Prags beste Biergärten

Prag ist nicht ohne Grund weltberühmt für sein Bier – nirgendwo sonst wird so viel und so guter Gerstensaft getrunken wie hier. Wenn die Tage länger werden und die Sonne vom Himmel lacht, erwachen in Prag die Biergärten zum Leben. Vor allem im späten Frühling, im Sommer und bis in den frühen Herbst hinein trifft man sich draußen zum Biergenuss unter freiem Himmel. Ob du nach dem Sightseeing entspannen oder einfach das lokale Leben beobachten möchtest, ein kühles Bier mit Blick auf die „Goldene Stadt“ gehört definitiv zu den schönsten Erlebnissen. Wir nehmen dich an die Hand und stellen dir die Top-Biergärten Prags vor – von weltbekannten Klassikern bis zu geheimen Insider-Tipps. Prost und viel Spaß beim Entdecken!

An warmen Abenden sind Prager Biergärten der perfekte Ort, um bei einem kühlen Bier die Stimmung der Stadt zu genießen.

1. Letná-Park (Letenské sady) – Panoramablick über Prag

Der Biergarten im Letná-Park bietet schattige Plätze unter Kastanienbäumen und einen herrlichen Panoramablick auf die Prager Altstadt.

Der Biergarten im Letná-Park gilt als der beliebteste und malerischste in Prag – und das zu Recht. Unter alten Kastanienbäumen sitzt du auf langen Holzbänken, schaust auf die Moldau und das historische Zentrum und genießt dabei ein frisch gezapftes Bier. Die Aussicht von hier oben ist spektakulär und umfasst die gesamte Prager Altstadt mit ihren Türmen und Brücken. Gerade zum Sonnenuntergang herrscht eine magische Stimmung, wenn goldenes Licht die Stadt überzieht. Die Atmosphäre ist entspannt und freundlich; obwohl der Letná-Biergarten im Sommer sehr beliebt ist, wirkt er durch das viele Grün fast wie eine Oase abseits des Trubels.

Ein großer Vorteil: Hier mischen sich Einheimische und Touristen. Familien mit Kindern, Studenten, Reisende – alle treffen sich im Letná-Park auf ein Bier. Durch die etwas erhöhte Lage und die Distanz zur Altstadt bleibt das Publikum angenehm gemischt und es geht locker zu, ohne allzu laute Partytouristen. Du kannst dir an einem Kiosk ein preiswertes tschechisches Bier holen (meist nur Barzahlung) und dann entweder an den Tischen Platz nehmen oder es dir auf der Mauer gemütlich machen. Übrigens: Der Name „Letná“ bedeutet passenderweise „Sommerplatz“ – kein Wunder, dass dies der perfekte Ort ist, um an einem lauen Sommerabend zu chillen und den Sonnenuntergang über Prag zu bewundern.

Tipp: Im östlichen Teil des Parks, unweit des markanten Metronoms, befindet sich ein weiterer Kult-Treffpunkt, den die Prager einfach „Stalin“ nennen (weil hier einst ein Stalin-Denkmal stand). Dort gibt es heute ebenfalls eine kleine Open-Air-Bar mit Liegestühlen und oft sogar Live-DJs am Abend. In diesem Beton-Areal mit Skatepark herrscht besonders bei jüngeren Leuten eine coole Underground-Stimmung – inklusive grandiosem Blick über die erleuchtete Stadt. Egal ob im klassischen Biergarten oder am Metronom: Auf Letná erlebst du Prager Bierkultur mit Aussicht!

2. Rieger-Park (Riegrovy sady) – Geselliges Biergarten-Erlebnis

Mitten im hübschen Stadtteil Vinohrady liegt der Rieger-Park – ein großer Stadtpark, der einen der bekanntesten Biergärten Prags beherbergt. Der Biergarten Riegrovy sady ist einer der größten und beliebtesten der Stadt. Unter freiem Himmel können hier Hunderte von Leuten sitzen; lange Holztische, schattenspendende Bäume und ein ständig gut gelauntes Stimmengewirr prägen das Bild. Die Atmosphäre ist lebhaft und gesellig. Besonders wenn ein wichtiges Fußball- oder Eishockeyspiel läuft, kocht die Stimmung: Auf großen Leinwänden werden Sport-Events übertragen, was den Biergarten zum Freiluft-Fanblock macht. Es kann dann richtig laut und fröhlich werden – perfekt, wenn du Stimmung suchst.

Auch abseits von Sportsendungen ist der Rieger-Park-Biergarten ein toller Treffpunkt. Du triffst hier auf Einheimische, Expats und Touristen gleichermaßen, denn alle lieben das unkomplizierte Beisammensein. Das Bierangebot reicht von kaltem Pilsner Urquell bis zu lokalen Craft-Bieren, dazu gibt’s typische Biergarten-Snacks (Grillwurst, Burger & Co.). Zwar ist der eigentliche Biergartenbereich etwas von der Aussicht abgeschirmt, doch nur ein paar Schritte weiter im Park eröffnet sich dir einer der schönsten Panoramablicke auf die Prager Burg – insbesondere bei Sonnenuntergang ein echtes Postkartenmotiv! Viele Besucher holen sich ein Bier und setzen sich damit auf die Wiese, um dort die Aussicht zu genießen. So oder so: Im Riegrovy sady erlebst du Biergarten-Flair in seiner fröhlichsten Form. Kleiner Tipp: Komm rechtzeitig am Abend, denn bei gutem Wetter wird es schnell voll, und nimm am besten etwas Bargeld mit – die Bezahlung erfolgt oft in bar.

3. Náplavka – Feierabend am Moldau-Ufer

Wer das pralle Prager Sommerleben erleben will, kommt an der Náplavka nicht vorbei. Als „Náplavka“ bezeichnen die Prager den Uferbereich der Moldau, vor allem am Rašín-Ufer beim Anleger Výtoň bis hin zur Palacký-Brücke. Hier gibt es zwar keinen klassischen Biergarten mit festen Tischen – stattdessen verwandelt sich die Uferpromenade in den warmen Monaten in eine riesige Open-Air-Kneipe. Zahlreiche Bootsbars, Bierstände und Imbissbuden reihen sich entlang des Flusses. Du kannst dir an einem der Stände ein frisch gezapftes Bier holen und dich auf die Kaimauer setzen oder an provisorische Stehtische stellen. Oft ankern Schiffe, auf denen man auf dem Deck Cocktails und Bier trinken oder sogar tanzen kann. Die Náplavka ist der Treffpunkt für jung und alt – Studenten, Touristen, Familien, alle genießen hier laue Abende am Wasser.

Die Stimmung an der Náplavka ist locker, international und richtig lebendig. An warmen Wochenenden herrscht nahezu Festival-Atmosphäre: Überall mischt sich Musik in die Gespräche, Live-Bands und DJs sorgen regelmäßig für Unterhaltung. Man flaniert mit dem Bier in der Hand am Ufer entlang, betrachtet das Lichterspiel auf der Moldau und kommt leicht mit anderen Leuten ins Gespräch – schließlich sitzen hier alle sprichwörtlich im selben Boot. Besonders Freitag- und Samstagabend ist viel los, oft auch mit kleinen Märkten oder Events. In den Morgenstunden am Samstag findet an gleicher Stelle übrigens der beliebte Bauernmarkt statt, doch ab spätem Nachmittag gehört die Náplavka wieder den Nachtschwärmern. Stell dich darauf ein, dass es keine Sitzplatzgarantie gibt – improvisiere wie die Einheimischen, setz dich auf die Ufermauer oder bringe eine Picknickdecke mit. Die Aussicht vom Flussufer ist wundervoll: Du siehst die Burg im Abendlicht, die beleuchteten Brücken und das Treiben der Boote. Ein Abend an der Náplavka ist das ultimative Prag-Gefühl – unkompliziert, fröhlich und unvergesslich.

4. Vyšehrad-Festung (Hospůdka Na Hradbách) – Biergarten auf der Burgmauer

Hoch über der Moldau thront die historische Festung Vyšehrad, ein Ort voller Legenden und alter Gemäuer. Was viele Prag-Besucher nicht wissen: Hier oben, direkt „auf den Burgmauern“ (so die Übersetzung von Na Hradbách), gibt es einen herrlich urigen Biergarten. Die Hospůdka Na Hradbách ist ein echter Geheimtipp im Festungsareal, fernab der Touristenmassen der Altstadt. Schon der Weg dorthin ist reizvoll – man spaziert durch den ruhigen Vyšehrad-Park, vorbei an der beeindruckenden Kirche St. Peter und Paul und dem alten Friedhof, und gelangt schließlich zu einem entspannten Garten mit Holzbänken direkt an der Festungsmauer.

Der Biergarten Na Hradbách bietet einen unvergleichlichen Ausblick: Von hier oben schaust du hinab auf die Moldau, auf die Brücken der Stadt und bis hinüber zur Prager Neustadt. Besonders im Abendlicht ist der Blick über den Fluss einfach atemberaubend. Gleichzeitig spürst du die historische Atmosphäre der jahrhundertealten Festung – ein tolles Zusammenspiel! Im Vergleich zu den Innenstadt-Locations geht es auf Vyšehrad beschaulich zu. Viele Einheimische kommen her, um dem Trubel der City zu entfliehen und in ruhiger Umgebung ein Bier zu genießen. Touristen verlaufen sich eher wenige hierher, dabei ist die Lage wirklich einzigartig. Die Stimmung ist gemütlich, fast familiär – man sitzt auf Holzbänken, rundum alte Mauern und viel Grün, und oft läuft leise Musik im Hintergrund. Gelegentlich finden abends sogar kleine Live-Musik-Auftritte statt, was dem Ort zusätzlichen Charme verleiht.

Auch kulinarisch hat Na Hradbách etwas zu bieten: Am Grillstand gibt es herzhafte Speisen – von böhmischen Bratwürsten über mariniertes Fleisch bis zu Käse und Gemüse vom Rost. Tatsächlich sind hier auch Balkan-Grillspezialitäten beliebt, was eine willkommene Abwechslung darstellt. Stell dich darauf ein, dass du am Tresen selbst bestellen musst (Self-Service) und nur in bar zahlen kannst – also unbedingt genug Bargeld mitnehmen. Die Preise sind zivil und oft niedriger als in den touristischen Hotspots. Wenn kein Tisch mehr frei ist, macht das nichts: Viele Gäste machen es sich einfach auf der Wiese bequem oder sitzen auf der Mauer. Diese Ungezwungenheit macht den Reiz aus. Fazit: Ein Besuch des Vyšehrad-Biergartens ist ein kleines Abenteuer abseits ausgetretener Pfade und bietet dir eine unschlagbare Kombination aus Geschichte, Ruhe und grandioser Aussicht über Prag.

5. Strahov-Kloster (Klášterní pivovar Strahov) – Biergenuss mit Geschichte

Vom Trubel der Stadt in die stille Welt eines Klosters: Im Strahov-Kloster in Hradčany, unweit der Prager Burg, verbirgt sich ein ganz besonderes Kleinod für Bierliebhaber. Die altehrwürdigen Mauern des Klosters Strahov beherbergen eine hauseigene Klosterbrauerei mit Biergarten. Hier wird seit Jahrhunderten nach überlieferter Tradition Bier gebraut – das berühmte St. Norbert-Bier, benannt nach dem Ordensgründer. Der Klosterbiergarten liegt in einem Innenhof direkt neben der Brauerei und bietet damit eine historische Kulisse, die jedes Bier gleich doppelt gut schmecken lässt.

Die Atmosphäre ist ruhig, fast besinnlich – kein Vergleich zu den großen Parks. Unter alten Bögen und inmitten von Klostermauern sitzt du gemütlich beisammen und kannst die friedliche Stimmung dieses Ortes förmlich spüren. Viele Besucher kombinieren den Biergarten-Besuch mit einem Rundgang durch das Kloster (berühmt ist vor allem die prachtvolle Strahov-Bibliothek). Danach hat man sich ein kühles Getränk redlich verdient: Die hausgebrauten Biere sind exzellent und von hoher Qualität. Ob ein süffiges Helles oder ein dunkles Klosterbier – hier kommt nur das Beste in den Krug. Auch saisonale Spezialbiere (etwa ein Osterbock oder Weihnachtsbier) werden ausgeschenkt, je nachdem wann du kommst. Dazu serviert die Klosterbrauerei herzhafte tschechische Küche auf gutem Niveau: Böhmischer Gulasch, Schweinebraten mit Knödeln oder deftiger Obatzter-Käse passen perfekt zum Bier.

Trotz der historischen Umgebung wirkt der Biergarten keineswegs wie ein Museum – im Gegenteil: Er ist belebt und beliebt, sowohl bei Touristen als auch bei Prager Bürgern. Man sitzt unter freiem Himmel oder in einem überdachten Teil (praktisch bei unbeständigem Wetter) und lässt es sich gutgehen. Von einigen Plätzen hast du sogar Ausblick auf die Umgebung (die Höhenlage des Klosters bietet schöne Perspektiven über die Stadt). Auch wir kehren hier immer wieder gerne ein – die Mischung aus Kultur und Kulinarik ist einfach unschlagbar. Unser Tipp: Probiere das IPA der Klosterbrauerei, falls verfügbar, und lass dir dazu ein Brot mit hausgemachtem Bierkäse schmecken. So erlebst du Prag mit allen Sinnen. Das Strahov-Kloster zeigt eindrucksvoll, dass man Geschichte nicht nur anschauen, sondern auch schmecken kann!

6. Beer Garden Karlín – Moderne Bier-Oase am Fluss

Im trendigen Stadtteil Karlín, etwas nördlich des Zentrums, erwartet dich ein noch relativ neuer Biergarten, der schnell zum Liebling vieler Prager avanciert ist: der Beer Garden Karlín. Dieser stylische Biergarten liegt direkt an der Moldau, unweit des Hilton-Hotels, und bietet ein modernes, entspanntes Ambiente mit erstklassigem Blick auf die Moldau und die Prager Burg. Hier vereinen sich städtisches Flair und Gemütlichkeit – Beton und Holz, Lounge-Möbel und Bierbänke. Besonders familienfreundlich ist es obendrein: viel Platz zum Herumlaufen für Kids, oft gibt es sogar eine kleine Spielecke.

Was das Beer Garden Karlín auszeichnet, ist die gelungene Mischung aus Biergarten-Tradition und zeitgemäßem Freizeitgefühl. Du kannst an rustikalen Holztischen unter Lichterketten sitzen oder es dir in Sitzsäcken auf der Wiese bequem machen. Nach Feierabend strömen die Beschäftigten der umliegenden Büros hierher, um bei einem kühlen Pils oder Craft-Beer zu entspannen. Gleichzeitig kommen aber auch viele Anwohner und Touristen gezielt her, weil sich herumgesprochen hat, wie schön man hier am Flussufer sitzen kann. Die Atmosphäre ist heiter und international – oft hört man ein buntes Sprachengewirr an den Nachbartischen. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Lampions und Lichter für gemütliches Licht, und manchmal legt am Wochenende ein DJ chillige Musik auf oder es spielen Live-Bands unter freiem Himmel.

Fürs leibliche Wohl ist im Beer Garden Karlín ebenfalls gesorgt. Anders als die traditionellen Biergärten bietet dieser Platz nämlich eine abwechslungsreiche Speisekarte mit tschechischen und internationalen Gerichten. Vom klassischen Grillkäse über Burger und Pommes bis hin zu Salaten oder veganen Optionen – hier findet jeder etwas. So kannst du dein Bier gleich mit einem Abendessen verbinden. Preislich liegt der Biergarten aufgrund der Lage und des etwas trendigeren Konzepts leicht über dem Prager Durchschnitt, aber immer noch absolut fair. Ein weiterer Pluspunkt: Regelmäßig finden Events statt, sei es ein kleines Sommerfest, Public Viewing oder Themenabende – Langeweile kommt hier keine auf. Fazit: Der Beer Garden Karlín zeigt, dass Biergärten auch modern interpretiert funktionieren. Wenn du eine offene, junge Atmosphäre direkt am Wasser suchst, bist du hier genau richtig.

7. Střelecky-Insel (Střelecký ostrov) – Bieridyll mitten in der Moldau

Mitten im Herzen der Stadt, umgeben vom Wasser der Moldau, liegt die kleine Střelecký-Insel – ein grünes Eiland direkt unterhalb der Legionenbrücke. Die meisten Touristen kennen die Insel vor allem als Fotomotiv (von hier schießen die berühmten Schwäne ihre Runden) oder als ruhigen Park. Doch wusstest du, dass es hier auch einen Biergarten gibt? In den Sommermonaten verwandelt sich die Insel zum heimlichen Treffpunkt für alle, die ein Bier in traumhafter Kulisse genießen wollen. Unter schattigen Bäumen sitzt man am Ufer, schaut auf die Karlsbrücke und die Altstadt – und fühlt sich wie im Himmel.

Tatsächlich ist das Erlebnis, auf Střelecký ostrov ein Bier zu trinken, einzigartig: Du bist zwar mitten in der City, aber durch das Wasser ringsum herrscht eine fast schon urlaubsartige Ruhe. Das Bier holst du dir am besten am Insel-Kiosk oder der kleinen Sommerbar, die hier betrieben wird. Dann suchst du dir einen Platz mit Sicht auf das Panorama – denn der Ausblick kann sich sehen lassen. Ob tagsüber mit Blick auf vorbeiziehende Ausflugsschiffe oder abends, wenn die Lampen an der Karlsbrücke leuchten – es ist einfach wunderschön. Besonders toll: Von hier aus schaust du nicht nur auf die Skyline, sondern auch auf das bunte Treiben rundherum, etwa die Tretboote und Schwanenboote, die gemächlich über die Moldau gleiten. Man kann sich kaum entscheiden, was schöner ist: selbst ein Boot mieten und mit Bier an Bord herumrudern, oder doch lieber vom Ufer aus den anderen dabei zusehen. So oder so – Entspannung pur ist garantiert.

Die Střelecký-Insel selbst ist klein und überschaubar. Oft finden hier auch Veranstaltungen statt (im Sommer zum Beispiel Filmvorführungen oder kleinere Musikfestivals). Wenn dann ein Event läuft, wird die ganze Insel zu einem großen Freiluft-Biergarten. Aber auch an normalen Tagen lohnt der Abstecher. Der Biergarten hier ist vielleicht nicht der größte oder bekannteste, aber definitiv einer der romantischsten. Ein kaltes Bier mit 360-Grad-Blick aufs Wasser und die Stadt – das hat was. Also hol dir ein Getränk, setz dich ans westliche Inselende und genieße die Sicht auf die Karlsbrücke aus einer Perspektive, die nur vom Fluss aus möglich ist. Dieses kleine Paradies inmitten der Moldau solltest du dir nicht entgehen lassen!

8. Geheimtipp: Parukářka (Hospůdka Parukářka) – Biergarten mit Aussicht für Eingeweihte

Für einen echten Insider-Ausflug musst du ein wenig die ausgetretenen Pfade verlassen und dich nach Žižkov begeben – ein aufstrebendes Viertel östlich vom Zentrum. Auf dem Hügel Vrch sv. Kříže (Kreuzberg) liegt der Park Parukářka, bei Einheimischen äußerst beliebt für Picknicks, Konzerte und: seinen Biergarten! Die Hospůdka Parukářka ist ein schlichtes, gemütliches Gartenlokal am Rande des Parks, das dir einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Da Parukářka etwas außerhalb liegt, triffst du hier fast nur Prager – und kaum Touristen. Genau das macht den Reiz dieses Geheimtipps aus.

Die Atmosphäre in Parukářka ist authentisch und ungezwungen. Ein einfacher Kiosk verkauft Bier (Pilsner Urquell vom Fass, aber auch wechselnde kleinere Brauereien – Craft-Beer-Fans können hier fündig werden) sowie Limonade und ein paar Snacks. Du holst dir dein Getränk, suchst dir einen Platz an den Holztischen oder direkt auf der Wiese und schaust über die Dächer Prags hinweg. Besonders die Sicht auf den ikonischen Fernsehturm von Žižkov und die Altstadt dahinter ist beeindruckend. Bei klarem Wetter erlebst du hier oben traumhafte Sonnenuntergänge mit Blick auf die ganze Stadt. Die Einheimischen schätzen Parukářka genau dafür: eine authentische Umgebung, weit weg vom Touristentrubel, wo man in Ruhe sein Feierabendbier genießen kann.

Trotz der Ruhe kann es abends richtig gemütlich werden, wenn sich die Nachbarschaft einfindet. Man kennt sich, man plaudert – als Fremder wird man aber herzlich aufgenommen, sofern man vielleicht ein paar Worte Tschechisch versucht oder einfach freundlich prostet. Gelegentlich gibt es kleine Konzerte oder DJ-Abende im Sommer; dann tanzen die Leute zwischen Bäumen und Bierbänken. Interessantes Detail am Rande: Unter dem Parukářka-Hügel soll sich ein alter Atombunker verstecken, der aber heute nur noch Legende ist – gruselige Geschichten gibt’s hier also gratis zur Aussicht dazu. 

Unser Tipp: Die Parukářka-Hospůdka erreicht man am besten zu Fuß oder mit dem Bus; der Aufstieg wird mit dem Ausblick belohnt. Wer etwas Besonderes sucht, wird diesen Ort lieben – Prag wie die Prager lautet hier das Motto. Ein echter Geheimtipp für Bier und Panorama!

9. Geheimtipp: Na Slamníku – Uriger Traditions-Biergarten in Bubeneč

Zum Abschluss noch ein echter historischer Schatz, verborgen im Wohnviertel Bubeneč (Prag 6): die Kneipe Na Slamníku. Dieses Wirtshaus existiert seit dem Jahr 1620 und gehört zu den ältesten Lokalen der Stadt. Schon Antonín Dvořák und andere Berühmtheiten sollen hier ihr Bier getrunken haben. Von außen eher unscheinbar, entfaltet Na Slamníku innen wie außen seinen ganz eigenen Charme. Die Wirtsstube ist ein Museum für sich – mit dunklen Holzbalken, alten Fotos und einem Hauch von Nostalgie in der Luft. Doch besonders reizvoll ist der kleine Biergarten im Hinterhof, der in den Sommermonaten geöffnet ist.

Hier erwartet dich kein Prunk und keine Aussicht über die Stadt, sondern Gemütlichkeit und Tradition pur. Im schattigen Hofgarten stehen Holzbänke unter Bäumen, an denen sich Nachbarn, Studenten und Kenner der Prager Bierszene einfinden. Die Atmosphäre ist angenehm ruhig – perfekt, um abseits des Rummels in aller Ruhe ein Bier zu genießen. Apropos Bier: Na Slamníku ist bekannt für hervorragend gepflegtes Pilsner Urquell, das hier frisch vom Fass kommt. Dazu gibt’s klassische tschechische Kneipenkost wie Gulasch, Schnitzel oder eingelegten Hermelin-Käse. Ein Highlight ist die Möglichkeit, abends am offenen Feuer seinen eigenen Špekáček (eine böhmische Bratwurst) zu grillen. Diese kleine Tradition – Stockbrot und Würstchen selbst rösten – macht besonders in geselliger Runde Spaß und verstärkt das Lagerfeuer-Feeling im Hinterhof.

Na Slamníku ist über die Jahrhunderte erstaunlich unverändert geblieben und strahlt gerade deshalb viel authentischen tschechischen Charme aus. Man könnte fast vergessen, dass man im 21. Jahrhundert ist, wenn man hier sitzt und den Geschichten der Stammgäste lauscht. Touristen verirren sich nur selten hierher, dabei ist es eine tolle Gelegenheit, ein Stück echtes Prag kennenzulernen. Wer die prunkvollen Aussichtspunkte schon alle gesehen hat und lieber einmal in einer urigen Kneipe mit Biergarten mit den Locals anstoßen will, der ist bei Na Slamníku richtig.

Unser Tipp: Komm am frühen Abend unter der Woche, dann ist es noch nicht so voll und du kannst in Ruhe den historischen Flair auf dich wirken lassen. Na Slamníku mag kein Geheimnis für die Prager selbst sein, aber für Besucher ist dieser versteckte Biergarten eine echte Entdeckung – ein lebendiges Stück Prager Bierkultur, das bis heute weiterlebt.

Zum Wohl

Ob berühmter Park oder verstecktes Hinterhof-Juwel – Prags Biergärten sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und fängt eine andere Facette des Prager Sommers ein. Nachdem du nun einige der zauberhaftesten Biergärten kennengelernt hast, bleibt nur noch eins: Mach dich auf und erlebe sie selbst! Schnapp dir dein Bier, lehne dich zurück und genieße die Atmosphäre – na zdraví! (Zum Wohl!)


Quellen:

Schreibe einen Kommentar