Prager Museumsnacht

Die Lange Nacht der Museen in Prag – offiziell bekannt als Prague Museum Night – verwandelt die tschechische Hauptstadt jedes Jahr in ein kulturelles Abenteuerland für Nachtschwärmer, Kunstliebhaber und Neugierige. Am Samstag, dem 14. Juni 2025, öffnen über 60 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Prag ihre Türen bis Mitternacht – viele davon bei freiem Eintritt oder gegen einen symbolischen Obolus. Von berühmten Häusern wie dem Nationalmuseum bis zu verborgenen Kleinoden, die sonst kaum zugänglich sind, erwartet dich ein vielseitiges Programm, das Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Fantasie auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

Zentraler Treffpunkt ist das Museum der Hauptstadt Prag am Florenc, wo ein beeindruckendes Highlight installiert wird: ein rund 10 Meter großes, leuchtendes Mondmodell namens „Lunalón“ schwebt dort über den Köpfen der Besucher – ein echter Publikumsmagnet. Wer sich für Kunst interessiert, sollte die neue Kunsthalle Praha besuchen, die mit der Ausstellung Anna-Eva Bergman & Hans Hartung – And Nothing Shall Separate Us tiefen Einblick in das künstlerische Leben eines außergewöhnlichen Künstlerpaares gibt. In den Vyšehrad-Kasematten, die nur selten öffentlich zugänglich sind, kannst du durch ein unterirdisches Labyrinth schlendern, in dem barocke Originalstatuen der Karlsbrücke auf ihre Wiederentdeckung warten.

Auch das frisch renovierte Prager Planetarium ist dabei und lockt mit einer der modernsten LED-Kuppeln Europas – dort kannst du eine Sternenreise erleben, die selbst Science-Fiction-Fans ins Staunen versetzt. Ergänzt wird die Museumsnacht durch Live-Konzerte, Lesungen, Familienangebote, kreative Workshops, Performances und kulinarische Stationen, die über die ganze Stadt verteilt sind.

Für eine entspannte Mobilität sorgt ein Sonderverkehrsnetz, das öffentliche Verkehrsmittel verlängert und oftmals sogar kostenfrei nutzbar macht. Leihfahrräder wie Nextbike stehen vielerorts zur Verfügung, damit du schnell von Ort zu Ort kommst.

Tipp: Starte deinen Abend früh, plane eine sinnvolle Route durch die Stadtviertel und sichere dir bei beliebten Häusern einen zeitigen Einlass – besonders bei interaktiven Angeboten oder limitierten Führungen.


Quellen: