Wenn du in Prag unterwegs bist, wirst du schnell merken: Auch wenn fast überall Kartenzahlung möglich ist, ist ein wenig Bargeld in Kronen (CZK) immer praktisch – sei es für Trinkgelder, kleine Cafés oder Fahrkarten. Damit du dabei nicht auf ungünstige Kurse oder versteckte Gebühren hereinfällst, lohnt es sich, die wichtigsten Tipps rund ums Geldwechseln in Prag zu kennen.
Ob Wechselstube, Bankautomat oder Kartenzahlung – jede Option hat ihre Vorteile. Hier erfährst du, wo du sicher und günstig Kronen bekommst, wie du unseriöse Anbieter erkennst und mehr.
Die einfache Faustregel
Ein Euro entspricht in Prag ungefähr 25 Kronen (CZK).
Das hilft dir, Preise schnell umzurechnen:
- 5 € ≈ 125 CZK
- 10 € ≈ 250 CZK
- 20 € ≈ 500 CZK
- 50 € ≈ 1 250 CZK
Den aktuellen Wechselkurs findest du online, bei deiner Bank oder direkt in seriösen Wechselstuben. Kleine Schwankungen sind normal.
Bargeld, Karte oder Wechselstube?
In Prag kannst du fast überall mit Karte zahlen – ob im Café, im Museum oder im Taxi. Bargeld brauchst du vor allem für kleine Läden, Märkte oder Trinkgelder. Wenn du Kronen brauchst, hast du drei gute Möglichkeiten:
1. Geld abheben am Automaten
Am einfachsten ist es, direkt CZK an einem Bankautomaten abzuheben. Wähle Automaten großer Banken wie Česká spořitelna, Komerční banka oder ČSOB.
Wichtig:
- Wenn der Automat fragt, ob du in Euro oder Kronen zahlen möchtest, immer CZK wählen.
- Lehnst du die Umrechnung („Dynamic Currency Conversion“) ab, bekommst du meist den besseren Kurs deiner Bank.
2. Mit Karte zahlen
Kredit- und Debitkarten werden fast überall akzeptiert – Visa, Mastercard, auch Apple Pay und Google Pay.
Tipp: Wenn das Kartenterminal fragt „In Euro oder Kronen zahlen?“, wähle Kronen. Nur so nutzt du den Kurs deiner Heimatbank und vermeidest versteckte Gebühren.
3. Bargeld tauschen in Wechselstuben (směnárna)
Wenn du lieber bar wechselst, wähle eine seriöse Wechselstube.
Achte darauf:
- Die Kurstafel ist gut sichtbar und klar verständlich.
- Der angezeigte Kurs gilt ohne zusätzliche Gebühren.
- Du bekommst einen Beleg mit allen Details.
Seit 2019 sind in Tschechien versteckte Kommissionen verboten. Außerdem hast du das Recht, innerhalb von 3 Stunden mit Beleg zurückzukehren und den Tausch rückgängig zu machen – praktisch, falls dir der Kurs doch zu schlecht erscheint.
So erkennst du faire Wechselstuben
- Der Kurs ist realistisch (nicht extrem abweichend von 25 CZK = 1 €).
- Auf dem Schild steht „No commission“ – und das stimmt auch.
- Du bekommst genau den Betrag, der auf der Anzeige steht.
- Die Mitarbeiter erklären den Kurs offen und freundlich.
- Die Wechselstube liegt nicht direkt am Altstädter Ring, am Bahnhof oder am Flughafen – dort sind die Kurse meist schlechter.
Empfehlenswerte Wechselstuben in Prag
Diese Adressen gelten unter Reisenden als zuverlässig und fair:
| Wechselstube | Adresse | Bemerkung |
|---|---|---|
| Exchange.cz | Kaprova 14/13, Prag 1 (Altstadt) | Bekannt für sehr faire Kurse, keine versteckten Gebühren |
| Alfa Prague Change | Na Příkopě 23, Prag 1 | Gute Lage beim Palladium, transparent ausgewiesen |
| Huspak Exchange | Charvátova 10, Prag 1 | Seriös, oft etwas bessere Kurse als in der Altstadt |
| A.M.S. Exchange | Seifertova 79, Prag 3 (Žižkov) | Abseits der Touristenwege, stabile Konditionen |
| Sumar Exchange | Nähe Hauptbahnhof (Praha hl. n.) | Guter Kurs für Bahnreisende |
Typische Touristenfallen
- „0 % Kommission“: klingt gut, bedeutet aber oft einen schlechten Kurs.
- Straßenwechsel: niemals Geld bei Privatpersonen tauschen – Fälschungsgefahr!
- Verlockend hoher Kurs: oft nur für „Ankauf“, nicht für „Verkauf“.
- Kleine Beträge: einige Stuben geben nur große Scheine aus – bitte gleich nach kleineren Scheinen fragen.
Praktischer Ablauf – Schritt für Schritt
- Wähle bei Karten oder Automaten immer CZK, niemals Euro.
- Vergleiche zwei bis drei Wechselstuben oder Automaten.
- Lass dir vor dem Tausch genau zeigen, wie viele Kronen du bekommst.
- Beleg aufbewahren – nur damit kannst du den Tausch rückgängig machen.
- Zähle das Geld nach, bevor du gehst.