund um Jana Zielinski und Jiří Macek, die das Festival mit großer Leidenschaft kuratieren und jedes Jahr ein neues Leitmotiv wählen, das sich wie ein roter Faden durch alle Ausstellungen zieht – von Mode über Möbel bis zu digitalem Design.

Orte voller Atmosphäre

Designblok verteilt sich über mehrere außergewöhnliche Schauplätze in Prag. Zu den wiederkehrenden Hauptstandorten gehören die Křižík-Pavillons im Ausstellungsgelände Výstaviště, das Kunstgewerbemuseum (Uměleckoprůmyslové muzeum), das Rudolfinum und manchmal auch das Sommerpalais der Königin Anna (Letohrádek královny Anny)im Areal der Prager Burg. Jeder Ort bietet seinen eigenen Charakter – von eleganter Klassik bis zu moderner Industriearchitektur. So entsteht eine kreative Route durch die Stadt, bei der du Design in den unterschiedlichsten Kontexten erlebst.

Inspiration auf allen Ebenen

Ob du Fachbesucher oder einfach neugierig bist: Designblok bietet für jeden etwas.
In den Superstudios stellen große Marken und Produzenten ihre Kollektionen vor – von Möbeln über Leuchten bis hin zu Lifestyle-Produkten.
Die Openstudios dagegen sind das Reich junger Designer, Universitäten und aufstrebender Talente. Hier spürst du, wie experimentell und verspielt Design sein kann.

Dazu kommen Sonderausstellungen, Talks, Workshops und Modenschauen, die Themen wie Nachhaltigkeit, Handwerk, Technologie oder Gendergerechtigkeit im Design aufgreifen. Auch für Kinder gibt es spezielle Erlebnisbereiche, in denen Kreativität spielerisch entdeckt werden kann.

Internationale Stimmen & lokale Wurzeln

Ein besonderer Reiz von Designblok liegt in seiner Mischung aus globalem Anspruch und tschechischer Identität. Jedes Jahr reisen internationale Gäste – von renommierten Designstudios bis zu Architekturstars – nach Prag, während gleichzeitig lokale Marken wie TONBrokisLasvit oder Preciosa Lighting ihre Wurzeln zeigen. Dieses Zusammenspiel macht das Festival zu einer echten Dialogplattform zwischen Tradition und Innovation.

Das Leitmotiv – jedes Jahr neu gedacht

Jede Ausgabe von Designblok steht unter einem zentralen Thema, das die kreative Richtung vorgibt. In der Vergangenheit waren es Begriffe wie „Future“„Emotion“„Responsibility“ oder „Courage“. Dieses Leitthema prägt Ausstellungen, Raumkonzepte und Talks gleichermaßen und lädt Designer dazu ein, gesellschaftliche Fragen durch Gestaltung zu reflektieren – mutig, poetisch oder provozierend.

Design erleben, nicht nur anschauen

Designblok ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein Erlebnis. Du schlenderst durch Installationen, hörst inspirierende Gespräche, entdeckst Objekte, die zwischen Kunst und Funktion schweben, und triffst die Menschen dahinter. Viele Projekte entstehen eigens für das Festival und sind nur für wenige Tage zu sehen.
Abends verwandeln sich manche Locations in Bühnen für Musik, Performance und Mode – die Grenze zwischen Alltag, Bühne und Design löst sich fast vollständig auf.

Praktische Tipps für deinen Besuch

  • Beste Reisezeit: Das Festival findet jedes Jahr im Oktober statt – perfekt, um Prag im goldenen Herbstlicht zu erleben.
  • Tickets: Karten gibt es online und vor Ort, oft in Form von Tages- oder Festivalpässen. Kinder und Studierende erhalten ermäßigten Eintritt.
  • Anreise: Viele Veranstaltungsorte liegen zentral, etwa rund um das Ausstellungsgelände Výstaviště oder die Prager Burg – du erreichst sie bequem mit der Straßenbahn oder zu Fuß.
  • Planung: Plane mindestens einen halben Tag pro Hauptort ein – und nimm dir Zeit, die Atmosphäre zu genießen.

Ein fester Termin im Prager Kulturkalender

Designblok ist längst mehr als ein Festival – es ist ein Symbol für den kreativen Geist Prags. Es zeigt, wie lebendig Design sein kann, wenn es Grenzen überschreitet und Menschen verbindet. Ganz gleich, ob du dich für Architektur, Mode, Handwerk oder einfach für schöne Dinge begeisterst – Designblok ist der Ort, an dem du sie alle findest.