Königliches Prag: Eintritt zur Prager Burg & zum Lobkowicz-Palast

Ein Besuch der Prager Burg (Pražský hrad) gehört zu den absoluten Höhepunkten jeder Reise nach Prag. Hoch über der Moldau gelegen, prägt sie seit mehr als tausend Jahren das Stadtbild und gilt als die größte geschlossene Burganlage der Welt. Innerhalb ihrer Mauern findest du ein einzigartiges Ensemble aus romanischen, gotischen, barocken und klassizistischen Bauwerken. Besonders eindrucksvoll sind der monumentale St.-Veits-Dom, der Alte Königspalast mit dem prächtigen Vladislavsaal, die romanische St.-Georgs-Basilika und das Goldene Gässchen mit seinen malerischen kleinen Häusern. Jeder Stein erzählt von Machtpolitik, Krönungsfeierlichkeiten, Kriegen und kulturellem Glanz.

Powered by GetYourGuide

Ein echtes Juwel innerhalb des Burgareals ist der Lobkowicz-Palast (Lobkowiczký palác). Er befindet sich am östlichen Rand der Anlage und ist das einzige privat geführte Gebäude auf dem Areal. Die aristokratische Familie Lobkowicz öffnete hier ihre außergewöhnliche Kunst- und Musiksammlung, die zu den bedeutendsten Privatsammlungen Europas zählt. Meisterwerke von Bruegel, Canaletto und Velázquez, Musikhandschriften von Mozart und Beethoven, kostbares Porzellan, historische Waffen und Möbel lassen dich tief in die europäische Kulturgeschichte eintauchen. Dazu genießt du von den Palastterrassen einen der schönsten Ausblicke über Prag.

Mit dem Kombiticket „Königliches Prag“ erhältst du Zutritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Burgareals (St.-Veits-Dom, Alter Königspalast, St.-Georgs-Basilika, Goldenes Gässchen) und zusätzlich zum Lobkowicz-Palast. Ein Audioguide in mehreren Sprachen begleitet dich durch die Highlights und macht den Rundgang zu einem individuellen Erlebnis. Besonders reizvoll: Im Lobkowicz-Palast hörst du die Geschichte direkt aus dem Mund von Familienmitgliedern, die über die bewegte Vergangenheit ihres Hauses berichten.

Ob du die feierliche Wachablösung am Haupteingang verfolgst, durch die weiten Innenhöfe schlenderst oder die Kunstschätze der Lobkowicz-Familie bestaunst – dieser Besuch verbindet Historie, Architektur und Kultur auf einzigartige Weise. So lernst du nicht nur das politische und religiöse Zentrum Böhmens kennen, sondern tauchst gleichzeitig in die private Welt einer alten Adelsfamilie ein, die untrennbar mit der Geschichte Mitteleuropas verbunden ist.

Schreibe einen Kommentar