Prags Architekturjuwelen – Häuser, Villen und Bauikonen zwischen Geschichte, Kunst und Moderne
Prag ist weit mehr als die Stadt der hundert Türme – sie ist auch eine Stadt der Häuser mit Seele. Hinter barocken Fassaden, zwischen gotischen Spitzbögen, Jugendstilornamenten und modernen Glasfronten verbirgt sich eine faszinierende Vielfalt architektonischer Epochen. Von mittelalterlichen Bürgerhäusern über aristokratische Stadtvillen bis hin zu avantgardistischen Bauwerken des 20. und 21. Jahrhunderts erzählt jedes Gebäude seine eigene Geschichte – geprägt von Kunst, Macht, Kultur und Visionen.
Wer durch Prag spaziert, begegnet einer Stadt, die Architektur als Erzählform versteht: Hier spiegeln sich Jahrhunderte europäischer Baukunst auf engstem Raum. Zwischen der Altstadt, den Weinbergen von Vinohrady und den Hängen unterhalb der Burg liegen Villen, Residenzen und Wohnhäuser, die einst Künstler, Politiker und Denker beherbergten – und bis heute den Geist ihrer Zeit atmen.
Diese Übersicht stellt dir einige der bekanntesten und schönsten Häuser und Villen Prags vor – Bauwerke, die zeigen, wie tief Geschichte und Ästhetik in dieser Stadt miteinander verwoben sind und warum Prag zu den faszinierendsten Architekturstädten Europas zählt.
Tanzendes Haus (Tančící dům)
Moderne Architekturikone von Frank Gehry und Vlado Milunić, inspiriert vom Tanzpaar Fred Astaire und Ginger Rogers, markanter Blickfang an der Moldau.
Haus Zur Minute (Dům U Minuty)
Renaissance-Stadthaus neben dem Altstädter Rathaus, bekannt für seine kunstvollen Sgraffiti-Fassaden.
Haus zur Steinernen Glocke (Dům U Kamenného zvonu)
Gotisches Stadthaus am Altstädter Ring, beeindruckend durch seine Fassade und historische Ausstellungen.
Haus Zum Goldenen Tiger (U Zlatého tygra)
Berühmtes historisches Haus in der Altstadt, heute eine der bekanntesten Bierstuben Prags mit literarischem Erbe.
Kafka-Haus (Dům Franze Kafky)
Geburtsort des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka, heute mit Ausstellung und Gedenkstätte.
Faust-Haus (Faustův dům)
Mysteriöses Gebäude am Karlsplatz, umrankt von Legenden um Alchemisten und okkulte Experimente.
V Tower
Der V Tower im Stadtteil Pankrác ist mit 104 Metern das höchste Wohngebäude Tschechiens und gilt als Symbol für luxuriöses, nachhaltiges Wohnen mit spektakulärem Blick über Prag.
City Tower
Der City Tower in Prag ist mit 109 Metern das zweithöchste Gebäude Tschechiens und beeindruckt durch seine elegante, verglaste Architektur sowie einen Panoramablick aus dem beliebten Restaurant Oblaca im obersten Stockwerk.
Villa Müller (Müllerova vila)
Funktionalistisches Meisterwerk von Adolf Loos aus dem Jahr 1930, bekannt für sein raffiniertes Raumkonzept und seine klaren Linien.
Villa Bílek (Bílkova vila)
Wohn- und Atelierhaus des Bildhauers František Bílek, geprägt von symbolistischen Formen und künstlerischem Holz- und Steinschmuck.
Villa Kramář (Kramářova vila)
Ehemalige Residenz des ersten tschechoslowakischen Ministerpräsidenten, heute offizielle Premierminister-Residenz mit Blick auf die Moldau.
Villa Winternitz (Winternitzova vila)
Spätwerk von Adolf Loos und Karel Lhota aus dem Jahr 1932, elegant und funktional zugleich.
Villa Gröbe (Gröbova vila)
Neorenaissance-Villa am Hang der Havlíčkovy sady, errichtet vom Weinhändler Moritz Gröbe, umgeben von Weinbergen.
Werich-Villa (Werichova vila)
Barockbau aus dem 17. Jahrhundert auf der Kampa-Insel, Wohnhaus des Schriftstellers Jan Werich, heute Kulturzentrum.
Villa Portheimka (Letohrádek Portheimka)
Barocke Lustvilla aus dem 18. Jahrhundert in Smíchov, heute Museum für Glaskunst.
Villa Richter (Richterova vila)
Sommerhaus am Burgberg, umgeben von Weinbergen, heute exklusive Gastronomie-Location.
Villa Lanna (Lannova vila)
Neorenaissancebau mit prachtvollen Innenräumen, Gästehaus der Akademie der Wissenschaften.
Villa Osvěta
Jugendstil-Villa im Stadtteil Bubeneč, einst Treffpunkt für Künstler und Literaten.