Jazzboot Prag – Abendliche Jazzkreuzfahrt mit Musik, Dinner und Panorama

Ein musikalischer Abend auf der Moldau

Du suchst nach einem unvergesslichen Erlebnis in Prag, das Musik, Romantik, gutes Essen und eine Prise Magie vereint? Dann ist das Jazzboot genau das Richtige für dich. Diese besondere Flussfahrt führt dich am Abend durch das nächtlich beleuchtete Zentrum Prags – begleitet von Live-Jazz, feiner Küche und dem Blick auf die schimmernden Wahrzeichen der Stadt.

Was ist das Jazzboot?

Das Jazzboot ist weit mehr als nur eine Bootsfahrt: Es ist ein stilvoller Jazzclub auf dem Wasser. Während das Schiff gemütlich die Moldau entlangfährt, spielen renommierte Jazzbands ein Live-Set – mal klassisch und zurückhaltend, mal funkig und voller Energie. Die Route führt dich vorbei an der Prager Burg (Pražský hrad), der Karlsbrücke (Karlův most), dem Nationaltheater (Národní divadlo) bis hin zum Vyšehrad. Dazu genießt du ein optionales Dinner-Menü und Drinks in maritimem Ambiente.

Powered by GetYourGuide


Der Ablauf des Abends

  • Boarding beginnt meist gegen 20:00 Uhr, Abfahrt ist um 20:30 Uhr. Im Winter verschieben sich die Zeiten etwas nach vorne.
  • Die Fahrt dauert rund 2,5 Stunden.
  • Es gibt drei Sets Live-Musik, dazwischen kurze Pausen.
  • Während der Fahrt kannst du à la carte essen oder im Voraus ein 3-Gänge-Menü buchen – inklusive Begrüßungsdrink.
  • Getränke wie Wein, Bier und Cocktails bestellst du direkt an deinem Tisch.

Musikprogramm mit Stil

Ob Swing, Latin, Blues oder moderner Jazz – das musikalische Spektrum ist abwechslungsreich. Jede Fahrt hat ein eigenes Line-up, mit bekannten Künstlern aus der tschechischen und internationalen Szene. Besonders schön: Die Bühne befindet sich im Inneren des Schiffs, sodass du die Musiker aus nächster Nähe erleben kannst. Gleichzeitig ermöglichen große Fenster und das offene Deck den Blick auf das nächtliche Panorama.

Du kannst vorab online das Programm einsehen und dir gezielt einen Abend mit deiner Lieblingsmusik aussuchen.

Kulinarik an Bord

Das Jazzboot bietet eine kleine, aber feine Auswahl an Menüs – wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Die Küche ist modern und hochwertig, mit regionalen Einflüssen. Besonders beliebt ist das Dinner-Paket, das du direkt bei der Buchung mit auswählst. Aber auch spontane Bestellungen sind möglich. Die Weinkarte führt sowohl tschechische als auch internationale Tropfen, und natürlich fehlt auch das frisch gezapfte Pils nicht.

Route und Sehenswürdigkeiten

Während du den Klängen lauschst, gleitet das Boot an einigen der schönsten Orte Prags vorbei:

  • Karlsbrücke (Karlův most)
  • Prager Burg (Pražský hrad)
  • Altstädter Uferpromenade
  • Nationaltheater (Národní divadlo)
  • Tanzendes Haus (Tančící dům)
  • Vyšehrad

In der Dunkelheit wirken die Bauwerke besonders stimmungsvoll – ideal für Fotos oder einfach zum Genießen.

Einstieg & Lage

Das Jazzboot legt an einem zentral gelegenen Pier ab:

  • Dvořákovo nábřeží, Pier 18, direkt bei der Čechův-Brücke (Čechův most)
  • In Laufnähe zur Altstadt und leicht erreichbar mit der Metro (Station „Staroměstská“)

Ticket & Reservierung

Da die Plätze limitiert und heiß begehrt sind, solltest du rechtzeitig buchen. Das geht einfach über:

Powered by GetYourGuide

Je nach Paket kannst du wählen:

  • Standardticket mit freier Sitzwahl
  • Ticket mit Menü und Begrüßungsgetränk
  • VIP-Platz direkt an der Bühne oder am Fenster

Preise variieren je nach Saison und gewähltem Paket, starten aber meist bei etwa 38–45 € pro Person, mit Menü etwas teurer.

Für wen eignet sich das Jazzboot?

Das Jazzboot ist perfekt für:

  • Paare, die einen besonderen Abend suchen
  • Musikliebhaber, die Live-Jazz in kleiner Runde erleben wollen
  • Kulturfans, die Prag von einer anderen Seite kennenlernen möchten
  • Reisende, die fernab vom Massentourismus unterwegs sein wollen

Unser Tipp

Wenn du zur blauen Stunde an Bord gehst, erlebst du den Wechsel vom goldenen Abendlicht zur illuminierten Nacht. Kombiniert mit einem Glas Wein, sanften Jazzklängen und dem Blick auf die Prager Burg – besser kann ein Abend in dieser Stadt kaum sein.

Schreibe einen Kommentar