David Černý ist ein international bekannter tschechischer Bildhauer und Künstler, berühmt für seine provokativen und oft kontroversen Kunstwerke, die politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Geboren wurde Černý am 15. Dezember 1967 in Prag, wo er heute lebt und arbeitet. Seine Werke sind häufig satirisch, humorvoll und regen zur Reflexion an.
Ausbildung und künstlerischer Stil
David Černý studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Prag, wo er begann, mit Skulpturen und Installationen zu experimentieren. Sein Stil ist geprägt von einer Mischung aus Surrealismus, Gesellschaftskritik und mutiger Provokation. Černý nutzt oft überdimensionale, verzerrte oder unerwartete Darstellungen, um Aufmerksamkeit zu erregen und Diskussionen anzuregen.
Bekannte Werke
- Die Babys (Miminka): Eine Reihe von riesigen Baby-Skulpturen, die ursprünglich für das Prager Museum Kampa geschaffen wurden. Einige dieser Skulpturen erklimmen die Außenwand des Žižkov-Fernsehturms.
- Entropa: Eine kontroverse Installation für die EU-Ratspräsidentschaft 2009. Sie zeigt europäische Länder in satirischen Darstellungen, z. B. Deutschland als Autobahnnetz oder Frankreich mit einem Schild „geschlossen“.
- Pink Tank: Eines seiner ersten Werke, das ihn bekannt machte. Černý bemalte einen sowjetischen Panzer, der als Denkmal in Prag stand, in grellem Rosa, was damals einen politischen Skandal auslöste.
- Hängender Mann: Eine Figur von Sigmund Freud, die an einem Arm an einem Gebäude über einer Straße in Prag hängt. Dieses Werk symbolisiert den inneren Kampf des modernen Menschen.
- Piss (Urinal): Eine interaktive Installation in der Nähe des Kafka-Museums in Prag, bei der zwei männliche Figuren in ein Becken urinieren, das die Umrisse Tschechiens darstellt.
- Kafka-Kopf: Eine kinetische Skulptur im Zentrum von Prag. Sie besteht aus mehreren drehbaren Metallscheiben, die sich bewegen, um das Gesicht von Franz Kafka zu formen.
Themen und Kontroversen
David Černý scheut keine Kontroversen. Seine Werke sind oft politische oder gesellschaftliche Kommentare, die bestehende Machtstrukturen und historische Ereignisse hinterfragen. Er gilt als Provokateur, der Kunst nutzt, um Diskussionen anzuregen. Seine Arbeiten haben gelegentlich Empörung ausgelöst, sind aber auch ein fester Bestandteil der Prager Kunstszene und darüber hinaus.
Einfluss und Vermächtnis
Černý wird als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler Tschechiens angesehen. Seine Werke sind nicht nur in Prag, sondern auch in internationalen Galerien und öffentlichen Räumen zu finden. Er nutzt seine Kunst, um gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen und zum Nachdenken anzuregen, und bleibt dabei stets originell und unkonventionell.