Ivan Lendl

Ivan Lendl, geboren am 7. März 1960 in Ostrava, Tschechoslowakei, ist einer der erfolgreichsten Tennisspieler aller Zeiten und dominierte die 1980er Jahre. Bekannt für seinen disziplinierten Stil und seine herausragende Fitness, war Lendl ein Vorreiter des modernen Power-Tennis. Seine präzise Grundlinienspielweise und sein starker Topspin auf der Vorhand setzten neue Maßstäbe im Sport.

Ivan Lendl, obwohl hauptsächlich in den USA bekannt und wohnhaft, hat auch Verbindungen zu Prag, der Hauptstadt seines Heimatlandes Tschechien. Prag war in seiner frühen Karriere ein zentraler Punkt für Training und lokale Turniere.

Lendl gewann in seiner Karriere acht Grand-Slam-Titel: dreimal die French Open (1984, 1986, 1987), dreimal die US Open (1985, 1986, 1987) und zweimal die Australian Open (1989, 1990). Er erreichte insgesamt 19 Grand-Slam-Finals, mehr als jeder andere Spieler seiner Zeit. Seine Dominanz zeigte sich auch in seiner Rekordzeit von 270 Wochen als Nummer eins der Weltrangliste.

Nach seinem Rücktritt vom Profisport engagierte sich Lendl als Trainer und förderte die Karrieren anderer Spitzenspieler, darunter Andy Murray, den er zu zwei Wimbledon-Siegen führte. Abseits des Sports ist er für seine Leidenschaft für Golf und Kunst bekannt und lebt heute in den USA. Lendl bleibt eine prägende Figur im Tennis und ein Symbol für harte Arbeit und Perfektion.