Sommerabende an der Moldau: Genieße Longdrinks auf den Barschiffen in Prag

Heute entführen wir dich an einen ganz besonderen Ort in Prag – an die Ufer der Moldau (Vltava). Hier erwartet dich nicht nur ein atemberaubender Blick auf die Prager Skyline, sondern auch eine einzigartige Bar-Kultur, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Wenn die Dämmerung hereinbricht und die Prager Burg und die Karlsbrücke im Lichterglanz erstrahlen, gibt es kaum etwas Schöneres, als mit einem kühlen Longdrink in der Hand das sanfte Schaukeln eines Barschiffs zu spüren. Lass uns gemeinsam entdecken, warum die schwimmenden Bars auf der Moldau zu den Highlights eines Sommerabends in Prag zählen.

Die Moldau ist nicht nur eine der schönsten Flüsse Europas, sondern auch der perfekte Ort, um einen entspannten Sommerabend zu verbringen. Entlang der Uferpromenade findest du zahlreiche Barschiffe, die zum Verweilen und Genießen einladen. Diese schwimmenden Bars sind ein echtes Highlight der Prager Nachtszene aber auch Tagsüber sorgen diese für eine Entschleunigung.

Themenüberblick:

  • Náplavka – Prags lebendige Flusspromenade
  • Schwimmende Bars mit einzigartigem Flair
  • Longdrinks – der perfekte Sommercocktail
  • Beliebte Barschiffe in Prag und ihre Besonderheiten
  • Sommergefühle pur auf Prags Barschiffen




Náplavka – Prags lebendige Flusspromenade

Entlang der Moldau zieht sich im Zentrum Prags die Uferpromenade Náplavka (Rašínovo nábřeží) – und gerade in den Sommermonaten ist sie einer der beliebtesten Ausgehorte der Stadt. Sobald es wärmer wird, strömen die Prager abends ans Wasser. Náplavka ist weder Park noch klassischer Biergarten und doch von beidem ein bisschen – ein Treffpunkt für alle, die die lauen Sommernächte genießen wollen. An Sommerabenden verwandelt sich diese Flaniermeile in einen lebhaften Hotspot voller Musik und gut gelaunter Menschen. Aus kleinen Zelten am Ufer wird Bier gezapft, Straßenkünstler sorgen für Stimmung, und überall sitzen Grüppchen mit den Füßen über dem Wasser und schauen der untergehenden Sonne zu. Die Atmosphäre ist entspannt und ausgelassen zugleich: Man trifft sich mit Freunden, lauscht Livemusik unterschiedlicher Genres und lässt die Seele baumeln – immer mit dem imposanten Panorama der beleuchteten Prager Burg im Hintergrund.

Was Náplavka so besonders macht, sind die zahlreichen Barschiffe und Anlegestellen entlang des Kais. Diese schwimmenden Bars laden zum Verweilen und Genießen ein und bieten eine einzigartige Kombination aus urbanem Nachtleben und maritimer Romantik. Tagsüber kann man hier übrigens auch einen beliebten Bauernmarkt besuchen oder an Grillbooten und Food-Trucks verschiedenste Leckereien probieren – doch sobald die Sonne untergeht, stehen die Zeichen ganz auf Entspannung mit einem Drink am Wasser.



Schwimmende Bars mit einzigartigem Flair

Die Prager Barschiffe sind ein echtes Highlight der Nachtszene. Jede dieser Locations besitzt ihr eigenes Flair, doch alle teilen sie das Besondere, auf dem Wasser zu liegen. Das sanfte Wiegen der Moldau verleiht deinem Barbesuch eine fast schon urlaubshafte Note. Du sitzt an Deck unter freiem Himmel, ein leichter Abendwind weht über den Fluss, und rund um dich herum glitzern die Lichter der Stadt im Wasser. Die Aussicht kann sich sehen lassen: Von vielen dieser Boote hast du freien Blick auf berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg oder die historische Altstadt-Silhouette. Gerade abends, wenn sich die Lichter der Stadt im Fluss spiegeln, entsteht eine magische Atmosphäre.

Hinzu kommt, dass man auf den Barschiffen oft mitten unter Einheimischen ist. Während viele klassische Bars in der Innenstadt vor allem von Touristen besucht werden, mischen sich an der Moldau-Prromenade Touristen und Prager bunt durcheinander. Die Stimmung ist locker und kontaktfreudig – man kommt leicht ins Gespräch, teilt sich vielleicht einen Tisch an der Reling und tauscht Tipps aus. Ob du nun lieber gemütlich auf einer Lounge-Sitzgruppe entspannst oder zum Rhythmus der Musik wippst: Die Bandbreite reicht vom chilligen Cocktail-Deck bis zur schwimmenden Partylocation. Einige Schiffe haben DJs oder sogar Live-Bands an Bord, andere setzen auf gediegene Lounge-Musik im Hintergrund. Langweilig wird es hier sicher nicht.

Nicht zu vergessen ist das Panorama, das dir ein Drink auf der Moldau bietet. Stell dir vor: Vor dir die dunkle Silhouette der Burg auf dem Hügel Hradčany, daneben die erleuchteten Bögen der Karlsbrücke, und direkt nebenan vielleicht ein Schwarm Schwäne, der gemächlich über den Fluss gleitet. Diese Mischung aus Historie und lebendigem Nachtleben findest du so wohl nur in Prag.



Longdrinks – der perfekte Sommercocktail

Zu einem lauen Sommerabend auf dem Wasser passt nichts besser als ein erfrischender Longdrink. Die schwimmenden Bars in Prag sind berühmt für ihre umfangreiche Cocktail- und Longdrinkkarten. Egal ob du einen klassischen Gin Tonic, eine fruchtige Cuba Libre, einen spritzigen Aperol Spritz oder einen exotischen Mojito bevorzugst – auf den Barschiffen findest du garantiert deinen Lieblingsdrink. Longdrinks sind in Prag besonders beliebt, weil sie schön gekühlt und nicht zu stark sind – der ideale Begleiter, um lange Sommernächte in geselliger Runde zu genießen. Viele Bars lassen sich auch immer wieder neue Kreationen einfallen oder geben den Klassikern einen Twist. So kannst du neben den internationalen Klassikern auch lokale Spezialitäten probieren.

Ein Tipp: Probiere unbedingt einen Longdrink mit tschechischem Becherovka! Dieser traditionelle Kräuterlikör ist eine Prager Spezialität und verleiht deinem Cocktail eine einzigartige würzig-herbe Note. Die wohl bekannteste Mischung aus Becherovka und Tonic Water nennt sich augenzwinkernd “Beton” – ein Wortspiel aus Becherovka und Tonic, das auf Tschechisch zugleich „Beton“ (also Zement) bedeutet. Keine Sorge, dieser Beton liegt keineswegs schwer im Magen: Im Gegenteil, der herb-süße Kräutergeschmack des Becherovka harmoniert überraschend gut mit dem bitteren Tonic und einer Scheibe Zitrone. Der BeTon gilt mittlerweile sogar als tschechischer National-Cocktail und ein Sommerklassiker, den du in Prag unbedingt einmal kosten solltest. Neben dem Beton findest du auf vielen Getränkekarten auch Cocktails wie den HugoAperol Spritz oder Eigenkreationen mit frischen Zutaten der Saison. Oft werden lokale Spirituosen und Kräuter verwendet – ein Genuss mit authentischem tschechischem Einschlag!

Übrigens: Natürlich bekommst du auf den Barschiffen auch das weltberühmte tschechische Bier, falls dir der Sinn eher nach einem kühlen Blonden steht. Doch gerade abends greifen viele Prager gerne zu Mischgetränken. Ein frischer Longdrink mit viel Eis passt einfach perfekt zur Sommerstimmung an der Moldau. Du wirst sehen: Mit dem ersten Schluck stellt sich sofort Urlaubsgefühl ein.



Beliebte Barschiffe in Prag und ihre Besonderheiten

So vielfältig wie die Prager Nightlife-Szene sind auch die schwimmenden Bars auf der Moldau. Jedes Schiff hat seinen eigenen Charakter. Hier stellen wir dir einige der bekanntesten Barschiffe und ihre Spezialitäten vor – alle ohne Gewähr auf Öffnungszeiten, denn die können variieren. Lass dich einfach treiben und schau, wo es dir am besten gefällt:

  • Loď Pivovar – Das Brauereischiff: 
    Ein absolutes Unikum ist die Loď Pivovar (übersetzt etwa „Schiff-Brauerei“). Dieses große, unterhalb der Štefánik-Brücke ankernde Schiff beherbergt tatsächlich eine komplette Micro-Brauerei an Bord. Auf zwei Decks werden mehrere Sorten hausgebrautes Bier gebraut – von hellen Lagerbieren bis zu dunklen Spezialbieren mit klingenden Namen wie Legie, Republika oder Monarchie. Dazu gibt es herzhafte tschechische Küche, die perfekt zum Bier passt. Das Brauereischiff bietet dir obendrein einen wunderbaren Blick auf die Prager Burg, insbesondere vom oberen Deck aus. Selbst wenn du eigentlich für Cocktails gekommen bist – ein frisch gezapftes Bier aus der bordeigenen Brauerei dieser einmaligen Location solltest du dir nicht entgehen lassen.
  • Botel Matylda – Romantik auf dem Wasser: 
    Das Botel Matylda ist ein fest vertäutes Hotelschiff in der Nähe des Tanzenden Hauses. An Bord befindet sich ein stilvolles Restaurant mit Bar, das von vielen als Geheimtipp für ein romantisches Dinner angesehen wird. Auf dem achteren Deck (am Heck) gibt es eine kleine Terrasse mit wenigen Tischen – perfekt für einen Sundowner-Cocktail mit Blick auf die Moldau. Die Atmosphäre ist elegant-gemütlich, und das gut sortierte Getränkeangebot sowie der zuvorkommende Service werden immer wieder gelobt. Wenn du also einen besonderen Abend planst – vielleicht ein Dinner bei Kerzenschein – bist du auf der Matylda genau richtig. Übrigens liegt direkt daneben ihr Schwesterschiff Klotylda; zusammen bilden sie das wohl charmanteste Duo unter Prags Schiffsbars.
  • Jazz Dock – Live-Musik und Cocktails: 
    Für Musikliebhaber führt kein Weg am Jazz Dock vorbei. Dieser moderne, kubusförmige schwimmende Club an der Janáčkovo-Promenade (auf der Smíchov-Seite der Moldau) hat sich einen Namen als angesagter Live-Jazz-Club gemacht. Im Jazz Dock kannst du in stilvollem Ambiente exzellente Bands erleben – von Jazz und Blues bis Funk – und dazu aus einer breiten Auswahl an Cocktails und Weinen wählen. Das Besondere: Dank großer Panoramafenster und einer Dachterrasse hast du auch während der Shows stets das Gefühl, mitten auf dem Fluss zu sein. Im Sommer sitzt man gerne oben auf dem offenen Deck, nippt an einem Mojito und schaut auf die funkelnden Lichter am gegenüberliegenden Ufer. Der Jazz Dock bleibt unter der Woche meist bis 2 Uhr, am Wochenende sogar bis 4 Uhr morgens geöffnet – ideal für Nachtschwärmer, die gute Musik und gute Drinks in einzigartiger Umgebung suchen.
  • Kayak Beach Bar – Strandfeeling im Herzen Prags: 
    Eine der innovativsten Locations ist die Kayak Beach Bar (Kayak Beach Bar) an der Náplavka. Sie bietet eine einmalige Atmosphäre und den schönsten Ausblick in Prag – mit Panorama auf die beleuchtete Festung Vyšehrad, die Prager Burg in der Ferne, die historische Eisenbahnbrücke und die sanft fließende Moldau. Die Bar ist auf schwimmenden Pontons gebaut und schafft es tatsächlich, Strandfeeling in die Innenstadt zu holen. In den Sommermonaten kannst du hier auf einem schwimmenden Volleyballfeld Beachvolleyball spielen oder dir ein Kajak/Paddleboard ausleihen und eine Runde über den Fluss drehen, bevor du dir einen Drink gönnst. Abends verwandelt sich die Location in eine Chill-Out-Oase: Bunte Lichter, Loungemusik oder manchmal auch ein DJ, Liegestühle und eine Bar, die vom Gin Tonic bis zur Frozen Mango Margarita alles serviert, was erfrischt. Die Kayak Beach Bar ist bei Pragern und Besuchern gleichermaßen beliebt – nicht zuletzt wegen ihres vielfältigen Programms an Events und Themenabenden. Sogar im Winter bleibt sie ein Anziehungspunkt, dann mit beheizter Sauna und Whirlpool auf dem Wasser! Für deinen lauen Sommerabend an der Moldau ist sie jedoch in erster Linie ein Ort, um mit den Füßen im Sand (ja, echten Sand gibt es hier!) in das Prager Nachtleben einzutauchen.
  • (A)void Floating Gallery – Alternative Kunst und Partys: 
    Etwas weiter südlich an der Náplavka liegt die (A)void Floating Gallery, ein alternatives Kulturprojekt auf einem etwas rustikalen alten Schiff. Tagsüber eine Kunstgalerie und Plattform für junge Künstler, abends verwandelt sich (A)void in eine quirlig-ungewöhnliche Bar mit Live-Musik, Poetry Slams, Indie-Konzerten oder Filmvorführungen. Hier treffen sich Prager Hipster, Studenten und alle, die Lust auf Off-Kultur abseits der Touristenpfade haben. Die Stimmung ist kreativ und unkonventionell – man sitzt auf ausrangierten Sofas oder einfach auf der Reling, trinkt ein Bier oder einen Wermut und genießt das subkulturelle Flair. In den Sommermonaten finden auf dem Deck und rund um das Schiff oft kleine Flohmärkte oder Design-Markets statt, was dem Ganzen fast Festivalcharakter verleiht. Die (A)void Bar hat in ihren über zehn Jahren Bestehen Kultstatus erreicht und gilt als wichtiger alternativer Kultur-Hotspot auf Prags Uferpromenade. Falls du also Lust auf etwas anders als Mainstream-Cocktailbar hast, bist du hier genau richtig – die Ereignisse auf diesem Schiff sind so vielfältig wie die Menschen, die es besuchen.
  • U Bukanýra – Das kleinste Partyboot: 
    Für Partyfreunde, die gerne zu elektronischen Beats abtanzen, gibt es das legendäre U Bukanýra (übersetzt etwa „Zum Bukaniere“). Dieses kleine rote Boot, versteckt an einer Anlegestelle unweit des Štefánikova-Ufers, nennt sich selbst „das kleinste Partyschiff mit dem größten Herzen“ – und das trifft es ziemlich gut. Platz ist hier zwar wenig, aber die Stimmung umso größer: Am Wochenende legen DJs auf (von House bis Drum’n’Bass), es wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gelacht und natürlich getrunken. Die Bukanýr-Bar ist voll ausgestattet und bekannt für starke Longdrinks zu fairen Preisen – viele schwören hier auf ihren Rum-Cola oder Gin-Basil Smash, um in Schwung zu kommen. Wenn du also das Prager Nachtleben einmal aus einer alternativen Perspektive erleben willst – nämlich tanzend auf einem schaukelnden Boot – dann schau beim Bukanýra vorbei. Insidertipp: Früh kommen, da das Boot wirklich klein ist und sich die Partygäste oft schon auf dem Uferbereich davor drängen.
  • Marina Grosseto Ristorante – Italienische Küche mit Aussicht: 
    Ein ganz anderes, sehr elegantes Erlebnis bietet das Marina Ristorante (schwimmend am Alšovo nábřeží nahe der Čech-Brücke). Dieses große, weiße Schiff wurde in ein stilvolles italienisches Restaurant mit Bar verwandelt. Unter Deck speist man hervorragende Pasta und Pizza, doch wer nur auf einen Drink vorbeischauen will, nimmt auf dem teils überdachten Oberdeck Platz. Die Marina ist bekannt für ihren erstklassigen Blick auf die Altstadt und die Prager Burg – vor allem abends ein traumhaftes Fotomotiv, wenn sich beides im Fluss spiegelt. Die Getränkekarte bietet von italienischen Weinen über Aperitifs (der Aperol Spritz ist hier besonders beliebt) bis zu Longdrinks alles, was das Herz begehrt. In den Sommermonaten kann es hier recht belebt sein, da auch viele Einheimische die Marina für After-Work-Drinks nutzen. Die Preise sind etwas gehobener, aber dafür stimmen Ambiente und Service. Perfekt, um einen Sightseeing-Tag stilvoll ausklingen zu lassen.
  • Admiral Botel – Nautisches Nostalgie-Flair: 
    Last but not least sei das Admiral Botel erwähnt, ein traditionsreiches Hotelschiff, das seit Jahrzehnten zwischen Vyšehrad und der Palacký-Brücke vor Anker liegt. Das Admiral versprüht mit seinem dunklen Holzinterieur und maritimen Dekor echten Old-School-Charme. Hier kannst du in der Bordkneipe ein frisch gezapftes Pilsner Urquell oder auch einen Whisky genießen, umgeben von Schiffsantiquitäten und Fotos vergangener Zeiten. Auf dem Deck laden einfache Holzbänke dazu ein, laue Abende mit Blick auf die funkelnden Lichter Prags zu verbringen. Die Preise bewegen sich zwar auf Hotel-Niveau, aber dafür bekommt man ein einmaliges, nostalgisches Erlebnis geboten – und natürlich den unverstellten Blick auf die Moldau gratis obendrauf. Wer ein Faible für historische Schiffe hat, wird sich hier wie zuhause fühlen.

Natürlich gibt es noch viele weitere schwimmende Bars und Boote entlang der Moldau, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Vom Partydampfer über Restaurantschiffe bis zum kleinen Floß mit Cocktailbar – in Prag nutzt man kreativ jeden Zentimeter an und auf dem Wasser für das leibliche Wohl und Vergnügen. Am besten schlenderst du einfach die Uferpromenade entlang und lässt dich treiben. Du wirst staunen, was es alles zu entdecken gibt!



Sommergefühle pur auf Prags Barschiffen

Ein Sommerabend in Prag ist ohne Zweifel etwas Besonderes – doch an der Moldau wird er geradezu unvergesslich. Die Mischung aus romantischer Flusskulisse, lockerer Sommerstimmung und genussvollen Longdrinks schafft eine Atmosphäre, die süchtig macht. Ob du mit Freunden anstößt, mit deinem Partner einen besonderen Moment teilst oder alleine neue Leute kennenlernst: Die Barschiffe auf der Moldau heißen dich willkommen. Hier kannst du den Tag entspannt ausklingen lassen, während die Stadt langsam zur Ruhe kommt – oder auch richtig in die Nacht starten, wenn du Lust auf Party hast.

Für Prag-Besucher sind die schwimmenden Bars ein Must-Do, denn sie verbinden so vieles, was Prag ausmacht: Gastfreundschaft, Genuss, Geschichte und ein Hauch von Abenteuer. Wo sonst kann man in einer europäischen Metropole auf einem Boot sitzen, einen „Beton“-Cocktail schlürfen und dabei auf eine tausendjährige Burg schauen? Also, pack bei deinem nächsten Prag-Besuch auf jeden Fall Lust auf laue Abende am Wasser ein. 

Genieße die Longdrinks auf den Barschiffen in Prag – und schaffe dir Erinnerungen, die genauso golden sind wie die Lichter der Stadt, die sich abends in den Wellen der Moldau wiegen. 

Prost und na zdraví!


Quellen:


Schreibe einen Kommentar