City Tower

Der City Tower ist mit seinen 109 Metern eines der höchsten Gebäude Tschechiens und das markanteste Wahrzeichen des modernen Prager Stadtteils Pankrác. Ursprünglich in den 1980er-Jahren als Sitz des Tschechoslowakischen Rundfunks geplant, stand der Bau nach dem politischen Umbruch lange leer, bis er Anfang der 2000er-Jahre vollständig modernisiert und neu konzipiert wurde. Nach einer umfassenden Rekonstruktion durch den amerikanischen Architekten Richard Meier wurde der Turm 2008 als hochmodernes Bürogebäude eröffnet.

Heute gilt der City Tower als Symbol für das neue, dynamische Prag. Seine elegante Glasfassade spiegelt die Skyline der Stadt, während im Inneren über 42.000 Quadratmeter flexible Büroflächen, Konferenzräume, Cafés und Lounges untergebracht sind. Dank 18 Hochgeschwindigkeitsaufzügen zählt das Gebäude zu den technisch modernsten der Stadt. In den oberen Etagen befindet sich ein exklusives Restaurant mit spektakulärem Blick über Prag – einer der höchsten Aussichtspunkte der Stadt außerhalb der Prager Burg.

Der Tower ist Teil des aufstrebenden Geschäftsviertels Pankrác City, das mit dem benachbarten City Empiria und dem V Tower ein eindrucksvolles Ensemble moderner Hochhäuser bildet. Durch die unmittelbare Nähe zur Metrostation Pankrác (Linie C) sowie mehrere Bus- und Straßenbahnlinien ist der City Tower optimal an das Stadtzentrum angebunden.

Auch Nachhaltigkeit spielt hier eine Rolle: Das Gebäude ist nach BREEAM In-Use mit der Bewertung „Very Good“ zertifiziert und bietet Ladestationen für Elektrofahrzeuge, energiesparende Haustechnik und großzügige Grünflächen im Umfeld. Mit rund 800 Tiefgaragenplätzen, modernster Glasfaserinfrastruktur und einem 24-Stunden-Sicherheitsservice erfüllt der City Tower höchste internationale Standards.

Heute zählt er zu den prestigeträchtigsten Adressen für internationale Unternehmen in Prag und steht sinnbildlich für den Wandel der Stadt: vom historischen Zentrum mit gotischen Türmen hin zum urbanen, zukunftsorientierten Prag des 21. Jahrhunderts.