Smíchov

Vom Industrieviertel zum modernen Szenequartier an der Moldau

Auf der linken Seite der Moldau, südlich der Kleinseite, liegt der Stadtteil Smíchov – ein spannender Mix aus Industriegeschichte, urbaner Moderne und neuem Lifestyle. Was im 19. Jahrhundert als Arbeiterviertel mit Fabriken, Brauereien und Eisenbahnanlagen begann, hat sich heute zu einem der dynamischsten und wandelbarsten Bezirke Prags entwickelt.

Smíchov war einst das industrielle Herz der Stadt: Hier produzierten die Ringhoffer-Werke Waggons und Maschinen, die in ganz Europa exportiert wurden, und auch die berühmte Staropramen-Brauerei prägt bis heute das Viertel. Die ehemaligen Industrieflächen wurden seit den 1990er Jahren schrittweise in ein modernes Stadtareal verwandelt – mit Büros, Wohnhäusern, Restaurants und kulturellen Treffpunkten.

Zentrum des neuen Smíchov ist der Platz Anděl, ein belebter Verkehrsknoten mit U-Bahn, Straßenbahn und Bussen. Rund um die Metrostation entstand ein urbanes Zentrum mit dem Einkaufszentrum Nový Smíchov, dem markanten Glasgebäude Zlatý Anděl („Goldener Engel“) von Jean Nouvel, Kinos, Hotels und trendigen Cafés. Trotz seiner modernen Entwicklung hat Smíchov seinen eigenwilligen Charme behalten – zwischen historischen Fassaden, alten Lagerhäusern und grünen Hängen wirkt der Stadtteil authentisch, kreativ und ein wenig rau.

Smíchov ist zudem einer der grünsten Teile der Innenstadt: Der Kinský-Garten, der romantische Sacré-Cœur-Park und die Hänge von Hřebenky bieten weite Aussichten über Prag. In den höheren Lagen finden sich elegante Villen wie die Villa Portheimka, die Villa Bertramka oder die Villa Winternitz – architektonische Highlights, die an die Blütezeit der Ersten Republik erinnern.

Aktuell erlebt Smíchov eine weitere Transformation: Mit dem Großprojekt Smíchov City entsteht auf dem ehemaligen Güterbahnhof ein komplett neues Stadtviertel mit Wohnungen, Schulen, Parks und Bürogebäuden – ein Musterbeispiel für zeitgenössische Stadtentwicklung in Prag.

Lage: Prag 5 – westliches Moldauufer, südlich von Malá Strana
Besonderheiten: Staropramen-Brauerei, Anděl-Zentrum, Kinský-Garten, moderne Architektur und Szeneviertel-Atmosphäre
Tipp: Ein Spaziergang von Anděl über den Kinský-Garten hinauf nach Petřín verbindet Stadtleben, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise.