Prags traditioneller Jahrmarkt für die ganze Familie
Die Matějská pouť – auch bekannt als St.-Matthäus-Jahrmarkt – ist der älteste und zugleich größte Jahrmarkt in Tschechien. Seit Jahrhunderten ist er ein fester Bestandteil der Prager Frühlingsmonate und zieht jedes Jahr Zehntausende Besucher auf das Ausstellungsgelände Výstaviště Praha im Stadtteil Holešovice. Von Ende Februar bis Mitte April verwandelt sich das Areal dort in einen farbenfrohen Rummelplatz mit einer Mischung aus nostalgischem Charme und modernem Nervenkitzel.
Der Ursprung der Matějská pouť reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als gläubige Pilger rund um den Gedenktag des Heiligen Matthäus (24. Februar) zum Wallfahrtsort in Dejvice strömten. Aus der religiösen Tradition entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein Volksfest, das seit den 1960er-Jahren auf dem Prager Messegelände stattfindet. Heute ist die Matějská pouť ein modernes Volksfest mit historischen Wurzeln – eine gelungene Verbindung aus Tradition, Unterhaltung und Familienfreundlichkeit.
Auf dem weitläufigen Gelände finden sich mehr als 130 Fahrgeschäfte, Spielbuden und Imbissstände. Vom klassischen Kettenkarussell über Geisterbahnen bis hin zu spektakulären Hightech-Fahrgeschäften ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt bei Kindern sind der Kinderautodrom, das Mini-Riesenrad und zahlreiche Geschicklichkeitsspiele, bei denen kleine Preise gewonnen werden können. Für ältere Kinder und Jugendliche sorgen moderne Fahrgeschäfte wie Looping-Achterbahnen, Freefall-Tower, Riesenschaukeln oder das „Booster“-Karussell für echten Adrenalinkick.
Ein Highlight ist das große Riesenrad, das nicht nur eine beeindruckende Aussicht über das Prager Ausstellungsgelände bietet, sondern in der Dämmerung mit seiner aufwendigen Beleuchtung auch optisch ein Blickfang ist. Auch gastronomisch bietet der Jahrmarkt ein vielfältiges Angebot – von klassischem Jahrmarktsessen wie Langosch, Zuckerwatte und Bratwürsten bis hin zu tschechischen Spezialitäten und süßen Leckereien wie Trdelník.
Neben den Fahrgeschäften und kulinarischen Ständen wird das Fest von einem bunten Rahmenprogramm begleitet. An ausgewählten Tagen gibt es Livemusik, Kinderanimation oder Thementage, die besonders für Familien und Schulklassen attraktiv sind. Auch Gruppenangebote für Kindergärten und Schulen sind beliebt und werden speziell organisiert.
Die Saison beginnt traditionell Ende Februar und endet meist Mitte bis Ende April – abhängig vom Wetter. Der Jahrmarkt ist in diesem Zeitraum täglich geöffnet, wobei an Wochenenden und Feiertagen besonders viele Besucher zu erwarten sind. Die Fahrpreise sind moderat, viele der Attraktionen funktionieren mit Einzeltickets, die direkt an den jeweiligen Ständen erhältlich sind. Der Eintritt zum Gelände selbst ist meist kostenlos oder sehr günstig, gelegentlich wird für besondere Events ein kleiner Eintrittspreis erhoben.
Das Výstaviště Praha ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar – vom Stadtzentrum aus dauert die Anfahrt mit Tram oder Metro nur etwa 15–20 Minuten. Für Autofahrer stehen begrenzte Parkmöglichkeiten rund um das Gelände zur Verfügung.
Die Matějská pouť ist weit mehr als ein Jahrmarkt – sie ist ein fester Bestandteil des Prager Kulturjahres, ein lebendiges Volksfest und ein Ort, an dem Kindheitserinnerungen geschaffen werden. Ob für Familien mit kleinen Kindern, Jugendliche auf der Suche nach Action oder Erwachsene mit einem Faible für nostalgisches Kirmesflair: Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.