Marilyn Manson Live in Prag – One Assassination Under God Tour

Marilyn Manson Konzert in Prag 2025: Ein Schockrock-Idol kehrt zurück

Marilyn Manson ist zurück – und Prag steht auf dem Tourplan. Am 15. November 2025 verwandelt sich die Sportovní hala Fortuna in Prag 7 in ein dunkles Spektakel aus Licht, Klang und Provokation. Im Rahmen seiner „One Assassination Under God Tour“ bringt Manson nach Jahren der Stille seine unverwechselbare Mischung aus Theatralik, Kunst, Metal und Chaos auf die Bühne – ein Ereignis, das die tschechische Musikszene elektrisiert.

Der Auftritt in Prag gilt als einer der größten Rock-Events des Herbstes. Die Tour begleitet das gleichnamige neue Album One Assassination Under God – Chapter 1, das im Sommer 2025 erschien und Mansons Rückkehr zu seiner düsteren, konzeptuellen Ästhetik markiert.



Die Tour: One Assassination Under God

Mit der One Assassination Under God Tour schlägt Marilyn Manson ein neues Kapitel seiner Karriere auf.
Nach Jahren juristischer Turbulenzen, Rückzug und öffentlicher Kontroversen meldet er sich 2025 mit einem Konzeptalbum zurück, das sich zwischen Sakralität, Selbstreflexion und apokalyptischer Symbolik bewegt.

Das Album One Assassination Under God – Chapter 1 vereint Themen wie Religion, Schuld, Macht und Wiederauferstehung – und bringt den Künstler zu seinen Wurzeln zurück:
eine Mischung aus düsterem Industrial-Sound, Gitarrenwänden, flüsternden Vocals und orchestralen Einschüben.


Singles wie „Sacrilegious“„Nod If You Understand“ oder das Cover von „In the Air Tonight“ (Phil Collins) markieren einen musikalisch reiferen, aber nicht weniger provokativen Manson.
Auch die Kooperation mit Falling in Reverse („God Is a Weapon“) zeigt, dass er seine Relevanz in der modernen Rock-Welt nicht verloren hat.


Was dich in Prag erwartet

Die Konzerte der Tour gelten als visuelle Gesamtkunstwerke: massive LED-Wände, religiöse Symbolik, Blut- und Lichteffekte, begleitet von Mansons ikonischer Bühnenpräsenz.
In den bisherigen europäischen Shows bestand die Setlist meist aus einer Mischung aus neuen Songs und Klassikern wie:

  • Disposable Teens
  • Tourniquet
  • mOBSCENE
  • The Dope Show
  • Sweet Dreams (Are Made of This)
  • The Beautiful People
  • Coma White

Die Show in Prag wird als Headliner-Abend ohne großen Support-Act angekündigt – eine volle Dosis Manson, ohne Unterbrechung.
Er selbst beschreibt diese Tour als „rituelle Beerdigung und Wiedergeburt“ – ein theatralisches, kathartisches Erlebnis.


Prag als Kulisse für die Dunkelheit

Prag ist für ein Konzert wie dieses fast zu perfekt.
Die Stadt mit ihren gotischen Türmen, engen Gassen und der melancholischen Atmosphäre scheint wie geschaffen für Mansons Ästhetik.
Wenn du in der Stadt bist, lohnt es sich, den Tag des Konzerts mit einem Spaziergang durch Orte zu beginnen, die denselben düsteren Charme atmen – etwa über die Karlsbrücke (Karlův most) im Nebel, durch das Viertel Žižkov mit seinen Underground-Clubs oder zu den geheimnisvollen Skulpturen im Vyšehrad-Park.

Nach dem Konzert findest du in Prag zahlreiche Bars mit dunklem Ambiente, etwa das Cross Club mit seinem industriellen Design oder das Chapeau Rouge in der Altstadt, wo After-Show-Partys oft spontan entstehen.


Die Manson-Fanbase in Tschechien

Die tschechische Fan-Community ist kleiner als etwa in Deutschland oder den USA, aber extrem leidenschaftlich.
Bereits Mansons frühere Auftritte in Brünn und Prag waren ausverkauft.
In sozialen Netzwerken existieren tschechische Fanseiten, Kunstprojekte und Tattoo-Gruppen, die sich rund um sein Werk formieren.
Bei den Konzerten mischen sich Fans aus Tschechien, Deutschland, Polen und Österreich – eine internationale Gothic-Metal-Gemeinde, die seit Jahrzehnten treu bleibt.

Viele sehen den Prag-Auftritt auch als Symbol der Rückkehr – nicht nur für Manson selbst, sondern für eine Ära des düsteren, theatralischen Rock, der seit den 2000ern als fast ausgestorben galt.


Hintergrund: Kontroversen und Comeback

Die letzten Jahre waren für Marilyn Manson geprägt von Rückzug und juristischen Auseinandersetzungen.
Mehrere Anschuldigungen führten zu Ermittlungen, die Anfang 2025 eingestellt wurden – laut Berichten der Los Angeles Times mangels ausreichender Beweise und wegen Verjährung.
Das öffentliche Echo war dennoch groß, viele Konzerte wurden verschoben oder abgesagt.
Umso stärker ist die Bedeutung der aktuellen Tour: Sie steht für Mansons Versuch, sich künstlerisch neu zu behaupten – nicht als Provokateur um der Provokation willen, sondern als Überlebender seines eigenen Mythos.


Kunst, Provokation und Wiedergeburt

Manson bleibt einer der wenigen Musiker, die sich nie zwischen Musik, Performance und Symbolik entschieden haben.
Seine Shows sind keine klassischen Rockkonzerte, sondern visuelle Rituale – düster, ironisch, theatralisch, mit einem Hauch religiöser Parodie.
In Prag dürfte das besonders stark wirken: Die Stadt, in der Gotik, Barock und Moderne aufeinandertreffen, bietet eine Bühne, die seine Ästhetik wie ein Spiegel verstärkt.


Die Bühne: Sportovní hala Fortuna

Der Veranstaltungsort ist kein Zufall: Die Sportovní hala Fortuna (Za Elektrárnou 419/1, Prag 7) gehört zu den traditionsreichsten Mehrzweckhallen der Stadt. Mit einer Kapazität von bis zu 14.000 Zuschauern bietet sie die perfekte Bühne für ein Rock-Spektakel dieser Größenordnung.
Bekannt ist die Halle für ihr druckvolles Soundsystem und ihre beeindruckende Lichttechnik – beides entscheidend, um Mansons aufwendig inszenierte Shows in Szene zu setzen.

Bereits Wochen vor dem Event ist die Nachfrage enorm: Die ersten Ticketkategorien waren innerhalb weniger Tage vergriffen.
Die Preise liegen zwischen 1.690 CZK (rund 68 €) und über 6.000 CZK (rund 240 €) für VIP- und Premium-Pakete mit bevorzugtem Einlass und limitierten Merchandise-Artikeln.


Anreise & Tipps

  • Anfahrt: Die Sportovní hala Fortuna liegt im Stadtteil Holešovice, direkt neben dem Výstaviště Prague Exhibition Grounds. Du erreichst sie mit der Straßenbahnlinie 12, 17 oder 24 (Haltestelle Výstaviště Holešovice).
  • Einlass: Türen öffnen ab 19:00 Uhr, Konzertbeginn 20:00 Uhr.
  • Unterkunft: Besonders praktisch sind Hotels und Apartments im Umkreis von Letná, Holešovice oder Bubeneč – zentral, aber nah an der Halle.
  • Aftershow: Viele Fans treffen sich nach dem Konzert im Cross Club (Plynární 23), einem legendären Spot der alternativen Szene.

Praktische Infos im Überblick

PunktInformation
DatumSamstag, 15. November 2025
OrtSportovní hala Fortuna, Za Elektrárnou 419/1, Prag 7
Beginn20:00 Uhr (Einlass ab 19:00)
Ticketsab ca. 1.690 CZK auf LiveNation.cz / Ticketportal
AnfahrtTram 12, 17, 24 – Výstaviště Holešovice
Aftershow-TippCross Club / Chapeau Rouge / Fatal Music Club
BesonderheitenVIP-Tickets & limitiertes Merchandise verfügbar
Tour-NameOne Assassination Under God Tour
Aktuelles AlbumOne Assassination Under God – Chapter 1 (2025)

Dark Prague: Die alternative und mystische Seite der Stadt entdecken

Die dunkle Seite von Prag: Orte, Szenen und Geheimnisse für Fans von Marilyn Manson.

Zwischen Geschichte, Schatten und Geheimnissen

Prag ist nicht nur die „Goldene Stadt“, sondern auch ein Ort, der sich gerne im Zwielicht zeigt. Wer hinter die glänzenden Fassaden blickt, entdeckt eine zweite Ebene – geheimnisvoll, melancholisch und faszinierend düster.
In den engen Gassen der Altstadt (Staré Město) hallt noch der Atem vergangener Jahrhunderte nach. Zwischen der Altneu-Synagoge (Staronová synagoga) und dem alten Jüdischen Friedhof scheint die Zeit stillzustehen – eine Szenerie, die Franz Kafka ebenso inspiriert hätte wie Marilyn Manson.
Das Kopfsteinpflaster glänzt im Regen, Schatten tanzen an den Mauern der barocken Fassaden, und über allem liegt ein Hauch von Dekadenz. Wer Prag bei Nacht erlebt, versteht, warum Künstler und Philosophen sie die „Stadt der tausend Gesichter“ nennen.


Prags Underground – Zwischen Kunst, Clubs und Chaos

Abseits der Touristenrouten pulsiert in Žižkov und Holešovice das Herz der alternativen Szene. Hier treffen Streetart und Subkultur auf rohe Energie.
Der legendäre Cross Club ist ein Universum für sich – ein Labyrinth aus Metall, Licht und Klang, das aussieht wie eine dystopische Skulptur. Zwischen Stahlkonstruktionen, mechanischen Figuren und elektronischen Beats verschwimmen Realität und Fantasie.
Ein paar Straßen weiter liegt die MeetFactory, gegründet von dem Künstler David Černý. Sie ist Atelier, Konzertbühne und Kunstraum zugleich – ein Symbol für die kreative Freiheit, die Prag seit Jahrzehnten prägt.
In diesen Vierteln ist alles erlaubt: Kunst wird zum Protest, Musik zum Experiment, und jede Nacht fühlt sich ein bisschen wie ein Manifest gegen das Gewöhnliche an.


Von Kafka bis Manson – Künstler der Dunkelheit

Was verbindet Franz KafkaHieronymus Bosch und Marilyn Manson? Sie alle suchen das Licht in der Dunkelheit.
Kafka schrieb in Prag seine surrealen Albträume, Bosch malte das Chaos der Menschheit, und Manson verwandelte diese Symbolik in Musik.
Das Kafka-Museum an der Moldau führt dich tief in die Gedankenwelt des Schriftstellers – ein Erlebnis aus Schatten, Projektionen und fragmentierten Sätzen.
Nicht weit entfernt zeigt die Kunsthalle Praha moderne Ausstellungen, in denen Themen wie Vergänglichkeit, Religion und Identität neu interpretiert werden.
Prag ist voller Orte, die die Grenze zwischen Schönheit und Schrecken verschwimmen lassen – genau jene Dualität, die Mansons Kunst so stark prägt.


Das nächtliche Prag – Stadt der Schatten und Spiegelungen

Wenn die Sonne hinter den Türmen der Prager Burg versinkt, verwandelt sich die Stadt in eine Bühne aus Licht und Dunkelheit.
Die Moldau (Vltava) reflektiert die goldenen Lichter der Brücken, und das Wasser wirkt wie ein endloser Spiegel zwischen Himmel und Unterwelt.
Spaziere über die Karlsbrücke (Karlův most) kurz nach Mitternacht, wenn nur noch Straßenlaternen den Weg beleuchten – dann ist Prag still, geheimnisvoll und fast überirdisch schön.
Für Fotografen bietet die Nacht unzählige Motive: leere Gassen in Malá Strana, das Spiel von Licht und Schatten an der Teynkirche, oder die Neonreklamen der Národní třída.
Hier, wo Geschichte und Moderne ineinanderfließen, scheint die Stadt selbst zur Hauptdarstellerin zu werden.


Dark Fashion in Prag – Stil, Statements und Subkultur

Wer das Manson-Konzert besucht, findet in Prag genug Inspiration für den passenden Look.
In Boutiquen wie Punkstore.cz oder Hell.cz (ein legendärer Piercing- und Tattoo-Store mit eigenem Designstudio) kannst du dich in dunkle Modewelten stürzen.
Auch in Letná und Vinohrady gibt es kleine Vintage-Shops, in denen schwarze Spitzenkleider, Lederjacken und alternative Accessoires auf kreative Seelen warten.
Prag ist keine Stadt der Schablonen – Mode ist hier Ausdruck von Haltung. Zwischen Gothic, Punk und Retro entsteht ein eigener Stil, der perfekt zur Ästhetik von Manson passt: provokant, elegant und kompromisslos individuell.


Aftershow in Prag – Wo die Nacht niemals endet

Wenn die letzten Töne der Show verklingen, beginnt in Prag das zweite Kapitel des Abends.
Im Chapeau Rouge an der Jakubská-Straße tanzt du durch drei Etagen zwischen Bar, Club und Bühne.
Wer es stilvoller mag, sollte in der Anonymous Bar vorbeischauen – hier werden Cocktails mit Rauch, Feuer und Masken inszeniert, als wäre es ein Ritual.
Die James Dean Bar bietet dagegen ironisch amerikanischen 50er-Jahre-Glamour – ein Kontrast, der perfekt zur ironischen Theatralik Mansons passt.
Und wer den Abend mit Gleichgesinnten ausklingen lassen will, findet im Cross Club die ideale Aftershow-Atmosphäre.


Fotospots mit Manson-Vibe – Zwischen Romantik und Verfall

Kaum eine Stadt ist so fotogen wie Prag – und kaum eine bietet so viele Kulissen für düstere, emotionale Aufnahmen.
Vom Vyšehrad blickst du auf die glitzernde Moldau, während die Silhouette der Stadt im Nebel verschwimmt.
Die Altstadt bietet mit ihren verwinkelten Höfen unzählige Perspektiven, die aussehen, als wären sie aus einem Gothic-Film entsprungen.
Und in Smíchov oder Holešovice findest du verlassene Fabrikhallen, Street-Art und rostige Zäune – perfekte Motive für urbane Lost-Place-Fotografie.
Der Kontrast zwischen Zerfall und Schönheit, zwischen Ewigkeit und Moment, macht diese Orte magisch – und absolut instagramtauglich.


Prags Friedhöfe und vergessene Orte

Wer Stille sucht, findet sie in Prag an den eindrucksvollsten Orten der Vergänglichkeit.
Der Olšany-Friedhof (Olšanské hřbitovy) ist ein weitläufiges Labyrinth aus Moos, Skulpturen und Bäumen – ein Freilichtmuseum der Melancholie.
Bekannte Persönlichkeiten wie Jan Palach und Karel Havlíček Borovský ruhen hier.
Der Vyšehrad-Friedhof wirkt dagegen fast sakral: Hier liegen Künstler, Komponisten und Dichter – darunter Antonín Dvořák und Alfons Mucha.
Beide Orte erzählen Geschichten über Zeit, Tod und Schönheit – und zeigen, dass Prag auch im Stillstand Ausdruck findet.


Gothic trifft Barock – Architektur zwischen Licht und Finsternis

Prag ist ein visuelles Manifest. Kaum eine Stadt vereint so viele architektonische Gegensätze auf so engem Raum.
Hier ragen gotische Türme wie der der Teynkirche (Kostel Matky Boží před Týnem) in den Himmel, während barocke Fassaden in warmem Goldton leuchten.
Daneben spiegeln Glasfassaden moderner Bauten die Vergangenheit wie ein Prisma.
Dieses Spannungsfeld macht Prag einzigartig – und zur idealen Kulisse für düstere Kunst, Modefotografie oder Filmproduktionen.
Gothic, Barock, Moderne – in Prag existieren sie nicht nebeneinander, sondern miteinander.


Prag als Bühne der Rebellion – Musikgeschichte mit Haltung

Prags Musikgeschichte ist ein Kapitel des Widerstands.
In den 1970er-Jahren kämpften Bands wie The Plastic People of the Universe gegen Zensur und Unterdrückung – ihre Musik wurde zur Stimme der Freiheit.
Diese rebellische Energie prägt die Stadt bis heute.
Von Underground-Clubs bis hin zu internationalen Festivals wie Prague Sounds oder Metronome Festival – Prag hat sich seine experimentelle Seele bewahrt.
Marilyn Manson fügt sich hier nahtlos ein: ein Künstler, der Provokation als Kunstform versteht und auf Bühnen wie dieser eine neue Generation anspricht, die Freiheit und Identität feiert.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das Marilyn Manson Konzert in Prag?

Die Show dauert in der Regel zwischen 90 und 110 Minuten – also etwa 1,5 bis knapp 2 Stunden.
Bei den bisherigen Auftritten der One Assassination Under God Tour 2025 begann Manson meist gegen 20:00 bis 20:30 Uhr und spielte bis etwa 22:00 Uhr.

Schreibe einen Kommentar