Sommer in Prag: Die Stadt in ihrer schönsten Form

Ein Sommerabenteuer in Prag erwartet dich! Wenn die Tage lang sind und die Sonne die historischen Fassaden vergoldet, entfaltet Prag einen ganz besonderen Zauber. In den wärmsten Monaten strömen Menschen aus aller Welt in die „Stadt der hundert Türme“, um das einmalige Sommer-Flair zu genießen. Milde bis heiße Temperaturen schaffen eine lebhafte, energiegeladene Atmosphäre – überall sitzen Leute in Straßencafés, flanieren über Plätze und genießen laue Abende unter freiem Himmel. Die goldene Stadt macht ihrem Namen jetzt alle Ehre: Im Licht der Sommersonne wirken die roten Dächer und Turmspitzen noch strahlender, und du wirst merken, warum Prag gerade im Sommer als besonders schön gilt. Lass uns gemeinsam eintauchen in alles, was Prag in dieser bezaubernden Jahreszeit zu bieten hat!

Themenübersicht:

  • Die Goldene Stadt von ihrer sonnigsten Seite – Stimmung, Wetter und Atmosphäre
  • Sehenswürdigkeiten im Sommer: Highlights unter freiem Himmel
  • An der Moldau: Bootstouren, Uferpromenaden und Inseln
  • Romantische Sommererlebnisse: Prag für Verliebte
  • Kulinarische Highlights: Biergärten und böhmischer Sommergenuss
  • Open-Air-Kultur: Konzerte, Festivals und Veranstaltungen
  • Für jeden etwas: Tipps für Familien, Paare und Alleinreisende
  • Insider-Tipps: Versteckte Ecken für den perfekten Sommer in Prag
  • Praktische Tipps für den Sommer in Prag (Kleidung, Ausrüstung, Verhalten bei Hitze)
  • Dein Sommer in Prag wartet!

Sommerflair in der Stadt:
Die Goldene Stadt von ihrer sonnigsten Seite – Stimmung, Wetter und Atmosphäre

Prag im Sommer: Blick auf die Moldau und die historischen Brücken


Prag erwacht im Sommer richtig zum Leben. Die Atmosphäre ist ausgelassen und zugleich entspannt: Straßenmusiker spielen auf der Karlsbrücke, am Altstädter Ring tummeln sich Besucher bis in die späten Abendstunden, und die Moldau glitzert in der Sonne. Die Tage sind herrlich lang – im Juni geht die Sonne erst gegen 21 Uhr unter – was dir viel Zeit gibt, die Stadt im Abendlicht zu erkunden. Das Wetter ist meist angenehm warm bis heiß, oft um die 25 °C oder mehr, mit gelegentlichen Spitzen an richtig heißen Tagen (vereinzelt über 30 °C). Zum Glück bleibt die Hitze in Prag meist erträglich; ein leichter Wind von der Moldau kann für Abkühlung sorgen. Und sollte doch mal ein Sommergewitter aufziehen, dauert es selten lange, bis wieder die Sonne durch die Wolken bricht. Die lauen Sommernächte laden dazu ein, draußen zu bleiben und das Lichtermeer der Stadt zu genießen – ob bei einem Spaziergang entlang der beleuchteten Uferpromenade oder beim gemütlichen Absacker in einer Bar. Du wirst schnell spüren: In Prag liegt im Sommer eine besondere Magie in der Luft, eine Mischung aus historischem Charme und sommerlicher Lebensfreude, die dich sofort in ihren Bann zieht.

Sehenswürdigkeiten im Sommer: Highlights unter freiem Himmel

Prag bietet ganzjährig spektakuläre Sehenswürdigkeiten – doch im Sommer präsentieren sich viele davon von ihrer allerschönsten Seite. Die warmen Temperaturen und das strahlende Licht machen das Sightseeing besonders angenehm. Hier einige Highlights, die du an sonnigen Tagen nicht verpassen solltest:

  • Prager Burg (Pražský hrad): Hoch über der Stadt thront die größte Burganlage der Welt. Im Sommer glänzen ihre goldenen Türme und der Veitsdom in der Sonne, und die Gärten der Burg laden zu entspannten Spaziergängen ein. Nutze die verlängerten Öffnungszeiten der Burggärten in den Sommermonaten und schlendere durch den Königlichen Garten oder den Garten auf der Bastei. Am Abend, wenn die Mauern warm vom Sonnenlicht glühen, wird ein Spaziergang entlang der Burgmauern zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unser Tipp: Besuche die Burg früh am Morgen oder später am Abend, um den größten Touristenströmen und der Mittagshitze zu entgehen – so kannst du die Märchenstimmung fast für dich allein genießen.

  • Karlsbrücke (Karlův most): Die berühmte mittelalterliche Steinbrücke ist das Herz Prags – und im Sommer pulsiert sie vor Leben. Straßenkünstler, Musiker und Maler geben der Karlsbrücke eine lebhafte Kulisse. Tagsüber wandelst du hier mit vielen anderen Besuchern über die Moldau, immer begleitet von beeindruckenden Ausblicken auf die Prager Burg und die Altstadt. In den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang wird die Stimmung besonders magisch: Die Brücke taucht in goldenes Licht, oft umrahmt von einem pastellfarbenen Himmel. Ein Geheimtipp ist der Sonnenaufgang auf der Karlsbrücke – zu dieser Zeit sind nur wenige Menschen unterwegs, und du erlebst die ruhige, fast mystische Seite dieses Wahrzeichens. Nachts, wenn die Laternen scheinen, versprüht die Karlsbrücke eine romantische Atmosphäre, die du so schnell nicht vergisst.

  • Altstädter Ring: Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) ist im Sommer ein einziges Freiluft-Wohnzimmer. Hier sitzt du draußen vor den Cafés und Restaurants rings um den Platz, schaust dem bunten Treiben zu und bewunderst die beleuchtete Teynkirche sowie das Alte Rathaus. Zur vollen Stunde versammelt sich die Menge vor der Astronomischen Uhr, um das Figurenspiel zu sehen – dank langer Tage sogar noch um 21 oder 22 Uhr bei Tageslicht. Im Sommer finden auf dem Altstädter Ring auch gelegentlich Freiluft-Events statt, etwa kleine Konzerte oder Folklore-Aufführungen. Genieße ein kühles Getränk im Schatten der barocken St.-Nikolaus-Kirche oder lass dich einfach von der lebendigen Atmosphäre treiben. Die verwinkelten Gassen der Altstadt laden gerade abends zum Flanieren ein, wenn es etwas abgekühlt hat und die historischen Gaslaternen ein warmes Licht auf das Kopfsteinpflaster werfen.

  • Vyšehrad: Die festungsartige Burg Vyšehrad im Süden der Stadt ist ein echter Sommertipp – hier entkommst du dem Trubel der Altstadt und tauchst in eine fast dörfliche Ruhe ein. Auf dem Vyšehrad erwartet dich ein weitläufiger Park auf historischen Mauern, uralte Legenden (hier soll die Stadtgründung durch Fürstin Libuše prophezeit worden sein) und eine der schönsten Aussichten Prags. Spaziere entlang der Festungsmauern und genieße den Panoramablick auf die Moldau und die Stadt. Die imponierende Peter-und-Paul-Basilika ragt über den Bäumen empor, und der Friedhof von Vyšehrad birgt Gräber berühmter tschechischer Persönlichkeiten – ein stiller, besinnlicher Ort abseits der Touristenströme. Im Sommer blühen die Blumenbeete auf den Grünflächen, Bänke unter alten Bäumen laden zu Pausen ein, und oft weht ein kühlendes Lüftchen auf dem Hügel. Vyšehrad ist perfekt für ein gemütliches Picknick mit Aussicht. Bonus-Tipp: Auf der Festungsmauer befindet sich die Hospůdka Na Hradbách, ein kleiner Biergarten, in dem du mit Blick auf die Moldau ein kühles Getränk genießen kannst – ein verstecktes Juwel, das vor allem Abends eine tolle Stimmung bietet.

  • Petřín (Laurenziberg): Ein weiterer sommerlicher Höhepunkt ist der Petřín-Hügel, der sich im Westen der Stadt erhebt. Du kannst entweder den gemütliche Petřín-Seilbahn nehmen oder zu Fuß durch die schattigen Parkwege hinaufsteigen. Oben erwartet dich der Petřín-Aussichtsturm, Prags „Mini-Eiffelturm“, von dem aus du an klaren Tagen einen fantastischen Rundblick über die ganze Stadt hast. Rund um den Turm erstreckt sich ein Rosengarten, der besonders im Juni und Juli in voller Blüte steht – eine Augenweide und ein romantischer Ort für einen Spaziergang. In Petřín befindet sich auch das Spiegelkabinett, was für Familien mit Kindern ein großer Spaß ist. Im Sommer siehst du hier oft Einheimische, die im Gras picknicken oder im Garten der Petrín-Hänge Obst naschen (Himbeer- und Brombeersträucher gibt es hier tatsächlich!). Von Petřín aus kannst du gemütlich weiterwandern, etwa hinüber zum Strahov-Kloster, wo dich erneut ein toller Blick und das berühmte Klosterbier der Brauerei Strahov erwarten.

Natürlich ließe sich diese Liste noch lange fortsetzen – von der Prager Kleinseite (Malá Strana) mit ihren romantischen Gassen und Palästen bis zum Tanzenden Haus in der Neustadt. Wichtig ist: Im Sommer kannst du fast alle Sehenswürdigkeiten unter freiem Himmel genießen, ohne dich vor Kälte oder Regen zu verstecken. Nimm dir Zeit und entdecke die Klassiker Prags in deinem eigenen Tempo. Zwischendurch findest du überall schattige Plätzchen zum Ausruhen – ob in einem Innenhof, unter Bäumen auf dem Hradschin oder in einem Eiscafé um die Ecke. So macht Sightseeing in der Sommerstadt richtig Spaß!

An der Moldau: Bootstouren, Uferpromenaden und Inseln

Die Moldau (Vltava) ist die Lebensader Prags – und im Sommer pulsiert das Leben besonders in Ufernähe. Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Tag die Stadt vom Wasser aus zu erleben? Bootstouren auf der Moldau gehören zu den beliebtesten Aktivitäten und bieten dir eine erfrischende Perspektive auf Prags Skyline und Sehenswürdigkeiten. Während du gemächlich über den Fluss gleitest, ziehen Wahrzeichen wie die Prager Burg und die Karlsbrücke an dir vorbei, und das Panorama der Stadt entfaltet sich in seiner ganzen Pracht. Es gibt zahlreiche Angebote – von einstündigen Panorama-Rundfahrten am Nachmittag bis hin zu romantischen Dinner-Cruises am Abend mit Live-Musik. Besonders abends ist eine Schifffahrt ein Highlight: Wenn die Lichter der Stadt sich im Wasser spiegeln und ein kühler Wind weht, wird die Moldaufahrt zu einem magischen Erlebnis.

Du kannst die Moldau aber auch auf eigene Faust entdecken. Tretbootfahren ist ein echter Sommerklassiker in Prag! Für ein paar Euro kannst du dir an der Slawischen Insel (Slovanský ostrov) ein Pedalboot oder Ruderboot mieten und gemütlich auf dem Fluss paddeln. Der Bootsverleih dort bietet bis in die späten Abendstunden hinein Boote an – sodass du sogar eine romantische Nachtfahrt bei beleuchteter Burg unternehmen kannst. Mit dem Tretboot kommst du ganz nah an kleine Moldau-Inseln heran, kannst Schwäne und Enten beobachten und hast viel Spaß, während du in die Pedale trittst. Wer es sportlicher mag, versucht sich im Stand-Up-Paddling (SUP): Auch das wird in Prag angeboten, zum Beispiel ab der Insel Císařská louka in Smíchov. Nach einer kurzen Einweisung kann man mit dem Paddleboard auf der Moldau entlangschippern – ein tolles Gefühl an heißen Tagen (aber bitte immer vorsichtig und mit Schwimmweste!).

Uferpromenaden & Inseln: Die Ufer der Moldau laden im Sommer zum Schlendern und Verweilen ein. Besonders bekannt ist die Uferpromenade Náplavka (am Rašínovo nábřeží in der Neustadt). Hier herrscht an Sommerabenden eine Atmosphäre wie am Meer: Junge Leute sitzen auf der Kaimauer, die Barschiffe am Ufer schenken kühle Drinks aus, es gibt Street Food und oft auch Livemusik. Samstags findet vormittags auf der Náplavka ein beliebter Bauernmarkt statt, wo du frische regionale Produkte, Snacks und sogar handgemachtes Eis bekommst. In den historischen Gewölben der Uferbefestigung haben kürzlich coole Bars, Cafés und sogar eine Bibliothek eröffnet – durch große runde Fenster siehst du das bunte Treiben, ein wirklich origineller Ort, den man gesehen haben muss. Náplavka ist der Treffpunkt der Prager in lauen Nächten – setz dich mit einem tschechischen Bier ans Ufer und genieße den Blick auf die funkelnden Lichter der Burg, während vielleicht auf einem Boot nebenan ein Jazz-Konzert gespielt wird.

Auch die Moldau-Inseln haben im Sommer ihren Reiz. Jede hat ihren eigenen Charakter: Die Schützeninsel (Střelecký ostrov) erreichst du über eine Treppe von der Legionsbrücke – ein grünes Eiland mitten im Fluss, perfekt für ein Picknick oder um einfach die Beine im Wasser baumeln zu lassen. Abends finden hier manchmal Open-Air-Kinovorführungen oder kleine Konzerte statt, oft umsonst und draußen. Kampa, die Insel an der Kleinseite, ist dank ihrer malerischen Parks und Mühlen wiederum ideal für romantische Spaziergänge. Unter den alten Bäumen am Ufer der Čertovka (Teufelsbach) ist es überraschend ruhig; hier steht auch die berühmte Lennon-Mauer und es gibt nette Cafés. Für Familien ein Muss ist die sogenannte Kinderinsel (Dětský ostrov) – wie der Name sagt, gibt es dort mehrere Spielplätze, auf denen die Kleinen sich austoben können. Und noch ein Insider-Tipp: In Prag verkehren im Sommer kleine Fähren über die Moldau, die du mit einem normalen ÖPNV-Ticket nutzen kannst. Statt eine Brücke zu nehmen, kannst du so z.B. vom Ufer in der Altstadt hinüber nach Smíchov schippern – eine kurze, aber spaßige Überfahrt, die vor allem Kinder begeistert.

Wenn es sehr heiß wird, bietet Prag sogar Möglichkeiten zur Abkühlung im Wasser. Südlich des Zentrums liegt das Stadtbad Podolí, ein großes Freibad mit mehreren Becken – an heißen Tagen durchaus voll, aber ein Klassiker unter den Pragern. Noch cooler ist das Moldau-Strandbad Žluté lázně in Podolí: Seit 1910 gibt es dort ein Freibad direkt an der Moldau mit Sandstrand zum Sonnen, Badebereichen im Fluss, Beachvolleyball-Plätzen, Biergärten und gelegentlichen Konzerten oder Public Viewing bei Sportevents. Für Familien perfekt und die Preise sind moderat. Sogar Naturschwimmbäder existieren: Der Biotop-Badeteich im Stadtteil Radotín oder der Badesee Džbán am Rande des Naturparks Divoká Šárka bieten natürliches Badevergnügen im Sommer. Diese Orte liegen zwar etwas außerhalb, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – ideal, wenn du mal einen Badetag einschieben möchtest. Du siehst: In Prag kommt auch am Wasser keine Langeweile auf. Ob gemütliche Bootsfahrt oder spritziges Badevergnügen – die Moldau sorgt dafür, dass du den Sommer in vollen Zügen genießen kannst.

Romantische Sommererlebnisse: Prag für Verliebte

Prag ist eine Stadt für Romantiker – und im Sommer gibt es unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Zweisamkeit. Stell dir vor: Ein lauer Sommerabend, goldener Himmel über der Moldau, und du spazierst Hand in Hand durch die beleuchteten Gassen… Klingt traumhaft, oder? Hier ein paar Ideen, wo du das romantische Prag besonders spüren kannst:

  • Sonnenuntergang mit Aussicht: Prag bietet atemberaubende Aussichtspunkte für romantische Momente. Besonders schön ist der Letná-Park am Abend. Vom Hügel oberhalb der Moldau habt ihr einen weiten Blick auf die Altstadt und seht gleich mehrere Brücken, die sich über den Fluss spannen – ein Panorama wie gemalt. Sucht euch ein Plätzchen nahe dem berühmten Metronom oder im Biergarten unter den Bäumen und schaut zu, wie die Sonne die Stadt in goldenes Licht taucht. Ein ähnliches Erlebnis bietet die Aussicht vom Petřín-Turm oder von der Terrasse neben dem Strahov-Kloster. Wenn die Dämmerung einsetzt und nach und nach die Lichter in Prag angehen, entsteht eine Stimmung, die geradezu filmreif ist.

  • Abendspaziergang an der Karlsbrücke & Kampa: Die Karlsbrücke haben wir schon erwähnt – spätabends oder frühmorgens ist sie einer der romantischsten Orte der Stadt. Schlendert hinüber zur Insel Kampa, die direkt an die Brücke anschließt. Dort plätschert das Mühlrad am Čertovka-Kanal, Laternen spiegeln sich im Wasser, und die alten Häuser der Kleinseite bilden die Kulisse. Auf Kampa fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt. Setzt euch auf eine Bank am Ufer und genießt den Anblick der erleuchteten Burg auf der anderen Flussseite. Oft ist es hier nachts erstaunlich ruhig; nur das entfernte Klingen der Schiffsglocken auf der Moldau und das leise Murmeln des Wassers sind zu hören. Diese Szenerie lässt wirklich jedes Romantiker-Herz höher schlagen.

  • Picknick zu zweit in Prags Gärten: Ein gemeinsames Picknick im Grünen – auch das ist in Prag wundervoll möglich. Neben den großen Parks gibt es einige versteckte Gärten, die wie geschaffen sind für Zweisamkeit. Wie wäre es mit dem Vrtba-Garten (Vrtbovská zahrada)? Dieser barocke Terrassengarten an der Kleinseite ist ein echter Geheimtipp: kunstvoll angelegte Blumenbeete, Statuen und Brunnen – und oft nur wenige Besucher. Oder der Franziskanergarten nahe dem Wenzelsplatz: mitten in der geschäftigen Stadt eine kleine Oase der Ruhe, mit Rosen, Bänken und einem Café. Hier könnt ihr unter schattigen Pergolen sitzen, Erdbeeren naschen und dem Zwitschern der Vögel lauschen, während ringsum die Stadt pulsiert. Ebenfalls romantisch: der Wallenstein-Garten (Valdštejnská zahrada) mit seinem Teich und den Pfauen, die durchs Gras stolzieren. Solche Orte geben euch das Gefühl, Prag ganz für euch allein zu haben.

  • Romantik auf der Moldau: Was könnte romantischer sein, als mit deinem Lieblingsmenschen über die Moldau zu schippern? Eine abends gebuchte Bootsfahrt mit Dinner und Live-Musik bietet die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam auf Prag anzustoßen, während ihr am illuminierten Panorama der Stadt vorbeigleitet. Viele Veranstalter bieten Candle-Light-Dinner-Cruises an – inklusive Buffet oder Menü und manchmal sogar Jazzband. Das sanfte Schaukeln des Bootes, die Spiegelungen der Lichter im Fluss und vielleicht ein Gläschen Böhmischer Sekt dazu schaffen eine unvergessliche Stimmung. Wer es individueller mag: Mietet euch ein Ruderboot oder Tretboot nur für euch zwei (später Abend, weniger Leute) und fahrt ein Stück die Moldau hinauf. Unter der Karlsbrücke hindurch zu treiben, während die Sterne über euch funkeln, ist ein Erlebnis voller Romantik und Abenteuer zugleich.

  • Kultur für Verliebte: Auch Kulturgenuss kann romantisch sein – zum Beispiel ein klassisches Konzert in einer Prager Kirche oder unter freiem Himmel. In Sommernächten finden oft Open-Air-Konzerte in historischen Innenhöfen statt. Stellt euch vor, ihr sitzt im Hof der Prager Burg oder im Garten eines Palais, über euch der Sternenhimmel, und ein Streichorchester spielt Mozart. Solche Momente sind Balsam für die Seele und schaffen gemeinsame Erinnerungen fürs Leben. Ein Highlight speziell für Paare ist zudem das Sommer-Shakespeare-Festival im Burghof der Prager Burg, wo unter freiem Himmel Theaterstücke von Shakespeare aufgeführt werden – packt euch ein Kissen und etwas Wein ein und genießt hohe Schauspielkunst in einzigartiger Umgebung.

Kurzum: Prag bietet die perfekte Bühne für eure Sommer-Romanze. Ob frisch verliebt oder seit Jahren unzertrennlich – in dieser Stadt werdet ihr immer wieder Ecken finden, die euch verzaubern. Nehmt euch die Zeit, die magischen Kleinigkeiten zu bemerken: den Duft der Lindenblüten, der im Juni über der Stadt liegt, das leise Glockenspiel der Straßenbahnen in der Ferne, oder das Funkeln der Moldau bei Nacht. Prag wird euch verliebt machen – ineinander und in die Stadt.

Kulinarische Highlights: Biergärten und böhmischer Sommergenuss

Ein lauer Sommerabend im Prager Biergarten – hier schmecken tschechisches Bier und deftige Spezialitäten gleich doppelt gut.

Was wäre ein Prag-Besuch ohne die kulinarischen Genüsse! Im Sommer macht das Essen und Trinken noch mehr Spaß, denn überall verlagert sich das Geschehen nach draußen. Viele Prager Restaurants und Cafés stellen im Sommer Tische ins Freie, sodass du dein Essen mit Blick auf das Stadtleben oder historische Kulissen genießen kannst. Vor allem aber locken die Biergärten – hier verschmelzen Kultur, Geschichte und Geselligkeit zu einem echten Sommererlebnis.

Prag und Bier gehören zusammen (die Tschechen haben den höchsten Bierkonsum der Welt, sagt man), und an warmen Tagen trifft man sich am liebsten draußen bei einem kühlen Blonden. Beliebteste Adresse Nr. 1: der Biergarten im Letná-Park. Unter alten Kastanienbäumen sitzt du hier oberhalb der Moldau und schaust über die Altstadt – die Aussicht ist atemberaubend und das Bier eiskalt. Die Atmosphäre ist entspannt, an den Holztischen kommen Einheimische und Touristen schnell ins Gespräch, und oft weht eine angenehme Brise den Hügel hinauf. Gleiches gilt für den Riegrovy-Sady Biergarten im Stadtteil Vinohrady: einer der größten Biergärten Prags mit Platz für Hunderte Gäste. Hier läuft im Hintergrund manchmal Musik oder es werden auf Großbildleinwand Fußballspiele übertragen, was besonders abends für Stimmung sorgt. Mit einem halben Liter (oder zwei) hervorragendem tschechischen Bier – ob Pilsner Urquell oder ein Lokalbier – und einer Portion Nakládaný Hermelín (marinierter Käse) oder einem Grillklobása (Grillwürstchen) in der Hand fühlst du dich sofort wie ein Prager.

Auch historische Biergärten haben ihren Reiz: Im Hof der Strahov-Klosterbrauerei kannst du hausgebraute Biere in klösterlicher Kulisse probieren. Die Brauerei existiert seit dem 17. Jahrhundert und braut hervorragendes St.-Norbert-Bier. Unter freiem Himmel im Klosterhof schmeckt das kräftige Bier gleich doppelt gut, und oft gibt’s dazu deftige böhmische Küche wie Schweinebraten mit Knödel – passend zur urigen Atmosphäre. Ein weiterer gemütlicher Garten für Bierfreunde ist z.B. das Restaurant Na Květnici im Wohnviertel Nusle, ein wenig abseits gelegen, aber mit authentischer Stimmung unter schattigen Bäumen. Und natürlich der bereits erwähnte Biergarten am Vyšehrad (Hospůdka Na Hradbách): versteckt auf der Festungsmauer, mit tollem Ausblick – ein idealer Ort für einen Sommerabend, den noch nicht jeder Tourist kennt.

Neben Bier bietet Prag im Sommer auch kulinarisch Erfrischendes. Eis essen hat Tradition – und die Eisdielen der Stadt sind exzellent! Zwei der bekanntesten: Crème de la Crème in der Altstadt, wo es fantastische hausgemachte Sorten gibt, und Puro Gelato, eine Gelateria, die unter anderem in der Neustadt und in Vinohrady Filialen hat. Kommst du z.B. vom Vyšehrad runter, liegt Puro Gelato ideal für einen Abstecher – gönn dir eine Kugel Mango oder Schokolade, es lohnt sich. An heißen Nachmittagen schmeckt so ein výborná zmrzlina (ausgezeichnetes Eis) gleich doppelt so gut.

Natürlich findest du überall auch tschechische Sommer-Spezialitäten. In Biergärten und auf Festen wird gerne Gegrilltes angeboten: vom špíz (Fleischspieß) bis zum grilovaný sýr (Grillkäse). Eine saisonale Leckerei sind Obstknödel – im Spätsommer, zur Zwetschgenzeit, unbedingt probieren: süße Knödel mit Pflaumenfüllung, zerlassener Butter und Mohn oder Quark obendrauf. Die böhmische Küche ist zwar eher herzhaft-deftig, aber keine Sorge: auch im Sommer bekommt man sie gut runter, vor allem mit dem passenden Getränk dazu. Apropos Getränke: Neben Bier ist tschechischer Wein im Sommer eine Überraschung wert – zum Beispiel ein kühles Glas Weißwein aus Mähren auf einer Vinothek-Terrasse. Oder probiere Kofola, die tschechische Kult-Colalimonade, eiskalt serviert, wenn du mal eine Alternative zum Alkohol brauchst.

Unser kulinarischer Tipp: Mach eine kleine Kneipentour durch Prags Biergärten. Starte am frühen Abend in Letná mit einem Ausblick-Bier, spaziere dann über die Čech-Brücke in die Altstadt und weiter nach Žižkov zum Riegrovy Sady für ein zweites Bier bei Sonnenuntergang. Und den Abschluss vielleicht in einer der Gartenkneipen an der Náplavka – dort kannst du unter den Lichterketten der Schiffe den Tag ausklingen lassen. So erlebst du Prag durch den Magen und lernst ganz nebenbei nette Leute kennen, denn in der ungezwungenen Biergarten-Atmosphäre kommt man leicht ins Gespräch. Na zdraví – zum Wohl!

Open-Air-Kultur: Konzerte, Festivals und Veranstaltungen

Prags Kulturszene erreicht im Sommer ihren Höhepunkt – buchstäblich open air. Die Stadt verwandelt sich in eine große Bühne unter freiem Himmel, auf der für jeden Geschmack etwas geboten wird. Musikliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: Von Klassik über Jazz bis Rock gibt es zahlreiche Open-Air-Konzerte und Festivals. Ein Highlight für Theaterfans ist alljährlich das Sommer-Shakespeare-Festival, das von Ende Juni bis Anfang September im Hof der Prager Burg stattfindet – unter freiem Himmel werden Stücke des großen Dramatikers aufgeführt, eine Tradition seit den 1990er Jahren. Stell dir vor, du sitzt an einem lauen Abend im historischen Burggemäuer und schaust Ein Sommernachtstraum oder Romeo und Julia – Gänsehaut garantiert.

Freunde der klassischen Musik können sich z.B. auf das Festival Prager Sommer freuen, bei dem in herrschaftlichen Höfen und Kirchen Alte Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock erklingt. Auch das renommierte Prager Frühling-Festival für klassische Musik läuft bis in den Juni hinein und bietet Open-Air-Konzerte, etwa im Wallenstein-Garten. Wer es moderner mag: Im Juni locken Festivals wie das Metronome Festival mit internationalen Pop- und Rock-Acts oder die kostenlosen United Islands of Prague, bei denen junge Bands auf Bühnen entlang der Moldau-Inseln auftreten. Jazzfans pilgern im Juli zum Bohemia JazzFest, dessen Konzerte unter freiem Himmel (z.B. auf dem Altstädter Ring) gratis genießen werden können. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, mit einem Drink in der Hand vor der Teynkirche zu stehen und Weltklasse-Jazz unter dem Sommerhimmel zu hören.

Neben Musik gibt es noch mehr: Im August schlägt das Letní Letná-Festival seine Zelte im Letná-Park auf – ein internationales Festival für neuen Zirkus, Akrobatik und Theater. Hier kannst du abends in einem Zirkuszelt oder open air artistische Performances bestaunen, oft auch für Kinder geeignet. Auch Filmfans kommen nicht zu kurz: Über den Sommer gibt es verschiedene Open-Air-Kinos. Beliebt sind z.B. Filmvorführungen im Innenhof der Karls-Universität oder im kulturzentrum Kasárna Karlín, einer umgenutzten Kaserne, deren großer Hof allabendlich zum alternativen Treffpunkt wird. Dort kannst du auf Liegestühlen oder im Sand sitzend Independent-Filme schauen, während sich ringsum in den Pop-up-Bars und Cafés das junge Prag trifft. Übrigens ein super Tipp, falls du mal etwas Abseits vom Mainstream unternehmen willst – in Kasárna Karlín gibt es auch Konzerte, Ausstellungen und jeden Abend Programm für Kulturfans.

Auch traditionelle Feste werden im Sommer gefeiert: Im Juni etwa der Prager Majáles, ein fröhliches Studentenfestival zum Semesterende mit Paraden und viel Musik. Im Juli/August findet an der Moldau häufig das Festival der Bierkultur statt, wo du hunderte Biersorten unter freiem Himmel probieren kannst (Vorsicht, hier fließt das Bier in Strömen!). Und am 5. Juli begeht man den Slawischen Jahrmarkt auf der Výstaviště (Prager Messegelände) mit Folklore, Trachten und Tänzen.

Freiluftmärkte tragen ebenfalls zur sommerlichen Kultur bei. Neben den Bauernmärkten gibt es Kunst- und Handwerksmärkte in Parks oder an der Uferpromenade. Zum Beispiel verwandelt sich der Platz Jiřího z Poděbrad (JZP) in Vinohrady regelmäßig in einen Sommermarkt mit Street Food Ständen, lokaler Kunst und Livemusik – perfekt, um abends noch etwas zu schlendern und tschechische Limonade zu schlürfen.

Man merkt: Im Sommer jagt in Prag ein Event das nächste. Halte am besten die Augen und Ohren offen – oft stößt man spontan auf Plakate oder Ankündigungen für Konzerte in Parks, kostenlose Stadtführungen, Theater unter Sternen oder Thementage (wie etwa das Lichterfest „Prague Open Air“ oder das Vinohradský Weinfest im September). Langweilig wird es bestimmt nicht. Also schnapp dir dein Programmheft oder frag im Touristenbüro nach aktuellen Veranstaltungen. Egal ob du auf Klassik in Schloss Troja stehst oder auf Rock im Stromovka-Park – Prags Sommer bietet dir kulturelle Highlights, die deinen Städtetrip unvergesslich machen.

Für jeden etwas: Tipps für Familien, Paare und Alleinreisende

Jede Reise ist anders – bist du mit der Familie unterwegs, romantisch zu zweit oder als Solo-Abenteurer? Keine Sorge, Prag im Sommer hat für jeden etwas zu bieten! Hier ein paar maßgeschneiderte Tipps, damit alle Reisenden auf ihre Kosten kommen:

  • Familien: Prag ist erstaunlich kinderfreundlich. Ein absolutes Muss ist der Prager Zoo, der zu den besten Europas zählt – weitläufig, mit vielen Tieren (inklusive Elefanten, Giraffen und einem tollen Darwinhaus) und im Sommer mit Wasserspielplätzen zum Abkühlen für die Kleinen. Plane ruhig einen halben Tag dort ein. Ebenfalls spannend: eine Bootsfahrt – viele Reedereien bieten kurze Moldau-Rundfahrten an, oft familiengerecht mit Audio-Guide für Kinder. Die Kids finden es aufregend, unter den Brücken durchzufahren und Schiffe zu gucken. In der Altstadt locken spezielle Kindermuseen (z.B. das Lego-Museum oder das Schokoladenmuseum) als kühle Zuflucht in der Mittagshitze. Draußen gibt es zahlreiche Spielplätze: Auf der Kinderinsel (Dětský ostrov) etwa können die Kleinen toben, während Mama und Papa im Schatten relaxen. Auch der große Stromovka-Parkhat mehrere Spielplätze und viel Platz zum Herumrennen. Und natürlich darf eine Fahrt mit der Petřín-Seilbahn nicht fehlen – oben wartet der Spiegelirrgarten und ein Minieiffelturm, was auch Kinderherzen höherschlagen lässt. Tipp: Im Sommer finden an vielen Orten spezielle Kinderprogramme statt (Clownshows auf dem Altstädter Ring, Marionettentheater am Nachmittag etc.), haltet Ausschau danach. Wichtig für Familien bei Hitze: immer genug Wasser dabeihaben, Pausen einlegen (ein Eis wirkt Wunder!) und die Mittagszeit vielleicht in einem klimatisierten Museum verbringen. Dann wird die Städtereise für Groß und Klein zum Erfolg.

  • Paare: Für verliebte Paare haben wir ja bereits die romantischen Ecken hervorgehoben – nutzt sie! Wie wäre es mit einem Picknick im Park nur für euch zwei? Kauft auf dem Markt ein bisschen Käse, Obst und Baguette, dazu vielleicht eine Flasche böhmischen Wein, und breitet eure Decke im Riegrovy Sady aus mit Blick auf die untergehende Sonne. Oder mietet euch abends ein Ruderboot und fahrt in den Sonnenuntergang auf der Moldau – unvergesslich! Kultur und Kulinarik lassen sich bei einem Dinner im Restaurant mit Aussicht verbinden: Das Restaurant Terasa U Zlate Studne nahe der Burg oder das Ginger & Fred im Tanzenden Haus bieten hervorragendes Essen mit grandiolem Panorama (Tipp: rechtzeitig reservieren, Dresscode beachten). Wenn ihr etwas Besonderes plant: Wie wäre es mit einer Kutschfahrt durch die Altstadt? Am Altstädter Ring stehen in den Abendstunden oft Pferdekutschen bereit – ja, touristisch, aber unglaublich romantisch, durch die nächtliche Altstadt zu klappern wie im 19. Jahrhundert. Für gemeinsame Wellness-Momente bietet sich ein Besuch im Beer Spa an (zusammen in warmem Bierbad relaxen) oder ein Ausflug zum Petřín-Rosenpark, wo ihr im Duft der Rosen flaniert. Und vergesst nicht, den Moment festzuhalten: Prag ist voll fotogener Spots für Paare – vom Kuss vor der John-Lennon-Mauer bis zum Selfie mit Skyline im Hintergrund. Ihr werdet sicherlich mit vielen gemeinsamen Erinnerungsfotos nach Hause fahren.

  • Alleinreisende: Solo in Prag? Großartig! Die Stadt ist sicher, übersichtlich und voll von Gleichgesinnten – perfekt, um auf eigene Faust loszuziehen und neue Leute kennenzulernen. Schließe dich doch einer kostenlosen Stadtführung (Free Walking Tour) an – sie starten täglich am Altstädter Ring und sind ideal, um andere Reisende zu treffen und dabei spannende Infos zu erhalten. Abends bieten einige Hostels Pub Crawls an, falls du das Nachtleben nicht alleine erkunden magst. Generell sind die Prager Biergärten und Kneipen super, um ins Gespräch zu kommen: Setz dich im Letná-Biergarten ruhig mal zu einer Gruppe junger Prager dazu – die Leute sind meist aufgeschlossen, und ein Prost auf Tschechisch („Na zdraví!“) bricht schnell das Eis. Kulturell gibt es für Soloreisende viel zu entdecken: Schau im Programm des Kulturzentrums MeetFactory oder Cross Club vorbei, wo es oft Konzerte, Poetry Slams oder Clubabende gibt – alleine hingehen, gemeinsam feiern. Wenn du lieber Ruhe suchst, genieße die Freiheit, genau das zu tun, wonach dir ist: Setz dich mit einem Buch ans Moldauufer, streife spontan durch weniger bekannte Viertel wie Holešovice oder Vršovice, wo Street Art und kleine Galerien warten, oder mach eine Radtour die Moldau entlang (Fahrräder kann man überall leihen). Prag ist auch für Fotografen ideal – als Alleinreisender kannst du in aller Frühe auf Fotopirsch gehen, ohne jemanden aus dem Bett werfen zu müssen. Und falls dir doch mal nach Gesellschaft ist: Die Stadt wimmelt im Sommer von Reisenden, du wirst garantiert nicht lange alleine bleiben, wenn du das nicht möchtest. Im Hostel, im Café, auf der Karlsbrücke – überall bieten sich Gelegenheiten, mit anderen ins Gespräch zu kommen und vielleicht gemeinsam weiterzuziehen. Fazit: Prag ist solo absolut machbar und kann sogar ein bisschen Abenteuer bedeuten – du bist dein eigener Herr und die Stadt gehört dir!

Insider-Tipps: Versteckte Ecken für den perfekten Sommer in Prag

Abseits der bekannten Touristenpfade hat Prag noch so viel mehr zu bieten. Wenn du die versteckten Perlen der Stadt entdeckst, fühlst du dich schnell wie ein Insider. Hier sind ein paar Tipps, wo du das authentische Prag im Sommer erleben kannst:

  • Geheime Gärten und Oasen: Mitten in der Innenstadt gibt es ruhige Rückzugsorte. Der Franziskanergarten(Františkánská zahrada) zum Beispiel, direkt beim Wenzelsplatz, ist ein verstecktes Kleinod voller Blumen und Bänke – perfekt, um kurz dem Trubel zu entfliehen. Kaum trittst du durch das Tor neben der Kirche Mariä Schnee, bist du in einer anderen Welt. Ebenfalls wenig bekannt ist der Vrtba-Garten (Vrtbovská zahrada)in Malá Strana. Dieser terrassierte Barockgarten ist so schön, dass er eigentlich in jedem Reiseführer stehen müsste – trotzdem verirren sich nur wenige Touristen hierher. Von oben hast du einen wunderbaren Blick über die Dächer der Kleinseite. Auch die Palais-Gärten unterhalb der Prager Burg (die im Sommer geöffnet sind) lohnen einen Besuch: Sie verbinden mehrere Barockgärten zu einem Ensemble mit verwunschenen Wegen, Statuen, Grotten und tollen Ausblicken – und sind erstaunlich ruhig. Last but not least: der Havlíčkovy sady (auch Grébovka-Park genannt) in Vinohrady. Ein romantischer Park mit Weinbergen, einer kleinen Grottenhöhle und einem Pavillon, in dem du lokal produzierten Wein verkosten kannst. Hier triffst du fast nur Einheimische, die picknicken oder mit ihren Hunden Gassi gehen – ideal, um mal tief durchzuatmen und das lokale Leben zu beobachten.

  • Kultur und Szene abseits des Mainstreams: Tauche ein in Prags alternative Kulturszene! Eine angesagte Location ist das bereits erwähnte Kasárna Karlín – eine ehemalige Kaserne, die nun über den Sommer hinweg ihr Hofareal für Konzerte, Open-Air-Kino, Ausstellungen und Partys öffnet. Tagsüber kannst du hier gemütlich einen Kaffee trinken (es gibt sogar einen Beachvolleyballplatz und einen Sandkasten für Kinder), abends laufen Indie-Filme oder lokale Bands spielen live. Die Stimmung ist locker, kreativ und sehr tschechisch – das ist der Ort, um Prager jenseits der Touristenzentren kennenzulernen. Ein weiterer Geheimtipp für abends ist die Lucerna Dachterrasse im Herzen der Stadt: Nur am Wochenende geöffnet, aber der Aufstieg in das historische Lucerna-Passage-Gebäude lohnt sich. Oben erwartet dich ein Dach mit 360°-Rundblick über Prag. Es gibt eine Bar, ab und zu kleine Events wie Yoga beim Sonnenuntergang oder DJs – und es fühlt sich an, als wäre man auf dem heimlichen Wohnzimmer der Prager Jugend. Informiere dich online über Öffnungszeiten und Events, da das Programm manchmal wechselt. Für Nachtschwärmer lohnt auch ein Abstecher ins Vršovice-Viertel: Hier findest du coole Kneipen wie die Bar Café V lese (mit Livemusik) oder alternative Clubs. Ganz im Süden der Stadt, aber für Fans elektronischer Musik ein Begriff, ist das Festival „Let It Roll“ (falls du im August da bist) – eines der größten Drum & Bass-Festivals, zwar etwas außerhalb, aber es zeigt, dass Prag eben auch jung und wild sein kann.

  • Authentisches Lokalleben: Willst du dich wie ein echter Prager fühlen? Dann mische dich unter die Einheimischen bei ihren liebsten Sommeraktivitäten. Náplavka haben wir genannt – dort kannst du mit Hunderten Prager am Ufer chillen, Bier trinken und den Klängen der Stadt lauschen. Ebenso beliebt sind die Parks am Abend: Geh zum Beispiel in den Riegrovy Sady oder den Park Parukářka (Žižkov) gegen Abend. Du wirst viele Grüppchen sehen, die sich auf der Wiese versammeln, Picknickdecken und portable Lautsprecher ausgebreitet. Gerade Parukářka ist ein unterschätzter Spot: Von diesem Hügelpark hast du ebenfalls eine großartige Sicht aufs Zentrum, aber fast nur Locals um dich. Oft kommen Leute mit Gitarren, es wird gesungen, gegrillt – herrlich ungezwungen. Oder schnapp dir eine Flasche Wein und gesell dich im Letná-Park zu den Studenten, die am Metronom sitzen und den Sonnenuntergang feiern. So erlebst du die junge, lebendige Seite Prags aus erster Hand.

  • Verborgene Winkel in der Altstadt: Selbst im touristischen Zentrum gibt es Ecken, die ruhig und atmosphärisch sind. Erkunde mal die Gegend um Nový Svět (die „Neue Welt“) hinter der Prager Burg – ein kleines Gässchen-Viertel mit bunten Häusern, wo einst Hofkünstler wohnten. Tagsüber schon idyllisch, ist es abends völlig menschenleer und du hörst nur deine eigenen Schritte auf dem Kopfsteinpflaster. Oder entdecke die Passagen der Innenstadt: z.B. die Lucerna-Passage und Světozor-Passage nahe des Wenzelsplatzes – coole Jugendstil-Arkaden mit Kinos, hidden Cafés (im Světozor gibt’s übrigens super Eis!) und kuriosen Kunstwerken (in der Lucerna hängt das berühmte umgekehrte Pferd von David Černý von der Decke). Solche Orte führen dich abseits der ausgetretenen Pfade und zeigen ein Prag, das nicht jeder kennt.

Diese Insider-Tipps sind natürlich nur ein Anfang. Je länger du bleibst, desto mehr entdeckst du selbst. Halte die Augen offen: Manchmal reicht ein Abzweig in eine unscheinbare Seitenstraße und schon findest du ein gemütliches Lokal mit Innenhofgarten oder eine kleine Galerie voller lokaler Kunst. Frag ruhig auch Einheimische (oder die Betreiber deiner Unterkunft) nach ihren Lieblingsplätzen – die Prager teilen gern ihr Wissen um coole Spots. Mit dieser Mischung aus berühmten Highlights und geheimen Ecken erlebst du Prag im Sommer so intensiv und authentisch wie möglich.

Praktische Tipps für den Sommer in Prag (Kleidung, Ausrüstung, Verhalten bei Hitze)

Zum Schluss noch ein paar handfeste Tipps, damit du bestens für deinen Sommer-Städtetrip gerüstet bist:

  • Kleidung & Ausrüstung: Im Sommer kann es in Prag warm bis heiß werden, daher sind leichte, atmungsaktive Klamotten angesagt. Pack T-Shirts, kurze Hosen/Röcke und vor allem bequeme Schuhe ein – du wirst viel laufen auf Kopfsteinpflaster! Eine Kopfbedeckung (Cap oder Sonnenhut) und Sonnenbrille sind bei klarem Himmel Gold wert. Vergiss nicht, Sonnencreme (mind. SPF 30) aufzutragen, gerade wenn du längere Zeit draußen unterwegs bist. Ein kleiner faltbarer Regenschirm oder eine leichte Jacke im Rucksack schaden auch nicht, denn Sommergewittern oder einem kurzen Schauer willst du nicht schutzlos ausgeliefert sein. Abends kann es mitunter etwas abkühlen – eine dünne Strickjacke oder ein Langarmhemd sind dann angenehm, besonders auf den Hügeln oder am Flussufer, wo öfter Wind geht.

  • Umgang mit Hitze: Prag hat zwar meist gemäßigte Sommertemperaturen, aber es können auch richtig heiße Tage vorkommen. Schon ab 25-30 °C merkt man auf dem aufgeheizten Pflaster die Wärme – da heißt es, klug planen. Meide die pralle Mittagssonne, indem du z.B. eine Museumsbesichtigung oder eine längere Mittagspause in ein klimatisiertes Restaurant auf die Mittagszeit legst. Trink ausreichend – am besten immer eine Wasserflaschedabeihaben und überall auffüllen (das Leitungswasser in Prag ist von guter Qualität und trinkbar). An vielen öffentlichen Orten stehen Trinkbrunnen zur Verfügung, z.B. am Petrin oder in Parks. Ein traditioneller Tipp der Einheimischen gegen Durst: Kofola oder Zitronenlimonade – schön kalt aus dem Kiosk. Wenn du unterwegs merkst, dass dir heiß wird, gönn dir ruhig ein Päuschen im Schatten eines Parks oder kehre spontan auf ein Eis oder gekühltes Getränk ein. Gerade beim Sightseeing in der Altstadt wirst du feststellen, dass man im Sommer öfter mal stehen bleibt, um sich zu erfrischen – das ist ganz normal und Teil des entspannten Rhythmus. Wichtig auch: Schütze deine Haut und deinen Kopf; ein Sonnenstich kann einem schnell die Urlaubsfreude verderben.

  • Besondere Verhaltenshinweise: In der Hitze reagieren Menschen manchmal gereizter – bleib also gelassen, auch wenn es in der Tram oder an der Kasse mal etwas voller ist. Prag ist in den Sommermonaten sehr gut besucht, erwarte also an Top-Sehenswürdigkeiten wie der Burg oder der Astronomischen Uhr auch mal Warteschlangen. Am besten Tickets vorab online buchen (z.B. für die Burg, fürs Jüdische Museum etc.), so sparst du dir langes Anstehen in der Sonne. In Kirchen und Kathedralen gilt auch im Sommer: auf angemessene Kleidung achten. Trägerlose Tops und kurze Shorts sind zwar bei Touristen beliebt, können aber in religiösen Stätten ungern gesehen sein – hab im Zweifelsfall ein Tuch dabei, um Schultern oder Beine zu bedecken, wenn du eine Kirche betrittst. An heißen Tagen sieht man manche Touristen oben ohne durch die Stadt laufen – bitte nicht nachmachen, das gehört sich in Prag nicht (oben ohne maximal an der Moldau zum Sonnenbaden, aber nicht in der Innenstadt). Respektvoller Umgang mit der Stadt heißt auch, dass du deinen Müll ordentlich entsorgst, gerade bei Picknicks in Parks oder am Fluss. Die Prager sind stolz auf ihre saubere Stadt und papierkorbfrei bedeutet nicht, dass man alles liegenlassen sollte.

  • Sicherheit & Gesundheit: Prag ist insgesamt eine sichere Stadt, auch im Sommer. Wo viele Menschen sind, gibt es aber auch Taschendiebe. Also pass besonders in Menschenmengen (Karlův most, ÖPNV zur Rush Hour, Einkaufsstraßen) gut auf deine Wertsachen auf – am besten die wichtigsten Dinge (Geld, Karten, Ausweis) am Körper tragen, z.B. in einer flachen Bauchtasche unter dem Shirt. Trink bei heißem Wetter nicht zu viel Alkohol in praller Sonne – das böhmische Bier ist lecker, aber bei 33 °C im Schatten kann es doppelt wirken. Solltest du doch mal Kreislaufprobleme bekommen, zieh dich zurück, setz dich irgendwo rein und trink etwas Salziges (Mineralgetränk oder Brühe). Die Notrufnummer in Tschechien ist übrigens 112 (europaweit) – für alle Fälle gut zu wissen. In Apotheken (Lékárna) bekommst du ohne Rezept Mittel gegen Sonnenbrand, Insektenstiche etc., falls benötigt.

Mit diesen Tipps im Hinterkopf bist du gewappnet, um den Prager Sommer in vollen Zügen zu genießen. Denk daran, auf deinen Körper zu hören – nimm dir die Freiheit, auch mal einen Gang runterzuschalten und einfach in einem Park im Schatten zu sitzen, anstatt stur alle Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Denn manchmal sind es genau diese ungeplanten, entspannten Momente, die den Urlaub unvergesslich machen.

Dein Sommer in Prag wartet!

Prag im Sommer ist Lebensfreude pur – eine bezaubernde historische Kulisse kombiniert mit der Leichtigkeit und dem Spaß der warmen Jahreszeit. Du hast jetzt einen umfassenden Einblick bekommen, was dich in der goldenen Stadt an der Moldau erwartet: von weltberühmten Sehenswürdigkeiten, die in der Sommersonne glänzen, über gemütliche Bootsfahrten und grüne Parks voller Möglichkeiten, bis hin zu kulturellen Highlights unter freiem Himmel und kulinarischen Genüssen im Biergarten. Egal ob du als Familie, Paar oder allein reist – diese Stadt heißt dich mit offenen Armen willkommen und hält für jeden unvergessliche Erlebnisse bereit.

Am Ende eines langen Sommertages in Prag wirst du vielleicht auf der Karlsbrücke stehen, den Blick auf die funkelnden Lichter der Prager Burg gerichtet, ein warmes Glücksgefühl im Bauch – und verstehen, warum so viele Menschen sich in diese Stadt verlieben. Prag im Sommer bedeutet, Hand in Hand durch laue Nächte zu schlendern, neue Freundschaften beim Anstoßen in geselliger Runde zu schließen und die Geschichte an jeder Straßenecke lebendig werden zu lassen. Pack also deine Sonnenbrille ein, schnür deine bequemsten Schuhe und mach dich bereit für dein ganz persönliches Prag-Abenteuer. Die goldene Stadt zeigt sich dir von ihrer sonnigsten Seite – jetzt fehlt nur noch, dass du sie erlebst. In diesem Sinne: Veselé léto v Praze! – Hab einen wundervollen Sommer in Prag! 



Quellen:

1 Gedanke zu „Sommer in Prag: Die Stadt in ihrer schönsten Form“

Schreibe einen Kommentar