Maniny-Insel (Ostrov Maniny)

Die Maniny-Insel (Ostrov Maniny) liegt im Nordosten Prags im Stadtteil Holešovice und ist heute nur noch in historischen Karten als eigenständige Insel erkennbar. Ursprünglich befand sie sich zwischen dem Hauptstrom der Moldau und einem Seitenarm, der sogenannten Maniny-Strömung. Diese Wasserläufe bildeten früher ein verzweigtes Flussdelta in diesem Gebiet, das aus mehreren kleinen Inseln bestand.

Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wurden große Teile der Moldau hier begradigt und die Nebenarme zugeschüttet, um Überschwemmungen zu verhindern und Flächen für Industrie- und Hafenanlagen zu gewinnen. Dadurch verlor die Maniny-Insel ihren Inselcharakter und ging in die umgebende Landmasse von Holešovice über.

Heute erinnert nur noch der Name an diese Flussinsel. Das Gebiet ist vor allem industriell geprägt, beherbergt Lagerhallen, Bahnanlagen und Teile des Prager Hafens. In der Nähe verlaufen wichtige Verkehrswege wie die Libeňská-Brücke (Libeňský most), die Holešovice mit Libeň verbindet. Historisch interessant ist das Areal auch wegen seiner Bedeutung für die Entwicklung des Hafens und die urbane Transformation des Moldauufers in diesem Stadtteil.

Wenn du dich für die verschwundenen Inseln Prags interessierst, bietet die Geschichte der Maniny-Insel einen spannenden Einblick in die Veränderungen der Moldau und die Stadtplanung des 19. und 20. Jahrhunderts.