Museum unter der Karlsbrücke (Muzeum Karlova mostu)

Eine Reise in die Geschichte der berühmtesten Brücke Prags: Das Museum unter der Karlsbrücke (Muzeum Karlova mostu) ist ein faszinierender Ort, an dem du tief in die Geschichte der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit Prags eintauchst. Versteckt in den historischen Gewölben direkt unter der Brücke auf der Kleinseite (Malá Strana) erwartet dich eine eindrucksvolle Ausstellung über den Bau, die Symbolik und die Bedeutung der Karlsbrücke (Karlův most) – vom Mittelalter bis heute.

Powered by GetYourGuide

Geschichte und Entstehung

Das Museum wurde im Jahr 2005 eröffnet und befindet sich im barocken Gebäude des Militärischen Ordens der Kreuzritter mit dem Roten Stern, einer Einrichtung, die bereits 1252 von der Heiligen Agnes von Böhmen gegründet wurde. Die Lage könnte kaum passender sein: Nur wenige Schritte entfernt von jenem Ort, an dem König Karl IV. im 14. Jahrhundert den Grundstein für die legendäre Brücke legen ließ.

Die Ausstellung: Von der Baukunst bis zu den Brückenlegenden

Im Inneren erwartet dich eine vielfältige Sammlung von Artefakten, Modellen und historischen Dokumenten, die die wechselvolle Geschichte der Karlsbrücke lebendig erzählen. Alte Fotos, Gemälde, Skulpturen und Werkzeuge zeigen, wie die gotische Steinbrücke über Jahrhunderte gebaut, gepflegt und restauriert wurde.

Ein besonderes Highlight ist das weltweit größte und detaillierteste Modell des mittelalterlichen Brückenbaus. Es zeigt mit Hunderten winziger Figuren und dutzenden Maschinenmodellen, wie Arbeiter im 14. Jahrhundert Stein für Stein die Brücke errichteten – ein beeindruckender Einblick in die Ingenieurskunst des Mittelalters.

Darüber hinaus kannst du dir ein Bild davon machen, wie die Prager Altstadt im Mittelalter aussah, als die Brücke noch die wichtigste Handelsverbindung zwischen Ost und West war.

Statuen, Skulpturen und Symbole

Zu den bekanntesten Exponaten zählen Originalstatuen und Repliken jener Figuren, die einst die Karlsbrücke schmückten. Ursprünglich war sie mit über 30 Heiligenstatuen verziert – viele davon sind im Laufe der Jahrhunderte durch Hochwasser, Krieg oder Witterung verloren gegangen. Im Museum kannst du heute einige der erhaltenen Kunstwerke sowie detailgetreue Nachbildungen aus nächster Nähe betrachten.

Die Karlsbrücke als Symbol Prags

Neben der beeindruckenden Baugeschichte beleuchtet das Museum auch die kulturelle und nationale Bedeutung der Brücke. Du erfährst, wie sie über Jahrhunderte zum Symbol der Stadt und der tschechischen Identität wurde – ein Ort, an dem Geschichte, Legende und Alltag untrennbar miteinander verschmelzen.

Ein Erlebnis für Geschichts- und Architekturliebhaber

Ob du dich für mittelalterliche Architektur, Handwerkskunst oder Prager Geschichte interessierst – das Museum unter der Karlsbrücke bietet dir ein außergewöhnlich anschauliches Erlebnis. Es ist ein idealer Zwischenstopp auf deinem Spaziergang zwischen der Altstadt (Staré Město) und der Kleinseite (Malá Strana) – und ein perfekter Ort, um die Brücke einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen.


Kurzinfo:

  • 📍 Lage: Křižovnické náměstí 3, Prag 1
  • 🕰️ Geöffnet täglich (aktuelle Zeiten saisonabhängig)
  • 💡 Tipp: Ideal kombinierbar mit einem Spaziergang über die Karlsbrücke oder einem Besuch der Klementinum-Bibliothek