Eine Reise durch Jahrhunderte jüdischer Geschichte
Das jüdische Viertel Josefov im Herzen von Prag ist weit mehr als nur ein Stadtteil – es ist ein Ort voller bewegender Geschichte, außergewöhnlicher Architektur und tief verwurzelter Kultur. Wer hier entlang der engen Gassen spaziert, spürt sofort die besondere Atmosphäre zwischen Tradition, Erinnerung und Wiederaufleben.
Bei der geführten Tour „Jüdisches Prag: Rundgang mit Museumsbesuch“ tauchst du gemeinsam mit einem zertifizierten Guide in die faszinierende Vergangenheit der jüdischen Gemeinde ein – von den Anfängen im Mittelalter bis zu den Ereignissen des 20. Jahrhunderts.
WERBUNG | SPONSORED
Das jüdische Viertel (Josefov) – zwischen Erinnerung und Identität
Dein Rundgang beginnt im historischen Viertel Josefov, das sich zwischen Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) und der Moldau (Vltava) erstreckt. Hier befand sich einst das jüdische Ghetto, das über Jahrhunderte hinweg das Zentrum jüdischen Lebens in Böhmen war. Heute erzählt jeder Winkel von der wechselvollen Geschichte: prachtvolle Synagogen, stille Gassen, verwinkelte Höfe und der berühmte Alte Jüdische Friedhof (Starý židovský hřbitov).
Während der Führung erfährst du, wie die jüdische Gemeinde trotz Vertreibung und Unterdrückung ihre Identität bewahren konnte – und warum Prag heute als eines der bedeutendsten Zentren jüdischer Kultur in Europa gilt.
Das Jüdische Museum in Prag (Židovské muzeum v Praze)
Herzstück der Tour ist der Besuch des Jüdischen Museums, das mehrere historische Synagogen umfasst – jede mit ihrer eigenen Geschichte und Bedeutung. Dein Guide führt dich durch diese einzigartigen Räume und erklärt die religiösen, kulturellen und alltäglichen Aspekte jüdischen Lebens in Prag.
Die wichtigsten Stationen:
- Klausen-Synagoge (Klausová synagoga):
Beginn des Rundgangs und Einführung in die religiösen Traditionen, Rituale und Bräuche des Judentums. - Spanische Synagoge (Španělská synagoga):
Ein Meisterwerk maurischer Architektur – mit prunkvollen goldenen Verzierungen und Ausstellungen über das jüdische Leben im 19. und 20. Jahrhundert. - Pinkas-Synagoge (Pinkasova synagoga):
Ein Ort des stillen Gedenkens – hier sind an den Wänden über 77.000 Namen tschechischer und mährischer Opfer des Holocaust verewigt. - Alte-Neue Synagoge (Staronová synagoga):
Eine der ältesten aktiven Synagogen Europas und bis heute ein Symbol jüdischen Glaubens. Der Legende nach soll im Dachboden der Golem ruhen – die mythische Figur, die Rabbi Löw im 16. Jahrhundert erschaffen haben soll. - Alter Jüdischer Friedhof (Starý židovský hřbitov):
Ein Ort von bewegender Symbolik. Mehr als 12.000 Grabsteine stehen hier dicht an dicht – und geben Zeugnis von Jahrhunderten jüdischer Geschichte.
Einblicke, die du nur mit einem Guide erhältst
Was diese Tour besonders macht, ist die Tiefe der Erzählungen. Die Guides sind vom Jüdischen Museum zertifiziertund kombinieren historisches Wissen mit persönlichen Geschichten, kulturellem Kontext und Symbolik. Du erfährst, wie das Viertel einst ein geschlossenes Ghetto war, welche Persönlichkeiten hier lebten – und wie die jüdische Kultur die Stadt Prag nachhaltig prägte.
Zwischendurch bleibt Zeit für stille Momente – sei es beim Betrachten der alten Grabsteine oder beim Eintreten in die ehrwürdigen Synagogen, deren Atmosphäre kaum in Worte zu fassen ist.
Dauer, Ablauf und praktische Hinweise
Die Tour dauert rund 2,5 Stunden und beginnt in der Nähe des Altstädter Rings.
Im Preis inbegriffen sind:
- Eintritt zu allen Hauptbereichen des Jüdischen Museums
- Besuch der Synagogen und des Alten Jüdischen Friedhofs
- Führung mit einem lizenzierten Guide
Nicht enthalten sind Anfahrt, Verpflegung oder Transfers – du bewegst dich zu Fuß durch das kompakte Viertel, was den authentischen Charakter der Tour noch verstärkt.
Für wen ist diese Tour geeignet?
Diese Führung richtet sich an alle, die Geschichte nicht nur hören, sondern erleben möchten.
Sie ist ideal für:
- Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber
- Reisende, die mehr über die jüdische Kultur Prags erfahren wollen
- Alle, die das Viertel Josefov mit Kontext und Tiefe entdecken möchten
Kinder unter 6 Jahren dürfen aus organisatorischen Gründen nicht teilnehmen.
Eine bewegende Begegnung mit Prags jüdischem Erbe
Der Rundgang durch das jüdische Viertel zählt zu den bedeutendsten kulturellen Erlebnissen, die du in Prag machen kannst. Er verbindet Geschichte und Emotion, Architektur und Menschlichkeit – und lässt dich mit einem tieferen Verständnis für die Stadt und ihre Menschen zurück.
Wer den Mythos des Golems, die Tragödie des Ghettos und die Wiedergeburt der Gemeinde nachvollziehen möchte, findet hier den besten Einstieg.
Ein Spaziergang durch Josefov ist nicht nur eine Zeitreise – sondern eine stille Hommage an jene, deren Geschichten in den Mauern weiterleben.