Tretbootfahren auf der Moldau: Eine entspannte Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu sehen

Entdecke Prag aus einer anderen Perspektive: Tretbootfahren auf der Moldau!

Heute nehmen wir dich mit auf eine ganz besondere Tour – und zwar aufs Wasser der Moldau. Was gibt es Schöneres, als die „Goldene Stadt“ gemütlich vom Tretboot aus zu erleben? Tretbootfahren auf der Moldau ist eine entspannte und unterhaltsame Möglichkeit, die Schönheit von Prag zu erkunden. Egal ob du mit deinem Partner, deiner Familie oder Freunden unterwegs bist – eine Tretboot-Tour bleibt unvergesslich. Vom Wasser aus eröffnen sich dir völlig neue Blicke auf Prags berühmte Sehenswürdigkeiten: Du kannst die Prager Burg (Pražský hrad), die Karlsbrücke (Karlův most), das Nationaltheater (Národní divadlo) und weitere Wahrzeichen aus ungewohnter Perspektive bewundern. Dabei gleitest du ruhig auf dem Fluss dahin, weit weg vom Großstadttrubel, und kannst Prag einmal ganz anders auf dich wirken lassen.

Themenüberblick:

  • Entspannung und Spaß für jedermann
  • Wo kannst du in Prag Tretboote mieten?
  • Praktische Tipps für deine Tretboot-Tour
  • Auf ins Vergnügen!




Entspannung und Spaß für jedermann

Tretbootfahren auf der Moldau erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Die Boote sind stabil und leicht zu steuern, sodass du dich voll und ganz auf die Aussicht konzentrieren kannst. Schon nach einer kurzen Einweisung vor Ort kannst du in See stechen – ohne Bootsführerschein und ohne Anstrengung. Dadurch ist diese Aktivität ideal für Groß und Klein: Familien mit Kindern kommen genauso auf ihre Kosten wie Paare auf der Suche nach Romantik oder Freundesgruppen, die gemeinsam Spaß haben möchten. Ein weiterer Vorteil: Du bestimmst dein Tempo selbst. Ob ihr gemütlich in der Sonne dahintreibt oder sportlich in die Pedale tretet, bleibt ganz euch überlassen.

Unser Tipp: Packe dir ein kleines Picknick ein und genieße es an Bord deines Tretboots. Viele Boote haben genug Platz für Proviant, und so kannst du mitten auf der Moldau eine Pause einlegen und die Atmosphäre auf dem Wasser in vollen Zügen auskosten. Gerade an warmen Sommertagen gibt es kaum etwas Entspannenderes, als mit einem kühlen Getränk in der Hand auf dem Fluss zu schippern und dabei den Blick über Prags Panorama schweifen zu lassen. Vergiss nicht, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung einzupacken – die Sonne kann auf dem Wasser intensiver wirken. Für den Fall der Fälle sind Schwimmwesten verfügbar: An allen Verleihstationen erhältst du auf Wunsch Westen für Kinder und Nichtschwimmer, sodass sich jeder sicher fühlen kann.


Powered by GetYourGuide


Wo kannst du in Prag Tretboote mieten?

In Prag gibt es mehrere Bootsverleihe, die Tretboote stundenweise vermieten. Die meisten befinden sich im historischen Zentrum – vor allem rund um die Slawische Insel (Slovanský ostrov) an der Kleinseite (Malá Strana). Dort siehst du im Sommer dutzende kleine Boote über die Moldau gleiten. Aber auch außerhalb des Zentrums gibt es lohnende Anlegestellen. Hier stellen wir dir die wichtigsten Verleihorte vor:

  • Slawische Insel (Slovanský ostrov) – Auf der Insel direkt neben dem Nationaltheater befinden sich gleich drei Bootsverleihe. S.P.L.A.V. Prag liegt am nördlichen Zipfel der Insel und verleiht Ruder- und Tretboote. Gleich in der Nähe, hinter der kleinen Brücke vom Masaryk-Ufer, findest du den Verleih U KotvyBootsverleih Slovanka schließlich befindet sich am westlichen Ufer der Insel und bietet die größte Auswahl. Hier kannst du neben den klassischen Tretbooten auch ganz besondere Gefährte mieten – etwa Tretboote in Form von Schwänen oder Oldtimer-Autos, ein kleines Motorboot oder bei Dunkelheit sogar ein beleuchtetes Tretboot. Diese originellen Boote sorgen für extra Spaß und sind vor allem bei Paaren beliebt.

  • Altstadt – Smetana-Kai (Smetanovo nábřeží) – Auch am gegenüberliegenden Ufer der Altstadt kannst du Tretboote leihen. Unterhalb der Galerie Hollar, nahe der Karlsbrücke, gibt es einen Bootsverleih direkt am Smetana-Ufer. Von hier startest du in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und kannst z. B. in Richtung Insel fahren oder den Ausblick auf die Altstädter Uferpromenade genießen. Da dieser Verleih zentral liegt, sind hier an schönen Tagen oft viele Interessenten – plane also ggf. etwas Wartezeit ein, vor allem am Wochenende.

  • Klub Lávka (bei der Karlsbrücke) – Direkt neben der Karlsbrücke auf der Altstadtseite befindet sich der Klub Lávka, der nicht nur ein Ausgeh-Tipp ist, sondern tagsüber auch Boote vermietet. Von diesem Standort aus paddelst du unmittelbar unter der berühmten Karlsbrücke hindurch. Im Sommer kann man hier oft bis in den späten Abend hinein gemütlich über die Moldau schippern – perfekt, um den Sonnenuntergang vom Wasser aus zu erleben. Die Kulisse der beleuchteten Prager Burg bei Nacht solltest du dir nicht entgehen lassen!

  • Gelbes Bad (Žluté lázně) – Etwas außerhalb des Zentrums, im Stadtteil Podolí, liegt das Areal Žluté lázně – auf Deutsch „Gelbes Bad“. Hier handelt es sich um ein großes Freizeitzentrum direkt an der Moldau mit Strandbar, Sportplätzen und Freibad. In den Sommermonaten kannst du dir dort ebenfalls Tretboote ausleihen und auf die Moldau hinausfahren. Die Preise sind hier oft etwas günstiger als im Zentrum: Bereits am Vormittag bekommt man ein Tretboot ab ca. 120 Kč pro Stunde (rund 5 €). Žluté lázně ist besonders bei Einheimischen, Jugendlichen und sportlichen Besuchern beliebt – du kannst den Ausflug auf dem Wasser hier z. B. mit Beachvolleyball, Paddleboarding oder einem kalten Bier im Liegestuhl kombinieren. Die Atmosphäre ist locker und urlaubsmäßig.

(Darüber hinaus gibt es weitere Verleihstationen, zum Beispiel in Prag-Smíchov. Dort werden allerdings vorwiegend Ruder- und Motorboote sowie Grill-Floße verliehen – klassische Tretboote findest du hauptsächlich an den oben genannten Orten.)



Praktische Tipps für deine Tretboot-Tour

Bevor du in die Pedale trittst, hier noch ein paar hilfreiche Tipps: Die Hauptsaison fürs Tretbootfahren in Prag ist Mai bis September, wenn das Wetter warm ist. In dieser Zeit sind die Verleihe täglich geöffnet, oft von April bis Oktober etwa 11:00 Uhr vormittags bis 23:00 Uhr abends. Du kannst also selbst an lauen Sommerabenden noch aufs Wasser – eine besonders stimmungsvolle Zeit, da dann die Lichter der Stadt zu glitzern beginnen. Einige Verleiher, wie z. B. Slovanka auf der Slawischen Insel, bieten abends sogar romantische Laternen-Boote an: Nach 20 Uhr kannst du dort ein Tretboot mit Laterne mieten und im Schein des Lichts über die dunkle Moldau gleiten – ein unvergessliches Erlebnis, besonders für Paare. Wenn du tagsüber fährst, vermeide nach Möglichkeit die ganz heißen Mittagsstunden oder schütze dich mit Sonnencreme, denn auf dem Wasser gibt es kaum Schatten.

Preise & Bezahlen: Die Mietpreise für Tretboote sind moderat – in der Innenstadt liegen sie meist zwischen ca. 200 und 350 Kč pro Stunde (etwa 8–14 €), abhängig von Verleihstation, Tageszeit und Bootstyp. Auf der Slawischen Insel zahlst du beispielsweise rund 300 Kč (12 €) pro Stunde für ein Standard-Tretboot. Der Preis gilt pro Boot, nicht pro Person – maximal passen je nach Modell etwa 2 bis 6 Personen auf ein Tretboot. Bezahlen kannst du oft in bar (Tschechische Kronen), teils auch mit Karte (frage sicherheitshalber vorher nach). Ein Ausweis als Pfand wird in der Regel nicht mehr verlangt, meist genügt das Ausfüllen eines kurzen Mietformulars.


Safety First: Höre dir vor dem Start die Einweisung des Verleihpersonals gut an. Man erklärt dir, in welchem Flussabschnitt du dich bewegen darfst – in der Moldau gibt es Wehre und Absperrungen, die du aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten solltest. Zum Glück ist der freigegebene Bereich groß genug, um ausgiebig herumzukurven. Halte genügend Abstand zu den Ufern und anderen Booten, besonders den Ausflugsdampfern. An Bord gilt kein Alkoholverbot – ein kühles Bier auf dem Wasser ist Teil des Prager Sommers – aber genieße dennoch verantwortungsbewusst. Und keine Sorge: Schwimmwesten sind, wie erwähnt, vorhanden und die Boote sehr kippsicher, sodass auch weniger geübte Wasserfreunde beruhigt sein können.

Verpflegung: Du darfst eigene Getränke und Snacks mit aufs Boot nehmen – ein großer Vorteil gegenüber organisierten Touren. Viele Prager nutzen das und veranstalten ihr eigenes kleines Picknick an Bord. Einige Verleihstationen (z. B. auf der Slawischen Insel) verkaufen auch Erfrischungen direkt vor Ort, falls du nichts dabei hast. Müll bitte wieder mitbringen – halte die Moldau sauber, damit alle das Erlebnis ungetrübt genießen können.

Zum Schluss noch ein Hinweis: Tretbootfahren in Prag ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei den Einheimischen beliebt. Gerade an sonnigen Wochenenden kann es daher zu Stoßzeiten kommen. Wenn möglich, plane deinen Bootsausflug unter der Woche oder früh am Tag ein – dann ist die Chance größer, spontan ein Boot zu bekommen und die Moldau fast für dich allein zu haben.



Auf ins Vergnügen!

Jetzt kennst du alle wichtigen Tipps und Infos – worauf wartest du noch? Schnapp dir ein Tretboot und entdecke Prag vom Wasser aus in deinem eigenen Tempo. Ob du an der Karlsbrücke vorbeipaddelst, unter der Legionsbrücke hindurch zur Schützeninsel kreuzt oder einfach mitten auf dem Fluss die Seele baumeln lässt: Diese entschleunigte Sightseeing-Tour wird dir Prag von seiner allerschönsten Seite zeigen.

Also los – Leinen los! – und viel Spaß beim Tretbootfahren auf der Moldau! Wir wünschen dir eine wunderbare Zeit auf Prags Wasserwegen.




Quellen:

Schreibe einen Kommentar