Libuše Šafránková (1953–2021) war eine der bekanntesten Schauspielerinnen der tschechischen Film- und Theaterwelt. Sie wurde am 7. Juni 1953 in Brno geboren und zeigte früh Talent in der Schauspielerei. Nach ihrer Ausbildung an der Brünner Janáček-Akademie der musischen Künste wurde sie schnell für ihre charmanten und vielseitigen Darstellungen bekannt.
Berühmt wurde Šafránková durch ihre Hauptrolle in dem Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Tři oříšky pro Popelku, 1973), der international ein Klassiker ist. Ihre Interpretation der Aschenbrödel brachte ihr den Status einer Märchenikone ein. Weitere wichtige Rollen hatte sie in Filmen wie „Jak utopit dr. Mráčka“ (1974), „Vrchní, prchni!“ (1981) und „Kolja“ (1996). Für „Kolja“, ein Film, der mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet wurde, erhielt sie auch den tschechischen Filmpreis Český lev.
Privat war sie mit dem Schauspieler Josef Abrhám verheiratet, mit dem sie eine langjährige Zusammenarbeit sowohl im Film als auch im Theater pflegte. Ihr schauspielerisches Repertoire umfasste humorvolle, dramatische und märchenhafte Rollen, die sie immer mit einem Hauch von Eleganz und Einfühlungsvermögen interpretierte.
Šafránková starb am 9. Juni 2021, nur zwei Tage nach ihrem 68. Geburtstag. Ihr Tod wurde von vielen als großer Verlust für die tschechische Kultur angesehen.