Der Laternenanzünder auf der Karlsbrücke

Prag, die „Goldene Stadt“, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und romantische Atmosphäre. Ein besonderer Teil dieser Geschichte sind die Laternenanzünder, die für das Anzünden und Löschen der Gaslaternen in der Stadt zuständig waren. Diese Tradition, die aus dem 19. Jahrhundert stammt, ist eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden und trägt bis heute zum historischen Charme Prags bei.

Die Geschichte der Gaslaternen

Die Einführung der Gasbeleuchtung im 19. Jahrhundert war ein großer Fortschritt für Prag. Sie ersetzte die bis dahin genutzten Öllampen und brachte nicht nur mehr Licht in die Straßen, sondern auch Sicherheit und Modernität. Die Gaslaternen prägten das Stadtbild und waren vor allem in der Altstadt, entlang des Königswegs und nahe der Karlsbrücke zu finden.

Die Laternenanzünder – auf Tschechisch „lampáři“ – waren damals ein alltäglicher Anblick. Mit langen Stangen entzündeten sie bei Anbruch der Dämmerung die Laternen und löschten sie bei Tagesanbruch. Ihre Aufgabe war nicht nur technisch, sondern auch kulturell bedeutsam: Sie trugen zur Magie der abendlichen Stadt bei.

Im Laufe der Zeit wurde der Großteil der Straßenbeleuchtung elektrifiziert, wodurch die Laternenanzünder fast vollständig verschwanden. In der Prager Altstadt blieben jedoch viele historische Gaslaternen erhalten, insbesondere auf der Karlsbrücke. Dort werden sie noch heute, vor allem in der Weihnachtszeit, von einem Laternenanzünder in historischem Kostüm manuell entzündet. Diese Tradition ist zu einer beliebten Touristenattraktion geworden und zieht besonders während der Adventszeit, wenn die Altstadt im Lichterglanz erstrahlt, zahlreiche Besucher an.

Eine leuchtende Tradition in der Adventszeit

Prag wird in der Adventszeit noch magischer. Während der Duft von Glühwein und Lebkuchen durch die Straßen zieht, sorgen die historischen Gaslaternen auf der Karlsbrücke für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.

In historischen Kostümen, ausgestattet mit langen Stangen zum Entzünden der Flammen, zieht der Laternenanzünder durch die gepflasterte Straße. Der warme, flackernde Schein der Flammen hebt die barocken Fassaden, die gotischen Türme und die festlich geschmückten Straße hervor. Besucher fühlen sich in eine längst vergangene Epoche zurückversetzt, während sie die stimmungsvolle Beleuchtung der Altstadt genießen.

Schreibe einen Kommentar