Stell dir vor, du stehst vor der versiegelten Grabkammer eines ägyptischen Pharaos. Mit klopfendem Herzen trittst du ein und entdeckst funkelnde Schätze, goldene Sarkophage und geheimnisvolle Hieroglyphen im flackernden Licht. Genau dieses Gefühl kannst du jetzt in Prag erleben: Die Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ entführt dich auf eine Zeitreise ins Alte Ägypten und lässt dich den Moment nachempfinden, als Howard Carter 1922 das nahezu unberührte Grab Tutanchamuns öffnete. Über 1.000 originalgetreue Repliken – von der berühmten goldenen Totenmaske bis zu prunkvollen Schreinen – sind so arrangiert, wie Carter sie vor über 100 Jahren vorfand. Diese großartige Erlebnisausstellung ist weltweit einmalig: Kein Museum der Welt zeigt Tutanchamuns Schatz in diesem authentischen Kontext. Du wirst staunen und mit Carters Worten denken: „Ich sehe wunderbare Dinge!“
Die Ausstellung: Eine Reise ins Alte Ägypten
„Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ ist mehr als eine klassische Ausstellung – es ist ein immersives Abenteuer. Auf über 2.000 m² Ausstellungsfläche wanderst du durch nachgebaute Grabkammern und stehst Auge in Auge mit dem Schatz des jungen Pharaos. Ein internationales Team von Wissenschaftlern, Archäologen und Kunsthandwerkern hat mit viel Liebe zum Detail die Welt des Altägyptischen Königreichs zum Leben erweckt. Du gehst denselben Weg wie der Entdecker Howard Carter und erlebst die Spannung des Moments, als die versiegelten Türen nach Jahrtausenden geöffnet wurden. Dank aufwändiger Reproduktionen siehst du alle Grabbeigaben – Statuen, Schmuckstücke, Kanopen und sogar den goldenen Thron – genau an den Plätzen, an denen sie 1922 entdeckt wurden.
Besonders spektakulär ist der Einsatz von moderner Technologie: Die Ausstellung ist mit immersiver Augmented Reality angereichert. Das heißt, du wirst buchstäblich in die Szenerie hineingezogen. In einer weltweit einmaligen AR-Inszenierung begleitest du Tutanchamun auf seinem Weg ins Jenseits und erlebst mystische Rituale und Götterwelt hautnah. Das sorgt für Gänsehaut-Momente und lässt dich tief in die Kultur und Mythologie Ägyptens eintauchen.
Auch für Familien und Kinder ist gesorgt: Es gibt einen speziellen Audio-Guide für Kinder und eine interaktive Rätselstrecke, die jungen Besuchern spielerisch das Leben des Pharaos und die Bedeutung der Ausstellungsstücke erklärt. Allgemein erhältst du einen kostenlosen Audioguide (auch in einer Erwachsenenversion), der dich durch die Ausstellung führt und die Geschichte der Entdeckung sowie alle Exponate spannend erläutert. Plane rund zwei Stunden für deinen Besuch ein, wenn du alle Details mit dem Audioguide genießen möchtest. Ein weiterer Pluspunkt: Einzigartige Originale aus Tschechien – die ägyptologischen Schätze des Nationalmuseums Prag – ergänzen die Schau und machen sie noch umfassender. So verbindet die Ausstellung die internationale Tutanchamun-Inszenierung mit lokalen Highlights der Ägyptenforschung.

Veranstaltungsort: PVA Expo Praha Letňany
Die Tutanchamun-Ausstellung gastiert in Prag im modernen PVA Expo Praha im Stadtteil Letňany. Die genaue Adresse lautet: PVA Expo Praha, Beranových 667, 199 00 Praha 9 – Letňany. Dabei handelt es sich um ein großes Messe- und Ausstellungsgelände, das ausreichend Platz bietet, um die pharaonischen Grabkammern realitätsgetreu nachzubauen. In den Hallen von Letňany erwartet dich eine mit viel Aufwand inszenierte Pharaonenwelt – du vergisst schnell, dass du dich eigentlich in einer Messehalle befindest.
Die Lage in Prag 9 (Letňany) hat für Besucher viele Vorteile: Sie ist verkehrsgünstig gelegen und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar (siehe Abschnitt „Anreise“ unten). Vor Ort gibt es Gastronomie und Sanitäranlagen, sodass du dich zwischendurch stärken kannst. Die Ausstellung läuft befristet vom 7. Dezember 2024 bis zum 30. Juni 2025 – du hast also nur in diesem Zeitraum die Chance, dieses besondere Event in Prag zu besuchen. Danach zieht die Wanderausstellung weiter. Nutze die Gelegenheit, solange „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ in Prag Halt macht!
Öffnungszeiten
Damit du deinen Besuch optimal planen kannst, hier die Öffnungszeiten der Ausstellung in Prag. Geöffnet ist an jedem Wochentag – es gibt keine Ruhetage während der Laufzeit. Allerdings variieren die Zeiten leicht zwischen Werktagen und Wochenende:
- Montag bis Freitag: 9:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)
- Samstag und Sonntag: 9:30 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)
Besonders praktisch: Die Dauer deines Aufenthalts in der Ausstellung ist – abgesehen von der Schließzeit am Abend – nicht begrenzt. Du buchst dein Ticket zwar für ein bestimmtes Zeitfenster (Datum und Uhrzeit), aber innerhalb der Öffnungszeiten kannst du dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, um alle Schätze in Ruhe anzuschauen. In der Regel genügt ein Besuch von etwa 1,5 bis 2 Stunden, um alles ausführlich zu erleben, doch wenn dich die Thematik besonders fesselt, kannst du durchaus länger verweilen.
Tickets und Preise
Für den Besuch der Tutanchamun-Ausstellung benötigst du ein Zeitfenster-Ticket, das du entweder online vorab oder direkt an der Tageskasse kaufen kannst. Der Kauf vorab wird empfohlen, damit du Wartezeiten vermeidest und garantiert zum gewünschten Termin Einlass erhältst.
Tickets findest du auf der offiziellen Webseite: tutanchamonpraha.cz
Anreise: So kommst du hin
Die Ausstellung ist bequem erreichbar, egal ob du mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreist. Hier die wichtigsten Optionen für die Anfahrt nach PVA Expo Praha Letňany:
- Metro: Nimm die Linie C (rote U-Bahn-Linie in Prag) bis Endstation Letňany. Von der Metrostation Letňany sind es nur ein paar Minuten Fußweg bis zum Ausstellungsgelände. Der Weg ist ausgeschildert – du folgst einfach den Schildern Richtung “PVA Expo” bzw. “Výstaviště Letňany”.
- Bus: Mehrere Buslinien bringen dich direkt zur Haltestelle „Výstaviště Letňany“ (so heißt die Station am Expo-Gelände). Vom Stadtzentrum bieten sich z.B. die Linien 110, 136, 158, 166, 195 oder 201 an. Steige an der Haltestelle Výstaviště Letňany aus – du stehst praktisch schon vor der Messehalle. Die Busse fahren regelmäßig, vor allem an Wochentagen ist die Verbindung sehr dicht.
- Auto: Das PVA Expo Gelände liegt nahe der Ausfallstraße R8/Autobahn D8 im Norden Prags. Mit dem Auto folgst du am besten der Beschilderung Richtung Letňany oder Výstaviště. Vor Ort gibt es ein großes Parkplatzarealdirekt an den Hallen. Die Parkgebühr ist moderat: 50 CZK (2€) für bis zu 24 Stunden, danach 10 CZK pro weiterer Stunde (max. 21 Stunden Parkdauer). Das heißt, für einen Ausstellungsbesuch zahlst du in der Regel nur 50 CZK (ca. 2€) für das Parken, was in Prag sehr günstig ist. Tipp: Nimm vom Zentrum aus die Straße E55 Richtung Letňany; die Messe ist bereits frühzeitig auf Wegweisern angegeben.
Diese Ausstellung in Prag ist informativ und gleichzeitig emotional packend. Du wirst staunen, lernen und dich mitten im Schatz des Tutanchamun wähnen. Für Geschichtsbegeisterte, Familien und Abenteuerlustige ist „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ ein absolutes Muss. Tauche ein in die Welt des berühmten Pharaos und erlebe in Prag ein Stück archäologischer Geschichte zum Anfassen – ein goldenes Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst!
Quellen: