Das kannst du alles erleben mit dem Prague Visitor Pass

​Der Prague Visitor Pass ist die offizielle City Card der Stadt Prag und bietet dir eine komfortable Möglichkeit, Attraktionen, Museen, historische Denkmäler und Erlebnisse zu entdecken – inklusive unbegrenzter Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.


Powered by GetYourGuide


Stell dir vor, du könntest über 70 Top-Attraktionen in Prag besuchen, an Stadtführungen teilnehmen und alle Verkehrsmittel nutzen – und das alles mit nur einem Ticket! 

Genau das bietet dir der Prague Visitor Pass. Dieser offizielle Stadtpass von Prague City Tourism ermöglicht dir kostenlosen Eintritt oder Rabatte bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten und unbegrenzte Fahrten mit den Öffentlichen​. In diesem Artikel erfährst du neutral und ausführlich, was der Prague Visitor Pass ist, welche Leistungen er beinhaltet, für wen er sich lohnt und wie du ihn optimal nutzt.

Themenübersicht:

  • Was ist der Prague Visitor Pass?
  • Varianten, Dauer und Preise des Passes
  • Attraktionen, Museen und Touren: Was ist alles drin?
  • Öffentlicher Nahverkehr: Freie Fahrt in Prag
  • So funktioniert die Nutzung (Aktivierung & Anwendung)
  • Wo ist der Prague Visitor Pass erhältlich?
  • Für wen lohnt sich der Pass und für wen nicht?
  • Tipps zur Nutzung des Prague Visitor Pass
  • Zusätzliche Vorteile & Ermäßigungen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Was ist der Prague Visitor Pass?

Der Prague Visitor Pass (deutsch: Prager Besucherpass) ist Prags offizielle Touristenkarte. Mit ihm kannst du einzigartige historische Denkmäler, Museen und Galerien besuchen und zusätzlich an Stadtführungen, einer Schifffahrt auf der Moldau teilnehmen sowie unbegrenzt den Nahverkehr in Prag nutzen – sogar der Flughafen-Transfer ist inbegriffen​. Der Pass wurde 2022 von der städtischen Tourismusorganisation eingeführt und bündelt über 70 Erlebnisse in einem Ticket. Dadurch sparst du dir nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand bei der Planung deines Prag-Trips. Du musst nicht mehr jedes Ticket einzeln kaufen oder anstehen, sondern kannst mit dem Prague Visitor Pass wie mit einem „All-inclusive-Ticket“ durch Prag streifen.


Varianten, Dauer und Preise des Passes

Gültigkeit
Erwachsene
Studenten
(15–25 J.)
Kinder
(6–14 J.)
48 Stunden2.600 CZK1.900 CZK1.300 CZK
72 Stunden3.200 CZK2.400 CZK1.600 CZK
120 Stunden3.800 CZK2.800 CZK1.900 CZK
1 Euro entspricht 25,09 Tschechische Kronen;
Wechselkurs uns Preisangaben (Stand: 14.04.2025)


Der Prague Visitor Pass wird in drei Gültigkeitsvarianten angeboten: 48 Stunden, 72 Stunden oder 120 Stunden. Das entspricht grob 2, 3 oder 5 Tagen ab Aktivierung. Für Erwachsene (ab 15 Jahren) kostet der Pass je nach Dauer etwa 2600 CZK (48h), 3200 CZK (72h) bzw. 3800 CZK (120h) – das sind rund 104 €, 120 € bzw. 155 €​. Jugendliche Studenten (15–25 Jahre) erhalten etwa 25 % Rabatt, und Kinder (6–14 Jahre) zahlen etwa die Hälfte​. Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen eigenen Pass, da viele Attraktionen für Kleinkinder ohnehin gratis sind​.

Alle Varianten bieten die gleichen Leistungen – sie unterscheiden sich nur in der Laufzeit. Du kannst mit jedem Pass alle enthaltenen Sehenswürdigkeiten besuchen und den ÖPNV nutzen, egal ob du den 2-Tages- oder 5-Tages-Pass hast. Wichtig: Die Gültigkeit wird in Stunden ab Aktivierung gerechnet, nicht nach Kalendertagen. Aktivierst du z.B. einen 72-Stunden-Pass am Montag um 12 Uhr, gilt er bis Donnerstag 11:59 Uhr. Die Anzahl der besuchten Attraktionen pro Tag ist unbegrenzt, allerdings kannst du jeden Ort nur einmal mit dem Pass besuchen​. Der Pass ist personengebunden (nicht übertragbar), und er wird in zwei Varianten angeboten: entweder als physische Plastikkarte oder als digitaler E-Pass in der offiziellen Smartphone-App​.

Powered by GetYourGuide


Attraktionen, Museen und Touren: Was ist alles drin?

Mit dem erhältst du freien Eintritt zu über 70 Attraktionen und Erlebnissen in der tschechischen Hauptstadt. Dazu zählen Prags berühmteste Sehenswürdigkeiten ebenso wie weniger bekannte Geheimtipps. Hier einige Highlights, die im Pass enthalten sind:

  • Jüdisches Viertel – Der Pass umfasst den Eintritt in alle wichtigen Orte des Josefov: die historischen Synagogen(inklusive der berühmten Altneu-Synagoge), das Jüdische Museum und den Alten Jüdischen Friedhof​.
  • Historische Türme – Gleich mehrere Aussichts- und Brückentürme sind dabei, u.a. beide Türme der Karlsbrücke (Altstädter und Kleinseitner Brückenturm), der Pulverturm am Republikplatz sowie der Petřín-Aussichtsturm auf dem Petřín-Hügel​. Letzteren erreichst du bequem mit der ebenfalls inkludierten Standseilbahn.
  • Moderne Attraktionen – Auch neuere Highlights wie der Žižkov-Fernsehturm (Prague TV Tower mit 360° Aussicht) oder die interaktive Kunsthalle Prag und das Illusion Art Museum sind im Paket enthalten.
  • Familien & Freizeit – Für Familien besonders spannend sind der Prager Zoo, einer der renommiertesten Zoos Europas, sowie das Spiegelkabinett auf dem Petřín und das Königreich der Eisenbahnen (eine große Modelleisenbahnwelt)​. Auch das Planetarium Prag und das Štefánik-Observatorium auf dem Petřín kannst du mit dem Pass besuchen.


Darüber hinaus beinhaltet der Pass auch einige besondere Erlebnisse und Touren (teils als Gratisleistung, teils mit Vergünstigung):

  • Geführte Stadtrundgänge – Mehrere Stadtführungen in verschiedenen Sprachen sind inklusive, z.B. durch die Altstadt und das Jüdische Viertel oder auf den Spuren der Prager Legenden. Die Touren finden zu festgelegten Zeiten auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch u.a. statt (Details in der App).
  • Bootsfahrten – Du kannst eine romantische Bootsfahrt im Canal Grande von Prag („Teufelskanal“ in Klein-Venedig) kostenlos machen​. Zudem ist eine einstündige Moldau-Schiffsrundfahrt enthalten​. Für abendliche Dinner- oder Lunch-Cruises auf der Moldau erhältst du etwa 20 % Rabattgegenüber dem Normalpreis​.
  • Historische Tramlinie 42 – Steige in die nostalgische Straßenbahn Nr. 42 und drehe eine Runde durch die Stadt. Mit dem Visitor Pass bekommst du ein 24-Stunden-Ticket für diese Oldtimer-Tram gratis​. Die Linie verkehrt in der Regel tagsüber am Wochenende und bietet eine gemütliche Sightseeing-Tour auf Schienen.
  • Spezielle Events – Sogar der Besuch eines Eishockey-Heimspiels von HC Sparta Prag in der O2-Arena gehörte zeitweise zu den Leistungen​. Solche saisonalen Specials können variieren, ein Blick in die App oder auf die Website des Passes lohnt sich also.

Eine vollständige Liste aller enthaltenen Leistungen findest du hier (oder auf der offiziellen Website und in der App). Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei – von Geschichte über Kunst bis Familien-Spaß. So kannst du Prag ganz nach deinen Interessen erkunden, ohne dich um Eintrittsgelder sorgen zu müssen.


Öffentlicher Nahverkehr: Freie Fahrt in Prag

Mit dem Prague Visitor Pass kannst du den kompletten öffentlichen Nahverkehr in Prag während der Passdauer uneingeschränkt nutzen. Ob Metro, Straßenbahn, Bus oder sogar die Petřín-Seilbahn – du steigst einfach ein und fährst los, ohne jedes Mal ein Ticket ziehen zu müssen. Kontrolliert ein Fahrkartenprüfer, zeigst du ihm einfach deinen Pass (QR-Code in der App oder die Karte) als Fahrberechtigung vor. Auch die städtischen Fähren über die Moldau sind mit eingeschlossen.

Besonders praktisch: Die Fahrt vom und zum Flughafen ist abgedeckt. Du kannst also vom Václav-Havel-Flughafen direkt ins Zentrum fahren, ohne ein extra Ticket zu kaufen. Der Pass gilt sowohl für den Airport Express (AE) Bus vom Flughafen zum Hauptbahnhof​ als auch für die regulären Buslinien (z.B. Bus 119) zum U-Bahn-Netz. Wenn du per Flug anreist, bietet es sich an, den Pass direkt bei Ankunft zu aktivieren und den AE-Bus kostenlos zu nutzen​. Vom Hauptbahnhof aus gelangst du dann mit U-Bahn oder Tram weiter zu deiner Unterkunft.

Der Prager ÖPNV fährt rund um die Uhr: Tagsüber im dichten Takt, nachts mit speziellen Nachtlinien. Selbst spätabends oder frühmorgens kommst du mit deinem Pass überall hin. Beachte, dass Vorortzüge und Regionalbusse außerhalb der Stadt nicht inkludiert sind​ – der Pass gilt innerhalb des Stadtgebiets Prag.


Du musst den Pass nicht extra entwerten oder an Schranken durchziehen – er ist während seiner Gültigkeit automatisch dein Fahrschein. Halte ihn einfach griffbereit. So sparst du nicht nur Geld (ein 3-Tages-ÖPNV-Ticket kostet sonst ~330 CZK), sondern auch die Mühe, ständig Tickets zu kaufen. Gerade wenn du viel in der Stadt unterwegs sein möchtest, ist die freie Fahrt ein riesiger Pluspunkt des Visitor Pass.


So funktioniert die Nutzung (Aktivierung & Anwendung)

Der Prague Visitor Pass ist technisch leicht zu handhaben. Du kannst zwischen der physischen Karte und dem digitalen E-Pass wählen​ – beide funktionieren gleich und enthalten dieselben Leistungen. Hier ein Überblick, wie du den Pass benutzt:

  • Kauf und Registrierung: Am einfachsten lädst du dir die kostenlose Prague Visitor Pass App herunter. Dort kannst du einen Account erstellen und den Pass kaufen oder einen bereits online gekauften Pass hinzufügen. Die App dient als digitaler Reiseführer und Pass zugleich​. Alternativ erhältst du die Plastikkarte an einer Verkaufsstelle (siehe unten) und registrierst sie gegebenenfalls online.
  • Aktivierung: Deinen Pass aktivierst du erst, wenn du ihn wirklich nutzen willst. Bei der App-Version (E-Pass) genügt ein Klick in der App, sobald du mit dem Sightseeing oder der Fahrt beginnen möchtest​. Ab diesem Moment läuft die gebuchte Zeit (48h, 72h etc.) ab. Hast du eine physische Karte, wird diese beim Kauf vor Ort von einem Mitarbeiter mit dem Startdatum/-uhrzeit aktiviert oder du kannst ein gewünschtes Aktivierungsdatum angeben​. Falls sich deine Reisepläne verschieben, ist das kein Problem: Ein nicht aktivierter Pass bleibt bis zu 1 Jahr nach Kauf gültig​. Du kannst also auch vorab kaufen und später aktivieren.
  • Einlass zu Attraktionen: Bei jeder im Pass enthaltenen Sehenswürdigkeit zeigst du einfach deinen Pass (QR-Code in der App oder Karte) an der Kasse vor, um dein Ticket zu erhalten​. In der Regel scannt das Personal den QR-Code und händigt dir eine kostenlose Eintrittskarte oder ein Einlassticket aus​. Diese Tickets solltest du aufbewahren, bis du die Attraktion wieder verlässt. Wichtig: Jede Attraktion kann mit dem Pass nur einmal besucht werden – das System registriert deinen Besuch​. Es gibt jedoch keine Tageslimits, du könntest theoretisch alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag „durchpowern“ (was praktisch aber kaum zu schaffen ist).
  • App-Nutzung & QR-Code: In der Prague Visitor Pass App wird dein gültiger Pass mit einem QR-Code angezeigt. Dieser QR-Code ist dein universeller Eintritts- und Fahrschein. Auch offline bleibt er in der Regel in der App gespeichert (dennoch ist es ratsam, das Handy vorher aufzuladen oder ggf. einen Screenshot als Backup zu speichern). Die App bietet zudem eine Karte und Infos zu allen Attraktionen, Öffnungszeiten, Routenplaner und aktuelle Hinweise – ein hilfreicher Begleiter für deine Tour​.
  • Reservierungen: Einige spezielle Erlebnisse erfordern eine vorherige Reservierung trotz Pass. Beispielsweise müssen die kostenlosen Stadtführungen vorab per E-Mail oder Telefon gebucht werden, da die Plätze begrenzt sind​. Ähnliches gilt für bestimmte Zeitfenster, etwa im Klementinum (Bibliothek) – hier empfiehlt es sich, mindestens 1–2 Tage vorher zu reservieren​. Solche Hinweise findest du in der App beim jeweiligen Erlebnis. Plane diese also rechtzeitig ein.
  • Personalisiert & nicht übertragbar: Der Pass ist an dich persönlich gebunden. Bei ermäßigten Studenten- oder Kinderpässen wird oft ein Ausweis kontrolliert (Studentenausweis oder Altersnachweis)​. Eine Weitergabe an andere Personen ist nicht erlaubt​. Auf der Plastikkarte kann dein Name vermerkt werden; in der App-Pass ist er sowieso in deinem Account hinterlegt.

Insgesamt ist die Nutzung sehr benutzerfreundlich gestaltet. Solltest du technische Probleme haben (z.B. Login-Probleme in der App), steht der Support von Prague City Tourism per E-Mail oder an den Infoständen zur Verfügung. In den meisten Fällen klappt aber alles reibungslos: Pass aktivieren, vorzeigen, und Prag genießen!


Wo ist der Prague Visitor Pass erhältlich?

Du kannst den Visitor Pass sowohl vor deiner Reise online als auch spontan vor Ort in Prag kaufen. Diese Möglichkeiten hast du:

Powered by GetYourGuide


  • Online-Kauf: Ganz einfach und bequem hier oder auf der Website von Prague City Tourism lässt sich der Pass bequem bestellen​. Dort gibst du die gewünschte Variante an und bezahlst per Kreditkarte. Anschließend erhältst du einen elektronischen Voucher bzw. QR-Code. Diesen kannst du in der App laden (für den E-Pass) oder ausgedruckt an einer Ausgabestelle in eine Karte umtauschen​. Alternativ gibt es den Pass auch über große Ticket-Plattformen (z.B. GetYourGuide, Tiqets) zu buchen​ – hier bekommst du meist ebenfalls einen Code oder Voucher, den du dann in der App nutzt oder vor Ort einlöst.
  • Mobile App: Am einfachsten ist es, den Pass direkt in der Prague Visitor Pass App zu kaufen​. Die App (für Android und iOS) ist kostenlos in den App-Stores verfügbar. Nach Registrierung kannst du dort einen Pass auswählen, bezahlen und sofort digital erhalten. Das spart Zeit, da du keinen physischen Pass abholen musst – ideal, wenn du bereits in Prag angekommen bist oder es ganz kurzfristig machen möchtest.
  • Vor Ort in Prag: Wenn du lieber persönlich kaufen möchtest oder schon in der Stadt bist, findest du viele offizielle Verkaufsstellen. Der Pass ist erhältlich in den Touristen-Informationen (Prague Tourist Information Centres) – zum Beispiel am Altstädter Ring (im Altstädter Rathaus), in der Touristeninfo am Flughafen (Terminal 1 und 2) oder an beliebten Orten wie dem Prager Burgareal und Petřín​. Achte auf das Logo von Prague City Tourism. Dort bekommst du die Plastikkarte und einen Stadtplan. Außerdem kannst du den Pass an einigen Info-Schaltern des Verkehrsverbunds (DPP) erwerben, etwa am Hauptbahnhof, an Metrostationen wie Můstek, Hlavní nádraží oder am Airport-Bus-Terminal​. Die genauen Adressen und Öffnungszeiten dieser Verkaufsstellen sind auf der Pass-Website aufgelistet.
  • Hotel/Agenturen: Manche Hotels und Reisebüros vermitteln ebenfalls den Prague Visitor Pass oder helfen beim Kauf. Offiziell verkauft wird er aber nur an den genannten Stellen. Im Zweifel wende dich an ein städtisches Tourist Center.

💳 Tipp: Wenn du den Pass vor Ort kaufst, kannst du meist bar in CZK oder per Kreditkarte bezahlen. Online/App geht nur Kartenzahlung. Nach dem Kauf vor Ort kannst du den Pass auch direkt aktivieren lassen oder einstellen, ab wann er gelten soll (z.B. erst am nächsten Morgen).

Egal wo du ihn kaufst – du erhältst immer denselben Pass mit denselben Leistungen. Es gibt keine unterschiedlichen Versionen bei verschiedenen Anbietern (achte nur darauf, wirklich den „Prague Visitor Pass“ zu kaufen, da es auch andere City-Pässe in Prag gibt). Wenn du die Karte in den Händen hältst oder den E-Pass auf dem Handy hast, kann es auch schon losgehen!


Für wen lohnt sich der Pass und für wen nicht?

Der Prague Visitor Pass kann sich wirklich lohnen, allerdings nicht in jedem Fall gleichermaßen. Ob er für dich preislich vorteilhaft ist, hängt vor allem von deinem Besichtigungsverhalten ab. Hier ein paar Szenarien und Rechenbeispiele, um einzuschätzen, ob der Pass für dich geeignet ist:


✔️ Viel-Sightseeing-Typ: Wenn du vorhast, möglichst viele Sehenswürdigkeiten mitzunehmen – z.B. täglich mehrere Attraktionen, Museen und vielleicht noch eine Tour oder Bootsfahrt –, dann ist der Pass ideal. In diesem Fall summieren sich die Einzelpreise der Eintritte nämlich schnell deutlich höher als der Passpreis. Beispiel: Ohne Pass zahlst du für Prager Burg (~350 CZK), Jüdisches Viertel (~500 CZK), Altstädter Rathaus (~250 CZK), eine einstündige Bootsfahrt (~300 CZK) und den Zoo (~330 CZK) zusammen rund 1730 CZK, plus ein 3-Tage-ÖPNV-Ticket 330 CZK – also ca. 2060 CZK. Mit dem 72h-Pass für 3200 CZK bekommst du all das und noch mehr frei Haus. Du sparst in diesem Szenario nicht nur etwas Geld, sondern hast auch den Komfort, alles mit einem einzigen Ticket abdecken zu können​.

✔️ Prag-Erstbesucher & Kulturfans: Bist du das erste Mal in Prag und möchtest die bekannten Highlights unbedingt sehen (Burg, Karlsbrücke, Jüdisches Viertel etc.), dann deckt der Pass genau diese Must-Sees ab​. Auch Museumsfans und kulturell Interessierte, die gern zahlreiche Ausstellungen besuchen, profitieren – du kannst munter von Galerie zu Museum springen, ohne jedes Mal ein Ticket zu kaufen. Der Pass nimmt dir zudem die Hemmschwelle, auch spontane Abstecher zu machen („Schauen wir mal kurz ins DOX – wir haben ja den Pass!“). So entdeckst du vielleicht mehr, als du ursprünglich geplant hast.

✔️ Familien mit Kindern: Für Familien kann sich der Pass ebenfalls lohnen, vor allem mit älteren Kindern ab 6 Jahren. Zwar zahlen Kinder den ermäßigten Preis, aber viele kinderfreundliche Attraktionen (Zoo, Spiegelkabinett, Funicular etc.) sind abgedeckt. Du musst vor Ort nicht jedes Ticket separat lösen und hast Planungssicherheit. Wichtig: Kinder unter 6 kommen oft ohnehin gratis in Museen und fahren kostenlos ÖPNV. Für Kleinkinder brauchst du also keinen Pass – sie können einfach mitgehen. Für z.B. eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern (7 und 12 Jahre) kosten 3-Tages-Pässe ca. 3200 + 2×1600 = 6400 CZK. Überlegt, ob ihr in drei Tagen genügend Programm zusammenbekommt, das ohne Pass über 6400 CZK kosten würde. Wenn ja, ist es eine bequeme Lösung, um alle Unternehmungen abzudecken.

❌ Wenig-Sightseeing-Typ: Besichtigst du nur ein oder zwei Sehenswürdigkeiten pro Tag und lässt es lieber ruhig angehen, dann lohnt sich der Pass finanziell eher nicht​. Beispielsweise zwei Eintritte am Tag plus gelegentlich ein Kurzstreckenticket für die Tram bleiben oft unter dem Tageswert des Passes. In so einem Fall kommst du günstiger, wenn du Einzeltickets kaufst. Gleiches gilt, wenn du Prag hauptsächlich atmosphärisch erleben und durch Gassen schlendern willst, ohne in viele Museen oder Kirchen hineinzugehen.

❌ Autofahrer oder Kurzstreckenläufer: Ein weiterer Punkt ist der ÖPNV: Der Pass lohnt umso mehr, je häufiger du die freien Fahrten nutzt​. Wenn du jedoch fast alles zu Fuß machst oder mit dem eigenen Auto anreist und den Nahverkehr selten nutzt, fällt ein großes Vorteil-Argument weg. Klar, du kannst den Pass auch dann noch rein über die Eintritte rausholen, aber wenn du gleichzeitig ein 3-Tages-ÖPNV-Ticket ungenutzt lässt, verschenkst du einen Teil der Leistung.

✔️ Bequemlichkeit & Komfort: Abseits der harten Rechnung bietet der Pass einen hohen Komfortgewinn. Du musst dich nicht ständig um Tickets kümmern, Geld wechseln oder anstehen​. Gerade in einer fremden Stadt ist es entspannend, alles in der Tasche zu haben. Wenn du also bereit bist, eventuell ein paar Euro mehr zu zahlen für diese Bequemlichkeit (oder im besten Fall eben doch etwas sparst), dann wirst du den Pass als sehr angenehm empfinden. Viele Nutzer berichten, dass sie zwar keine immense Ersparnis hatten, aber den Urlaub stressfreier genießen konnten​.


✔️ Kurztrip mit vollem Programm: Bei kurzen Aufenthalten (z.B. nur 48 Stunden in Prag) kann der Pass helfen, Zeit zu sparen. Du musst nicht an jeder Kasse Schlange stehen, sondern gehst oft direkt zum Einlass für Passinhaber. Für einen straffen Zeitplan ist das ideal. Allerdings solltest du dann auch wirklich ein dichtes Programm haben, um den Pass auszureizen.

Zusammengefasst: 
Der Prague Visitor Pass lohnt sich, wenn du Prag intensiv erkunden willst und viele Leistungen in Anspruch nimmst, insbesondere auch den Nahverkehr​. Du wirst dann wahrscheinlich einen kleinen finanziellen Vorteil erzielen und hast definitiv alles Wichtige abgedeckt. Wenn du jedoch nur wenig vorhast oder viel kostenlos machst, ist ein Einzelkauf der Tickets oft günstiger. Überlege dir also vorab, was du sehen möchtest, und vergleiche grob die Kosten. Oft hilft es, eine Liste der Eintritte zu machen und zu addieren – dann siehst du schnell, ob du nahe am Passpreis oder weit darunter liegst.


Tipps zur Nutzung des Prague Visitor Pass

Damit du den Pass optimal ausschöpfen kannst, hier noch einige praktische Tipps aus Erfahrung:

  • Plane deine Tage: Bei über 70 möglichen Orten ist es gut, einen Plan zu haben. Überlege dir morgens, welche Viertel oder Attraktionen du besuchen willst, und gruppiere sie geografisch. Zum Beispiel könntest du an einem Tag die Prager Burg und Umgebung abklappern (Burg, Veitsdom, Goldenes Gässchen, Loreto, Strahov-Kloster in der Nähe) und am nächsten Tag die Altstadt mit Neustadt (Altstädter Ring, Jüdisches Viertel, Karlsbrücke, Clementinum, eventuell Wenzelplatz und Nationalmuseum). So verlierst du keine Zeit mit unnötigen Wegen und nutzt den freien Nahverkehr strategisch, um schnell von einem Cluster zum nächsten zu kommen.
  • Früh starten, Warteschlangen meiden: Beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Burg oder das Altstädter Rathaus sind morgens gleich zur Öffnung meist am leersten. Nutze das aus – mit dem Pass musst du zwar oft noch ein kostenloses Ticket holen, aber du sparst die Kassenschlange zum Bezahlen. Trotzdem gibt es z.B. an der Prager Burg Sicherheitskontrollen, die man nicht umgehen kann. Sei also früh da, um Wartezeiten zu minimieren. Auch Unter der Woche und außerhalb der Ferien ist es ruhiger als am Wochenende.
  • Öffnungszeiten checken: Viele Museen in Prag sind montags geschlossen​! Plane montags lieber Kirchen, Parks oder eine Tour ein, und besuche Museen an den anderen Tagen. Das Jüdische Museum hat z.B. am Samstag (Sabbat) zu​. In der App und auf der Website stehen die Öffnungszeiten – schau im Zweifel vorher nach, damit du nicht vor verschlossenen Türen stehst.
  • Reserviere besondere Erlebnisse: Wie erwähnt, erfordern einige inkludierte Leistungen eine Reservierung (z.B. Führungen, bestimmte zeitgebundene Attraktionen). Kümmer dich gleich zu Beginn deines Aufenthalts darum. Schicke die nötigen E-Mails für die kostenlosen Stadtführungen am besten schon ein paar Tage vor deiner Reise, um dir Plätze zu sichern​. Für die Gratis-Bootsfahrt in „Klein-Venedig“ holst du dir das Ticket im Karlsbrücken-Museum – auch das könntest du gleich morgens tun und dir eine Abfahrtszeit am Nachmittag geben lassen. Eine kleine Planung zahlt sich hier aus.
  • Pass nicht zu früh aktivieren: Aktiviere den Pass wirklich erst, wenn du ihn benutzt. Wenn du z.B. abends ankommst, aber erst am nächsten Morgen mit Sightseeing anfängst, dann warte mit der Aktivierung bis zum Morgen – so verlierst du keine Stunden der Gültigkeit in der Nacht. Im Zweifel kannst du für die paar Abendstunden ein Einzelticket lösen (z.B. vom Flughafen oder Bahnhof zur Unterkunft) und sparst dir dafür fast einen halben Tag Passzeit.
  • Telefon laden & Pass parat halten: Wenn du den digitalen Pass nutzt, sorge für ausreichend Akku auf deinem Smartphone. Nichts ist ärgerlicher, als bei einer Kontrolle oder am Museumseinlass ein leeres Handy zu haben. Vielleicht nimmst du eine kleine Powerbank mit auf Tour. Alternativ kannst du auch Screenshots des QR-Codesmachen, falls die App mal nicht sofort lädt. Bei der Plastikkarte achte darauf, sie nicht zu verlieren – am besten an einem sicheren Ort im Portemonnaie verstauen (sie hat keinen Namen aufgedruckt, aber ist personengebunden).
  • Nutze den Stadtplan und die App: Dem Pass liegt ein gedruckter Stadtplan mit allen Attraktionen bei​. Markiere dir dort ruhig, was du schon besucht hast, und was noch offen ist – so behältst du den Überblick. Die App zeigt dir auch, was in deiner Nähe ist. Vielleicht entdeckst du spontan ein Museum oder eine Galerie ums Eck, die du dank Pass kostenlos anschauen kannst. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil – du kannst jederzeit umdisponieren, ohne auf dein Budget zu achten.
  • Pausen einlegen: So verlockend es ist, mit dem Pass „alles mitzunehmen“, überlade dein Programm nicht vollkommen. Gönn dir zwischendurch ein Café oder einen Spaziergang, um die Eindrücke zu verarbeiten. Du musst nicht jede der 70 Attraktionen abhaken – der Pass soll Spaß machen, nicht in Stress ausarten. Überlege dir vorher, welche Orte für dich persönlich Priorität haben. Wenn dann noch Zeit ist, kannst du immer noch zusätzlich spontan irgendwo rein.
  • Kulinarische Erholung: Einige Rabatte im Pass beziehen sich auch auf Restaurants oder Cafés. Zum Beispiel bekommst du im eleganten Kavárna Obecní dům (Kaffeehaus im Gemeindehaus) einen Gratis-Kaffee, wenn du ein Dessert bestellst​. Solche Angebote sind perfekt, um eine Pause einzulegen. Schau mal in der Liste nach „Ermäßigungen“ – vielleicht planst du deinen Kaffeestopp entsprechend.

Folgt man diesen Tipps, holt man das Maximum aus dem Prague Visitor Pass heraus und gestaltet seinen Aufenthalt effizient, aber trotzdem entspannt. Vergiss nicht: Der Pass soll dir Freiheit geben, Prag in deinem eigenen Tempo und Interesse zu erkunden. Nutze ihn also so, wie es für dich am schönsten ist!


Zusätzliche Vorteile & Ermäßigungen

Neben den großen Leistungen (Eintritte & ÖPNV) bietet der Prague Visitor Pass auch einige Extras und Vergünstigungen, die wir nicht unerwähnt lassen wollen:

  • Rabatte auf Premium-Erlebnisse: Wie oben erwähnt, gibt es ~20% Rabatt auf bestimmte Moldau-Schifffahrten mit Menü und Live-Musik​. Auch die Reederei Prague Boats gewährt Passinhabern Ermäßigungen auf Dinner- und Abendfahrten​. Wenn du also etwas Luxus gönnen willst, kannst du mit dem Pass sparen. Auch geführte Privattouren durch Prague City Tourism sind mit Rabatt buchbar​.
  • Gastronomie-Vorteile: Einige gastronomische Einrichtungen machen spezielle Angebote. Zum Beispiel erhältst du im Café des Obecní dům (Gemeindehaus) einen kostenlosen Kaffee, wenn du ein Stück Kuchen kaufst​. Im Manifesto Market (Trend-Foodmarkt) in Smíchov wartet ein Gratis-Willkommensgetränk an der Bar auf dich​. Solche kleinen Goodies versüßen dir den Aufenthalt zusätzlich.
  • Souvenirs & Shops: In Museumsshops gibt es teils Rabatte mit dem Pass. So erhältst du im Design-Shop des Museums für dekorative Künste oder im Souvenirshop des Altstädter Rathauses einen Preisnachlass auf Einkäufe​. Falls du also ein Andenken kaufen möchtest, zeig ruhig deinen Pass vor.
  • Kostenloser Stadtplan & Reiseführer: Wie erwähnt, bekommst du beim Kauf eine kostenlose Stadtkarte mit allen Attraktionen​. Zudem ist in der App ein umfangreicher digitaler Reiseführer integriert, der dir Infos zu allen Orten liefert. Du ersparst dir also eventuell den Kauf eines extra Stadtführers.
  • Keine Nebenkosten für Transport: Indirekt sparst du mit dem Pass auch Geld bei Kleinigkeiten – z.B. Gebühren für Gepäck im ÖPNV (größere Koffer kosten sonst extra Ticket, mit dem Pass ist alles inklusive) und bei Bedarf die öffentliche Toilette (manche kosten, aber viele Museen im Pass haben kostenlose WCs, die du nutzen kannst, wenn du gerade dort bist).
  • Umweltfreundlich wiederverwendbar: Ein Pluspunkt am physischen Pass: Du kannst die Karte nach deinem Besuch zurückgeben, damit sie wiederverwendet wird. An wichtigen Orten (z.B. Altstädter Rathaus, Flughafen) stehen Sammelboxen für gebrauchte Karten. So hilfst du mit, Plastikmüll zu vermeiden. Natürlich kannst du die Karte auch als Souvenir behalten – aber falls nicht, ist Recycling eine tolle Option. (Der E-Pass ist sowieso papierlos und umweltfreundlich.)

Zusammenfassend erhältst du mit dem Prague Visitor Pass nicht nur Eintritte und Fahrten, sondern auch viele kleine Vorteile, die deinen Prag-Aufenthalt noch angenehmer machen. Es lohnt sich, diese Zusatzleistungen im Hinterkopf zu behalten und zu nutzen, wo es passt.

Wir hoffen, dieser Artikel hat dir einen umfassenden Überblick gegeben. Mit dem Prague Visitor Pass in der Hand (oder auf dem Handy) bist du bestens gerüstet, um Prag auf eigene Faust und doch bequem organisiert zu entdecken. Viel Spaß beim Erkunden der „Goldenen Stadt“! 

Powered by GetYourGuide


FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Wie aktiviere ich meinen Prague Visitor Pass?

Die Aktivierung ist einfach. Digitale E-Pässe aktivierst du selbst in der App mit einem Klick, sobald du bereit bist loszulegen​. Physische Karten werden beim Kauf vor Ort von den Mitarbeitern mit einem Startzeitpunkt versehen oder auf deinen Wunsch hin terminiert​. Du kannst beim Online-Kauf auch ein Datum angeben, das ist aber nicht bindend – wichtig ist allein der Moment der tatsächlichen Aktivierung. Ab der Aktivierung läuft die gebuchte Zeit (z.B. 48h) ununterbrochen ab. Nicht aktivierte Pässe sind bis zu 12 Monate nach Kauf gültig​, du musst sie also spätestens innerhalb eines Jahres einsetzen.

Wo kann ich den Pass kaufen und abholen?

Du kannst den Pass online über die offizielle Webseite oder App kaufen​. Vor Ort ist er in den Tourist-Infos von Prague City Tourism erhältlich (u.a. Altstädter Rathaus, Prager Burg, Flughafen) und an Info-Schaltern des ÖPNV​. Wenn du online kaufst, bekommst du einen QR-Code (Voucher), den du entweder direkt in der App nutzt (für den E-Pass) oder an einer der genannten Stellen in eine Plastikkarte umtauschen kannst​. Die App ist der schnellste Weg – einfach kaufen und der Pass ist sofort auf deinem Smartphone verfügbar.

Müssen Kinder und Jugendliche einen eigenen Pass haben?

Ja, jedes Familienmitglied ab 6 Jahren braucht einen eigenen Pass, um die Leistungen nutzen zu können. Es gibt aber ermäßigte Kinder-Pässe für 6–14 Jahre (50 % vom Erwachsenenpreis) und Studenten-Pässe für 15–25 Jahre (ca. 25 % Rabatt)​. Beim Besuch müssen Kinder ggf. ihr Alter nachweisen und Studenten einen gültigen Studentenausweis vorzeigen​. Kleinkinder unter 6 Jahren benötigen keinen Pass – sie haben vielerorts freien Eintritt und fahren im ÖPNV gratis​, können also einfach von den Erwachsenen mitgenommen werden.

Gilt der Pass auch für die Fahrt vom Flughafen und zurück?

Ja. Der Prague Visitor Pass deckt alle öffentlichen Verkehrsmittel in Prag inklusive Flughafentransfer ab​. Du kannst damit den Airport Express (AE) Bus nutzen oder die normale Buslinie 119 bis zur Metro. Auch auf dem Rückweg zum Flughafen ist dein Pass gültig, solange die Zeit noch nicht abgelaufen ist. Wenn du mit viel Gepäck reist: Mit dem Pass brauchst du auch für große Koffer im ÖPNV kein extra Ticket (ohne Pass müsste man ab einer bestimmten Gepäckgröße ein zusätzliches Gepäckticket lösen).

Kann ich eine Attraktion mehrmals besuchen?

Nein, jede im Pass enthaltene Attraktion kann pro Pass nur einmalig kostenlos besucht werden​. Sobald du dein Freiticket eingelöst hast, wird das elektronisch vermerkt. Ein zweiter Besuch am nächsten Tag wäre dann nicht mehr inkludiert. (Ausnahme: öffentliche Verkehrsmittel natürlich unbegrenzt.) Wenn du bestimmte Lieblingsorte mehrmals sehen möchtest (z.B. die Karlsbrücke-Türme bei Tag und Nacht), müsstest du für den zweiten Eintritt ein normales Ticket kaufen. Aber keine Sorge – mit dem Pass hast du genug Neues zu entdecken, sodass Dopplungen meist nicht nötig sind.

Was passiert, wenn ich den Pass schon gekauft habe, meine Pläne sich aber ändern?

Solange du den Pass nicht aktiviert hast, kannst du relativ flexibel bleiben. Ein unaktivierter Pass verfällt erst nach einem Jahr​. Falls du ein Datum für die Aktivierung in der App voreingestellt hast, kannst du es vor Beginn noch ändern​. Sobald der Pass aber aktiv ist, lässt er sich nicht mehr „pausieren“ oder verschieben – die Uhr läuft dann. Eine Rückerstattung ist offiziell nicht vorgesehen, aber wende dich im Ausnahmefall an Prague City Tourism (z.B. per E-Mail), falls du den Pass gar nicht nutzen kannst – manchmal findet sich eine Kulanzlösung. Generell empfiehlt es sich jedoch, den Pass erst kurz vor der Reise zu kaufen, wenn die Planung sicher ist.

Ist der Prague Visitor Pass auf andere Personen übertragbar?

Nein. Jeder Pass ist personengebunden und nicht übertragbar​. Insbesondere ermäßigte Pässe (Kind, Student) sind nur in Verbindung mit Ausweis gültig. Theoretisch könnte ein Erwachsenen-Pass von jemand anderem genutzt werden, da kein Name darauf steht – aber offiziell ist es nicht erlaubt, und bei Missbrauch würde der Pass gesperrt. Es gibt elektronische Kontrollmechanismen, und das Personal kann einen Abgleich verlangen. Kurz gesagt: Jeder nutzt nur seinen eigenen Pass.

Kann ich mit dem Pass auch an einer Hop-On/Hop-Off-Bus-Tour teilnehmen?

Nein. Private Hop-On/Hop-Off-Busse sind kein Teil des Prague Visitor Pass. Der Pass konzentriert sich auf öffentliche Verkehrsmittel und offizielle Stadtführungen zu Fuß. Die roten Touristenbusse müssten separat gebucht und bezahlt werden. Allerdings kommst du mit dem normalen ÖPNV und Tram 42 zu nahezu allen Orten genauso gut – oft sogar flexibler, da du jederzeit jede Linie nehmen kannst.


Quellen:

1 Gedanke zu „Das kannst du alles erleben mit dem Prague Visitor Pass“

  1. Der Prague Visitor Pass ist die ideale Begleitung für deinen Prag-Besuch. Mit dieser praktischen Touristenkarte erhältst du freien Eintritt zu vielen Top-Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt und kannst die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen. Die Prager Burg, das Nationalmuseum und der Petřín-Aussichtsturm sind nur einige der Highlights, die du damit erkunden kannst.
    Der Pass gilt je nach Version für 2, 3 oder 4 Tage und bietet dir nicht nur Zeit- sondern auch erhebliche Kostenersparnis. Du kannst die langen Warteschlangen an den Ticketkassen umgehen und direkt zu den Attraktionen gehen. Zusätzlich beinhaltet er eine geführte Stadtbesichtigung und Rabatte für weitere Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäfte in der Stadt.
    Das praktische digitale Format ermöglicht dir, den Pass einfach auf deinem Smartphone zu speichern und bei Bedarf vorzuzeigen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar