Stromovka

Die Stromovka, auch bekannt als Königlicher Wildpark (Královská obora), ist eine der größten und schönsten Parkanlagen in Prag. Sie liegt im Stadtteil Holešovice, nahe der Moldau, und bietet eine idyllische grüne Oase mitten in der Stadt. Ursprünglich als königliches Jagdrevier angelegt, ist die Stromovka heute ein beliebtes Ziel für Erholung, Sport und kulturelle Aktivitäten.


Geschichte

Die Stromovka hat eine über 700 Jahre alte Geschichte. Sie wurde im Jahr 1268 von König Ottokar II. Přemysl als Jagdgebiet gegründet und diente über Jahrhunderte den böhmischen Königen und Adligen als Rückzugsort.

Im 19. Jahrhundert wurde der Park für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und erhielt seine heutige Gestaltung im englischen Landschaftsstil. Seitdem ist die Stromovka ein wichtiger Teil des Prager Stadtlebens und ein Symbol für Erholung und Naturverbundenheit.


Natur und Landschaft

Die Stromovka umfasst etwa 95 Hektar und beeindruckt mit einer vielfältigen Landschaft. Sie ist durchzogen von Spazierwegen, weitläufigen Wiesen, Teichen und alten Baumbeständen. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannend, was sie zu einem idealen Ort für Familien, Jogger und Picknicker macht.

Highlights der Landschaft:

  • Teiche und Wasserläufe: Der Park verfügt über mehrere Teiche, die von kleinen Brücken und Pfaden umgeben sind. Diese Gewässer ziehen Enten und andere Vögel an, was sie zu einem beliebten Ort für Naturbeobachtungen macht.
  • Blumenbeete und Gärten: Besonders im Frühling und Sommer sind die blühenden Beete ein farbenfroher Anblick.
  • Schattige Alleen: Die von Bäumen gesäumten Wege bieten Schutz vor der Sonne und laden zu entspannten Spaziergängen ein.

Sehenswürdigkeiten

Neben der natürlichen Schönheit bietet die Stromovka auch interessante historische und kulturelle Highlights:

1. Planetarium Prag

Im südlichen Teil des Parks befindet sich eines der größten Planetarien Europas. Es bietet faszinierende Shows über das Universum und ist besonders für Familien und Astronomie-Enthusiasten ein spannendes Ziel.

2. Rudolfbrücke (Rudolfova štola)

Diese historische Wasserleitung stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde unter Kaiser Rudolf II. gebaut, um Wasser aus der Moldau in den Park zu leiten. Heute ist sie ein technisches Denkmal.

3. Eisenbahnviadukt

Die Eisenbahnstrecke, die durch den Park führt, verleiht der Landschaft eine besondere Atmosphäre. Die alten Steinbögen des Viadukts sind ein beliebtes Fotomotiv.

4. Industriemessepalast (Veletržní palác)

Obwohl nicht direkt im Park gelegen, befindet sich dieser beeindruckende Bau der Moderne in der Nähe und beherbergt die Sammlung moderner Kunst der Nationalgalerie Prag.


Freizeitmöglichkeiten

Die Stromovka ist ein vielseitiger Park, der für alle Altersgruppen etwas zu bieten hat:

  • Spaziergänge und Jogging: Die weitläufigen Wege machen die Stromovka zu einem Paradies für Spaziergänger und Läufer.
  • Picknick und Grillen: Auf den großen Wiesen finden sich viele Plätze für entspannte Stunden im Freien.
  • Radfahren und Skaten: Die ebenen Wege sind ideal für Fahrräder, Roller und Inlineskates.
  • Familienaktivitäten: Spielplätze und große offene Flächen machen den Park besonders attraktiv für Kinder.
  • Bootfahren: Auf den Teichen können Boote gemietet werden, was besonders im Sommer ein Highlight ist.

Praktische Informationen

  • Lage: Der Park liegt im Stadtteil Holešovice, nördlich des Stadtzentrums.
  • Anreise: Die Straßenbahnhaltestellen Výstaviště Holešovice und Stromovka sind in unmittelbarer Nähe. Der Park ist auch vom Bahnhof Holešovice leicht zu Fuß erreichbar.
  • Eintritt: Der Zugang zum Park ist kostenlos.
  • Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst, wenn die Bäume und Pflanzen in voller Pracht stehen.