Weihnachten in Prag ist eine zauberhafte Zeit, in der die Stadt in festlichem Glanz erstrahlt und eine magische Atmosphäre ausstrahlt. Die tschechische Hauptstadt bietet Besuchern während der Weihnachtszeit eine Fülle von einzigartigen Erlebnissen und Traditionen, die sie in eine märchenhafte Stimmung versetzen. Von den prachtvoll geschmückten Weihnachtsmärkten bis hin zu den traditionellen Weihnachtsbräuchen gibt es in Prag viele Möglichkeiten, das Fest zu feiern und die festliche Stimmung zu genießen. Lassen Sie uns einen Blick auf die zauberhafte Welt von Weihnachten in Prag werfen und entdecken, warum diese Zeit des Jahres die perfekte Gelegenheit ist, die Schönheit und den Charme der Stadt in vollem Umfang zu erleben.
Weihnachtsmärkte in Prag
Weihnachten in Prag ist eine besondere Zeit, in der die tschechische Hauptstadt im warmen Lichterglanz erstrahlt und die Magie der böhmischen Weihnacht in den Straßen und Plätzen zum Leben erweckt wird. Vom funkelnden Altstädter Ring bis zur majestätischen Prager Burg wird Prag zu einem zauberhaften Ort, an dem Tradition und festliche Atmosphäre Besucher und Einheimische gleichermaßen verzaubern.
Prag bietet zahlreiche Weihnachtsmärkte, die nicht nur durch ihre Vielfalt beeindrucken, sondern auch durch ihre historischen Kulissen eine unvergleichliche Weihnachtsstimmung erzeugen. Neben den Ständen mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und handgefertigtem Weihnachtsschmuck können Besucher auf den Prager Weihnachtsmärkten die böhmischen Weihnachtsbräuche erleben und sich in eine festliche Märchenwelt entführen lassen.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Prag
Altstädter Ring (Staroměstské náměstí)
Der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring ist das Herzstück der Prager Weihnacht und zieht jährlich Tausende Besucher in seinen Bann. Hier erwartet die Gäste ein gigantischer Weihnachtsbaum, der von funkelnden Lichtern erstrahlt, umgeben von kunstvoll dekorierten Ständen und einer imposanten Kulisse aus historischen Gebäuden. Auf der zentralen Bühne sorgen Chöre, Folkloregruppen und musikalische Darbietungen für festliche Klänge, die die Atmosphäre perfekt abrunden.
Platz des Friedens (Náměstí Míru)
Etwas beschaulicher, aber genauso stimmungsvoll ist der Weihnachtsmarkt auf dem Platz des Friedens. Dieser Markt ist besonders bei Einheimischen beliebt und bietet ein traditionelles Angebot an Weihnachtsschmuck, Geschenken und regionalen Spezialitäten. Eingebettet in das malerische Flair der neogotischen Kirche St. Ludmila, ist dieser Markt ein idealer Ort, um in ruhiger Atmosphäre das Weihnachtsfest zu genießen.
Wenzelsplatz (Václavské náměstí)
Der Weihnachtsmarkt auf dem Wenzelsplatz ist ein weiteres Highlight in der Adventszeit. Der lebendige Platz verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein funkelndes Lichtermeer und bietet eine Vielzahl an Ständen, an denen Geschenke, Weihnachtsdekoration und tschechische Spezialitäten wie Trdelník und Glühwein angeboten werden. Der Wenzelsplatz ist eine gute Wahl für alle, die das Weihnachtsflair inmitten des geschäftigen Stadtlebens erleben möchten.
Prager Burg (Pražský hrad)
Ein besonderes Erlebnis bietet der Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg. Umgeben von historischen Mauern und Gebäuden bietet dieser Markt eine einmalige Kulisse und lädt dazu ein, bei Glühwein und weihnachtlicher Musik das festliche Ambiente zu genießen. Besucher können hier handgefertigten Weihnachtsschmuck und traditionelle Handwerkskunst entdecken.
Havel-Markt (Havelské tržiště)
Der Havel-Markt in der Altstadt ist ein traditioneller Markt, der das ganze Jahr über geöffnet ist und sich zur Weihnachtszeit in ein weihnachtliches Einkaufserlebnis verwandelt. Hier finden sich zahlreiche Stände mit regionalen Lebensmitteln, Souvenirs und weihnachtlicher Dekoration – ein authentischer Ort, um Prag zur Weihnachtszeit von seiner charmantesten Seite kennenzulernen.

Was bieten die Prager Weihnachtsmärkte?
Die Prager Weihnachtsmärkte bieten nicht nur festliche Stände und köstliche Leckereien – sie schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre, die den Zauber der böhmischen Weihnacht lebendig werden lässt. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, historischer Kulisse und authentischen Speisen und Getränken macht diese Märkte zu einem Muss für Weihnachtsliebhaber.
Was zeichnet die Prager Weihnachtsmärkte aus?
Historische Kulisse
Prags Altstadt mit ihren beeindruckenden historischen Gebäuden bildet die perfekte Kulisse für die Weihnachtsmärkte. Ob am Altstädter Ring, an der Prager Burg oder am Wenzelsplatz – die Märkte sind von der Prager Architektur und einem Hauch von Geschichte umgeben. Diese malerische Umgebung verleiht jedem Weihnachtsmarkt einen unvergleichlichen Charme und macht den Besuch zu einer Reise in eine vergangene, festliche Zeit.
Traditionelle Handwerkskunst
Die Prager Weihnachtsmärkte sind berühmt für ihr vielfältiges Angebot an traditioneller Handwerkskunst. Besucher finden hier kunstvoll gefertigte Keramik, feine Glaswaren, geschnitzte Holzfiguren und Schmuckstücke. Besonders hervorzuheben ist das Angebot an handgefertigten Weihnachtsschmuck und tschechischen Souvenirs, die als einzigartige Erinnerungen oder Geschenke mit nach Hause genommen werden können.
Kulinarische Köstlichkeiten
Für Genießer ist Prag zur Weihnachtszeit ein Paradies. Die Weihnachtsmärkte bieten typische Leckereien wie Trdelník, das süße Hefegebäck, das über offenem Feuer gebacken wird und duftend serviert wird, und Langos, den herzhaften ungarischen Fladen. Dazu gesellen sich herzhafte Spezialitäten wie Knödel und Prager Bratwürste. Begleitend dazu gibt es heißen Glühwein, tschechischen Eierlikör oder ein traditionelles Prager Bier, das besonders zur kalten Jahreszeit beliebt ist.
Traditionelle Unterhaltung
Die Prager Weihnachtsmärkte bieten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das für festliche Stimmung sorgt. Folkloregruppen, weihnachtliche Musiker und Tänzer treten auf den Bühnen auf und geben den Märkten einen authentischen Klang. Für die jüngeren Besucher gibt es Karussells, Fahrgeschäfte und Eisbahnen zum Schlittschuhlaufen – eine perfekte Gelegenheit für Familien, sich in weihnachtlicher Atmosphäre zu vergnügen.
Magische Atmosphäre
Über all dem liegt eine magische Atmosphäre, die Prag zu einer der schönsten Weihnachtshauptstädte Europas macht. Festlich geschmückte Stände, Lichterketten, Weihnachtsbäume und der Duft von gebrannten Mandeln und Zimt versetzen die Besucher sofort in Weihnachtsstimmung. Weihnachtliche Klänge untermalen die Kulisse und lassen die Besucher den Zauber der böhmischen Weihnacht spüren.

Weihnachtsbräuche und Traditionen
In Prag gibt es eine Vielzahl von Weihnachtsbräuchen und Traditionen, die die Stadt in eine festliche Atmosphäre tauchen und tief in der tschechischen Kultur verwurzelt sind. Von besinnlichen Gottesdiensten bis hin zu geselligen Adventsritualen erlebt man in Prag eine ganz besondere und authentische Weihnachtszeit.
Adventskalender
Wie in vielen anderen Ländern ist auch in Tschechien der Adventskalender beliebt, vor allem bei Kindern. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet, hinter dem kleine Überraschungen, Schokolade oder Bilder warten. Der Adventskalender ist eine beliebte Tradition, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Weihnachtsdekoration
Die Prager schmücken ihre Häuser und Wohnungen mit festlichen Weihnachtsdekorationen, die meist traditionell und naturverbunden gehalten sind. Tannenzweige, Kerzen, Weihnachtssterne und handgefertigter Baumschmuck schaffen eine festliche und heimelige Atmosphäre. In vielen Haushalten spielt auch der handgeschnitzte Weihnachtsschmuck eine Rolle, der oft über Generationen weitergegeben wird.
Bescherung am Heiligabend
Die Bescherung erfolgt in Tschechien traditionell am Heiligabend, dem 24. Dezember. Nach einem festlichen Abendessen werden die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt. Oftmals ist es das Christkind, das den Kindern die Geschenke bringt – ein Brauch, der sich von der Tradition des Weihnachtsmannes unterscheidet und für eine besinnliche Atmosphäre sorgt.
Weihnachtsgottesdienste
Für viele Prager ist der Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes ein unverzichtbarer Teil des Festes. Die festlichen Messen, die in den beeindruckenden Kirchen Prags wie dem Veitsdom auf der Prager Burg gefeiert werden, erinnern an die christliche Bedeutung des Weihnachtsfests. Viele Menschen nehmen an der Mitternachtsmesse teil, um gemeinsam die Geburt Christi zu feiern.
Weihnachtsessen
Das tschechische Weihnachtsessen ist ein Festmahl, das oft Karpfen als Hauptgericht enthält. Karpfen wird traditionell entweder gebraten oder gebacken serviert und oft von Knödeln und Kraut begleitet. Vor dem Karpfen wird häufig eine Fischsuppe gereicht. Dieses Gericht gilt als Symbol für Wohlstand und Glück im kommenden Jahr und ist für viele Tschechen ein unverzichtbarer Bestandteil des Weihnachtsfests.
Weihnachtslieder (Vánoční Koledy)
Das Singen von Weihnachtsliedern ist in Tschechien eine beliebte Tradition, die Familien, Freunde und Nachbarn zusammenbringt. Zu den bekannten tschechischen Weihnachtsliedern zählen „Nesem Vám Noviny“ und „Narodil se Kristus Pán“, die oft in Kirchen oder auf den Weihnachtsmärkten zu hören sind. Diese Lieder schaffen eine besinnliche Atmosphäre und sind Teil des kulturellen Erbes Tschechiens.
Nikolausbescherung auf der Karlsbrücke
Eine besondere Prager Tradition ist der Nikolausabend, der am 5. Dezember gefeiert wird. Auf der berühmten Karlsbrücke versammelt sich St. Nikolaus mit Engeln und Teufeln, um die Kinder zu beschenken. Der Nikolaus verteilt kleine Geschenke und Süßigkeiten an die braven Kinder, während der Teufel symbolisch die unartigen Kinder ermahnt. Dieser Brauch ist in Prag und ganz Tschechien beliebt und ein wichtiger Bestandteil der weihnachtlichen Vorfreude.

Welche anderen Aktivitäten und Veranstaltungen gibt es während der Weihnachtszeit in Prag?
Die Weihnachtszeit in Prag ist nicht nur durch die charmanten Weihnachtsmärkte und traditionsreichen Bräuche geprägt, sondern auch durch eine Fülle an Aktivitäten und Veranstaltungen, die den Zauber der Festtage noch verstärken. Besucher finden in Prag zahlreiche Möglichkeiten, die Vorweihnachtszeit und die Festtage auf vielfältige Weise zu genießen.
Eislaufen
In Prag gibt es zur Weihnachtszeit mehrere öffentliche Eisbahnen, die für ein winterliches Freizeitvergnügen sorgen. Eine der beliebtesten Eisbahnen befindet sich am Obstmarkt (Ovocný trh) in der Nähe des Altstädter Rings. Dort können Besucher mitten im Stadtzentrum ihre Runden auf dem Eis drehen und die festliche Atmosphäre genießen.
Weihnachtskonzerte
Die Musikstadt Prag lässt ihre Tradition zur Weihnachtszeit aufleben und bietet eine Vielzahl von Weihnachtskonzerten an. Von klassischer Musik in Prager Kirchen wie der St. Nikolaus-Kirche auf der Kleinseite bis zu modernen Interpretationen in Konzerthäusern – die Konzerte sind eine besondere Möglichkeit, die besinnliche Stimmung der Weihnachtszeit musikalisch zu erleben.
Krippenausstellungen
Krippen sind in der tschechischen Weihnachtstradition fest verankert, und Prag ist bekannt für seine zahlreichen Krippenausstellungen. Die Krippen sind oft kunstvoll gestaltet und zeigen Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. In Kirchen und Museen können Besucher wunderschöne Darstellungen bewundern, die die religiöse Bedeutung des Festes betonen und zur Andacht einladen.
Theateraufführungen
Prags Theaterhäuser bieten zur Weihnachtszeit ein abwechslungsreiches Programm mit Aufführungen, die sich für die ganze Familie eignen. Neben traditionellen Weihnachtsstücken gibt es auch moderne Inszenierungen und klassische Ballettaufführungen wie den „Nussknacker“. Die besondere Atmosphäre in den historischen Theatern Prags verleiht den Aufführungen einen unverwechselbaren Charme.
Winterwanderungen und Stadtspaziergänge
Die verschneiten Gassen und die winterliche Prager Altstadt bieten eine ideale Kulisse für entspannte Spaziergänge. Ein besonders schöner Ort für Winterwanderungen ist der Petřín-Hügel, von dem aus Besucher einen herrlichen Blick auf das schneebedeckte Prag genießen können. Auch Spaziergänge entlang der Moldau oder durch die historischen Viertel wie das Kampa-Viertel sind eine wunderschöne Möglichkeit, Prag im Winter zu entdecken.
Kulinarische Genüsse
Zur Weihnachtszeit bietet Prag eine Fülle an kulinarischen Spezialitäten, die typisch für die tschechische Küche sind. Neben dem beliebten Trdelník, einem süßen Gebäck, das über offenem Feuer gebacken wird, finden sich auf den Märkten auch Perník (Gewürzkuchen), Plätzchen und andere Weihnachtsleckereien. Die weihnachtlichen Köstlichkeiten machen die Prager Weihnachtsmärkte auch zu einem Fest für die Sinne.
Silvesterfeierlichkeiten
Die Prager Silvesternacht zählt zu den Höhepunkten der Weihnachtszeit. Zum Jahreswechsel finden zahlreiche Veranstaltungen statt, und die Stadt erstrahlt im Glanz von Feuerwerken. Viele Einheimische und Touristen versammeln sich auf dem Wenzelsplatz und dem Altstädter Ring, um das neue Jahr festlich zu begrüßen und das beeindruckende Feuerwerk zu bewundern. Die Atmosphäre ist ausgelassen, und die Silvesternacht in Prag ist ein unvergessliches Erlebnis.
2 Gedanken zu „Weihnachten in Prag“