Ein Viertel mit Charakter
Žižkov ist kein Stadtteil, der sich jedem sofort erschließt – und genau das macht ihn so faszinierend. Zwischen den Hügeln östlich der Altstadt entfaltet sich ein Viertel, das lange als das „rebellische Prag“ galt: ein Ort für Arbeiter, Künstler, Nachtschwärmer und Nonkonformisten. Einst abseits des touristischen Zentrums gelegen, ist Žižkov heute ein lebendiges Mosaik aus Altbauromantik, Szene-Cafés, Street Art, Musikclubs und authentischem Prager Alltag.
Geschichte und Wandel
Bis 1922 war Žižkov eine eigenständige Stadt – stolz, laut und selbstbewusst. Seinen Namen verdankt das Viertel dem legendären Hussitenführer Jan Žižka von Trocnov, dessen gewaltige Reiterstatue heute den Vítkov-Hügel krönt. Schon im 19. Jahrhundert entwickelte sich Žižkov zu einem Arbeiterviertel, dicht bebaut mit typischen Mietshäusern der Gründerzeit. Nach der Eingemeindung in Prag blieb das Viertel bodenständig – aber auch eigensinnig. In der kommunistischen Zeit hatte Žižkov den Ruf, ein Ort der Opposition, der Subkultur und der schummrigen Kneipen zu sein.
Heute zeigt sich Žižkov im Wandel: Viele der alten Häuser sind liebevoll saniert, doch der rauchige Charme ist geblieben. Alte Stammkneipen existieren neben schicken Craft-Beer-Bars, und alternative Kulturorte stehen neben modernen Galerien. Es ist ein Viertel, das sich treu geblieben ist – selbst in Zeiten des Booms.
Atmosphäre und Lebensgefühl
Žižkov ist kein „perfektes“ Viertel – und genau das ist seine größte Stärke. Die Straßen sind eng, die Gehwege steil, und auf den ersten Blick wirkt manches chaotisch. Doch wer sich darauf einlässt, entdeckt eine authentische Seite Prags, die anderswo längst glattpoliert wurde. Hier triffst du auf echte Prager Charaktere, Musiker, Studenten, Expats und Nachtschwärmer, die gemeinsam dieses unverwechselbare Lebensgefühl prägen.
Nachts verwandelt sich Žižkov in eine Bühne aus Lichtern und Klängen. Über 300 Bars und Kneipen – so heißt es – soll es hier geben. Damit gehört Žižkov zu den bar-dichtesten Stadtteilen Europas. Ob du ein frisch gezapftes Pilsner in einer urigen Schenke trinkst oder ein IPA in einer modernen Craft-Beer-Bar probierst: In Žižkov gehört Geselligkeit einfach dazu.
Sehenswürdigkeiten in Žižkov
Žižkov-Fernsehturm (Žižkovská věž)
Das Wahrzeichen des Viertels – und eines der umstrittensten Bauwerke Prags. Der 216 Meter hohe Turm aus den 1980er-Jahren wurde einst als Symbol sozialistischer Macht geplant. Heute ist er ein beliebter Aussichtspunkt mit einem 360°-Panorama, einer schicken Sky Bar und den berühmten „krabbelnden Babys“ des Künstlers David Černý an der Fassade.
Nationaldenkmal auf dem Vítkov-Hügel (Národní památník na Vítkově)
Auf dem Vítkov-Hügel, der sich markant über Žižkov erhebt, wacht die gewaltige Reiterstatue von Jan Žižka – eine der größten Bronze-Statuen der Welt. Im Inneren befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte der Tschechischen Republik. Von der Aussichtsterrasse aus hast du einen der schönsten Blicke auf Prag.
Olšany-Friedhof (Olšanské hřbitovy)
Ein stiller, grüner Ort voller Geschichte. Der größte Friedhof Prags beherbergt kunstvolle Grabmale, verwitterte Skulpturen und die letzte Ruhestätte zahlreicher bekannter Persönlichkeiten – darunter der Schriftsteller Franz Werfel und viele Opfer der Pestepidemien des 17. Jahrhunderts.
Kirche St. Prokop (Kostel sv. Prokopa)
Ein eindrucksvolles neugotisches Gotteshaus aus dem frühen 20. Jahrhundert, das das Stadtbild von Žižkov prägt. Besonders schön ist die beleuchtete Fassade am Abend.
Palác Akropolis
Eines der bekanntesten Kulturzentren Prags. Im Palác Akropolis finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Clubnächte statt. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Kleinod – farbenfroh und voller Jugendstil-Elemente.
Szene, Kultur und Nachtleben
Kaum ein Viertel spiegelt die alternative Seite Prags so sehr wider wie Žižkov. Hier findest du legendäre Bars wie das Bukowski’s, das U Sadu oder das Malkovich, kreative Orte wie das Vinohradský Pivovar (eine moderne Brauerei im Nachbarviertel) und kleine Bühnen, auf denen Jazz, Punk oder tschechischer Folk gespielt wird.
Auch Street Art spielt eine große Rolle: Viele Hauswände sind mit großformatigen Murals bedeckt, die den Geist des Viertels widerspiegeln – rebellisch, politisch, poetisch. Besonders bekannt sind die Arbeiten rund um die Straßen Husitská und Koněvova.
Parks und grüne Ecken
Trotz der dichten Bebauung gibt es in Žižkov überraschend viele Rückzugsorte:
- Der Vítkov-Hügel ist zugleich ein Park mit Spazierwegen und Panoramablick auf die Stadt.
- Der Parukářka-Park bietet weite Wiesen, einen Biergarten und einen großartigen Sonnenuntergangsblick.
- Im Sommer treffen sich hier Einheimische zum Grillen, Slacklinen oder einfach zum Entspannen mit einem kalten Bier.
Wohnen und Übernachten in Žižkov
Wer Prag nicht nur besuchen, sondern erleben will, ist in Žižkov genau richtig. Zahlreiche kleine Hotels, Boutique-Apartments und Pensionen liegen rund um die Straßen Seifertova, Husitská und Bořivojova. Besonders beliebt sind:
- Hotel Theatrino – in einem ehemaligen Jugendstil-Theater, elegant und zentral.
- One Room Hotel – im Fernsehturm, mit einzigartigem Ausblick (und einem Preis, der diesem Blick gerecht wird).
- Hotel Carlton oder Balu Apartments – modern, ruhig und mit guter Anbindung an die Innenstadt.
Lage und Erreichbarkeit
Žižkov liegt östlich der Altstadt, direkt hinter dem Hauptbahnhof (Hlavní nádraží). Mit der Straßenbahn bist du in wenigen Minuten im Zentrum – etwa mit den Linien 9, 11 oder 26. Alternativ erreichst du Žižkov auch über die Metrostationen Jiřího z Poděbrad oder Flora (Linie A).
Warum du Žižkov erleben solltest
Žižkov ist ein Stück echtes Prag – roh, charmant, lebendig. Es ist das Viertel, das nie ganz gezähmt wurde. Wer hier durch die Straßen streift, erlebt eine Stadt abseits der Postkartenmotive – aber voller Seele, Geschichte und Kreativität. Zwischen alten Fassaden, Graffiti, Musik und Bier liegt ein Prag, das du nicht vergisst.