Die Geschichte von Meister Hanuš ist eine der bekanntesten Prager Legenden – geheimnisvoll, tragisch und eng verwoben mit der astronomischen Uhr am Altstädter Rathaus (Staroměstský orloj). Dieses außergewöhnliche Meisterwerk aus dem frühen 15. Jahrhundert zieht seit Jahrhunderten Besucher in seinen Bann. Doch hinter den kunstvoll bewegten Figuren und dem präzisen Uhrwerk verbirgt sich eine düstere Erzählung über Genie, Neid und Verrat.
Der Legende nach war es der Uhrmacher Meister Hanuš, der die astronomische Uhr vollendete. Sie galt als so einzigartig, dass selbst weit gereiste Besucher staunend davorstanden. Als die Prager Ratsherren erkannten, welch kostbares Werk sie besaßen, fürchteten sie, der Meister könnte dieselbe Uhr in einer anderen Stadt erschaffen – und damit den Ruhm Prags schmälern. Getrieben von Eifersucht und Besitzdenken, ließen sie Hanuš in einer Nacht überfallen und blendeten ihn, um sicherzustellen, dass niemand je ein Werk von solcher Vollkommenheit nachbauen könne.
Doch die Geschichte nahm eine tragische Wendung: Der geblendete Meister ließ sich zur Uhr führen, legte seine Hand in das filigrane Werk – und brachte sie mit einem letzten Handgriff zum Stillstand. Mit diesem Akt der Rache und des Stolzes soll er das Herz der Uhr zum Schweigen gebracht haben. Erst viele Jahre später gelang es, das komplizierte Uhrwerk wieder in Gang zu setzen.
Historisch gesehen vermischen sich hier Fakten und Fiktion: Die Uhr entstand um 1410, und als einer der möglichen Erbauer gilt Mikuláš von Kadaň, während Jan Růže, der im Volksmund als „Meister Hanuš“ bezeichnet wurde, erst Jahrzehnte später Umbauten vornahm. Wahrscheinlich hat die Legende über Hanuš ihren Ursprung in einer romantischen Verklärung des Uhrmacherhandwerks – sie spiegelt die Bewunderung für das technische Wunderwerk wider, das bis heute zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Prags zählt.
Ob wahr oder erfunden – die Geschichte von Meister Hanuš verleiht dem Orloj eine mystische Aura. Wenn du auf dem Altstädter Ring (Staroměstské náměstí) stehst und die Uhr zur vollen Stunde schlagen hörst, kannst du dir vorstellen, wie Hanuš’ Geist noch immer über das Zusammenspiel der Zahnräder und Figuren wacht. Die Legende lebt weiter – in den Herzen der Prager und in den Augen all jener, die staunend vor diesem einzigartigen Zeitmesser stehen.
