Prag lebt von Musik

Jedes Jahr im Frühsommer wird Prag zur Bühne für ein ganz besonderes Festival, das weit über die Grenzen der Stadt hinaus für Begeisterung sorgt: „Prag lebt von Musik“ (tschechisch: Praha žije hudbou) ist ein Straßenkunstfestival, das Musik, Poesie und Performance mitten ins Herz der Stadt bringt. Für zwei Tage erwacht Prag in einem einzigartigen Rhythmus zum Leben – an jeder Ecke erklingt ein anderer Ton, eine neue Geschichte, eine andere Kunstform. Was dieses Festival so besonders macht? Es ist frei zugänglich, inklusiv und vollkommen der Straße verpflichtet.

Zahlreiche Plätze, Boulevards und versteckte Winkel werden zu kleinen Bühnen – vom belebten Wenzelsplatz über das elegante Na Příkopě bis hin zu alternativen Szenespots in Žižkov oder Dejvice. Hier treten Musiker, Poeten, Performer, Straßenkünstler und Improvisationstalente auf, spontan und nahbar. Es ist ein Fest für die Sinne – ohne Barrieren, Eintritt oder Dresscode. Du bleibst stehen, hörst zu, spendest ein paar Münzen oder einfach Applaus – und bist mittendrin im künstlerischen Herzschlag Prags.

„Prag lebt von Musik“ versteht sich als Feier der Kunst im öffentlichen Raum. Es holt Kultur dorthin zurück, wo sie einst ihren Ursprung hatte: auf die Straße, unter freiem Himmel, mitten unter Menschen. Es geht nicht um große Namen, sondern um Nähe, Authentizität und Begegnung. Hier kann ein Beatboxer genauso faszinieren wie eine Geigerin, eine Tanzgruppe genauso verzaubern wie ein Chanson-Sänger.

Das Festival setzt ein Zeichen: Musik und Kunst gehören nicht nur in Konzerthallen oder Galerien – sie gehören ins Leben. Wer Prag während dieses Festivals besucht, erlebt die Stadt in einem ganz besonderen Licht – lebendig, kreativ, offen. Es ist eine Einladung, stehen zu bleiben, zu lauschen, zu entdecken und sich verzaubern zu lassen. Ein urbanes Kulturereignis, das nicht laut schreit, sondern leise Herzen öffnet – und dabei jedes Jahr aufs Neue beweist: Ja, Prag lebt von Musik.


Quellen: