Vysocina

Die Region Vysočina, auch als „Böhmisch-Mährische Höhe“, oder „Hochland bekannt“, liegt im Herzen Tschechiens und ist eine der malerischsten und vielfältigsten Urlaubsregionen des Landes. Geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern, historischen Städten und gut erhaltenen Denkmälern, bietet sie eine ruhige, naturverbundene Atmosphäre und ist ideal für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Aktivurlauber.

Geographie und Landschaft

Die Region Vysočina erstreckt sich über eine hügelige Landschaft im Südosten des Landes und bildet einen Übergang zwischen Böhmen und Mähren. Sie ist mit einer Vielzahl von Naturschutzgebieten, Flüssen, Seen und Wäldern ausgestattet, die den Charakter dieser Region prägen. Das gemäßigte Klima und die reizvolle Landschaft ziehen besonders in den Sommer- und Herbstmonaten zahlreiche Besucher an, aber auch im Winter sind die verschneiten Hügel und Wälder ein wunderschöner Anblick.

Beliebte Städte und Sehenswürdigkeiten

Vysočina ist bekannt für ihre historischen Städte und UNESCO-Welterbestätten. Einige der beliebtesten Orte in der Region sind:

  1. Telč: Eine malerische Stadt, die als „Perle der Renaissance“ bezeichnet wird. Das historische Zentrum mit seinen farbenfrohen Renaissance- und Barockhäusern sowie dem prächtigen Schloss gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt ist für ihre fotogene Marktplatz-Architektur bekannt und wird häufig als Drehort für Filme genutzt.
  2. Třebíč: Eine weitere UNESCO-Weltkulturerbestätte mit einem einzigartigen jüdischen Viertel und einer der ältesten erhaltenen Synagogen in Europa. Der St.-Prokop-Basilika aus dem 13. Jahrhundert, die ebenfalls zum Welterbe zählt, beeindruckt mit ihrer romanisch-gotischen Architektur.
  3. Žďár nad Sázavou: Die Stadt beherbergt die Wallfahrtskirche des heiligen Johannes von Nepomuk auf dem Zelená hora (Grüner Berg), ein außergewöhnliches Beispiel für barocke gotische Architektur, das ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Naturerlebnisse und Outdoor-Aktivitäten

Für Aktivurlauber ist Vysočina ein Paradies. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Angeln und Wassersport:

  • Wanderwege und Naturparks: In den Naturparks wie dem Žďárské vrchy oder dem Stausee Velké Dářko gibt es zahlreiche Wanderwege durch Wälder, Wiesen und Täler. Die Landschaft ist geprägt von Granitfelsen und Teichen, die sich wunderbar für ein Picknick oder eine Rast eignen.
  • Radfahren: Vysočina ist für seine gut ausgebauten Radwege bekannt. Von sanften, familienfreundlichen Strecken bis zu anspruchsvollen Mountainbike-Trails ist für jeden etwas dabei.
  • Wintersport: Im Winter verwandelt sich Vysočina in ein kleines Skigebiet mit Pisten und Loipen. Besonders die Gegend um die Stadt Nové Město na Moravě ist bei Langläufern beliebt und richtet internationale Wettkämpfe aus.
  • Seen und Teiche: In der Region gibt es mehrere Seen und Teiche, die im Sommer zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln einladen. Der Velké Dářko-See ist der größte in Vysočina und besonders bei Familien und Wassersportlern beliebt.

Kultur und Tradition

Vysočina hat eine reiche kulturelle Tradition, die tief in der tschechischen Volkskultur verwurzelt ist. Die Region ist bekannt für ihr Kunsthandwerk, insbesondere die Glasbläserei, die Textilherstellung und die Herstellung von Weihnachtsbaumschmuck.

Das Jahr über finden verschiedene traditionelle Feste und Veranstaltungen statt, die Besucher in die lokale Kultur einführen. Zum Beispiel wird in Telč im August das Festival „Kultureller Sommer“ veranstaltet, bei dem Musik-, Theater- und Tanzaufführungen auf dem historischen Marktplatz stattfinden.

Kulinarische Spezialitäten

Die Region Vysočina hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Besonders bekannt sind die lokalen Fleisch- und Wurstspezialitäten, darunter die berühmte „Vysočina-Wurst“. Traditionelle tschechische Gerichte wie Knödel, Gulasch und Palatschinken gehören ebenfalls zur regionalen Küche, und in vielen Dörfern und Städten gibt es gemütliche Wirtshäuser, die traditionelle Gerichte anbieten.

Erholung und Wellness

Für Besucher, die nach Erholung suchen, gibt es in der Region mehrere Wellnesshotels und Spas, die Entspannung inmitten der Natur bieten. Viele dieser Einrichtungen bieten traditionelle tschechische Heilmethoden und Therapien, darunter Bäder, Massagen und Saunen, oft mit natürlichen Zutaten aus der Region.