Das Planetarium Prag (Planetárium Praha) zählt zu den bedeutendsten astronomischen Einrichtungen Europas und bietet Besuchern eine beeindruckende Reise durch das Universum. Gelegen im malerischen Stromovka-Park im Stadtteil Holešovice, ist es ein Anziehungspunkt für Astronomiebegeisterte und Familien gleichermaßen.
Aktuelle Informationen für Besucher
- Adresse: Královská obora 233, Bubeneč, 170 21 Prag 7
- Website: planetum.cz
Das Planetarium verbindet auf einzigartige Weise Bildung und Unterhaltung. Mit seiner modernen Ausstattung und den vielfältigen Programmen bietet es ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für die Geheimnisse des Universums interessieren. Ein Besuch ist eine lohnende Erfahrung.
Geschichte und Architektur
Eröffnet im Jahr 1960, beeindruckt das Planetarium mit seiner markanten Architektur. Die Kuppel, mit einem Durchmesser von 23,5 Metern und einer Projektionsfläche von 867 Quadratmetern, zählt zu den größten weltweit. Diese großzügige Konstruktion ermöglicht es, den Sternenhimmel in beeindruckender Größe und Detailtreue darzustellen.
Technologische Ausstattung und Modernisierung
In den letzten Jahren hat das Planetarium umfassende Modernisierungsarbeiten durchlaufen. Ein Highlight ist die Installation einer hochmodernen LED-Kuppel mit 45 Millionen Leuchtdioden, die eine 8K-Auflösung bietet. Diese Technologie ermöglicht es, den Nachthimmel und astronomische Phänomene in bisher unerreichter Klarheit und Brillanz zu präsentieren.
Bildungsangebote und Ausstellungen
Das Planetarium bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Neben klassischen Sternenshows werden interaktive Ausstellungen angeboten, die Themen von der Geschichte der Astronomie bis hin zu aktuellen Entdeckungen im Weltraum behandeln. Besucher haben die Möglichkeit, in die Rolle eines Astronauten zu schlüpfen, indem sie beispielsweise im Cockpit eines Space Shuttles Platz nehmen oder das Apollo-Mondlandemodul erkunden.

Themenübersicht:
- Ein Planetarium der Superlative in Prag
- Technik, die dich staunen lässt: Die neue LED-Kuppel
- Sternenshows: Reise durch das Universum
- Ausstellung und interaktive Erlebnisse
- Praktische Infos für deinen Besuch
- Ein himmlisches Erlebnis für Groß und Klein
Ein Planetarium der Superlative in Prag
Das Planetarium Prag befindet sich in Bubeneč (Prag 7), direkt am Stromovka-Park (Königlicher Wildpark) neben dem Ausstellungsgelände Výstaviště Praha. Schon von außen macht das Gebäude Eindruck: Vor dem Eingang steht ein riesiges Modell der Apollo-11-Mondlandefähre „Eagle“ in Originalgröße, das sofort auf das Thema einstimmt. Die Lage im Grünen ist idyllisch – perfekt für einen anschließenden Spaziergang im Park. Dennoch bist du nah am Stadtzentrum: Mit der Straßenbahn (Linien 6, 12 oder 17) erreichst du das Planetarium bequem über die Haltestelle Výstaviště Holešovice in wenigen Minuten vom Zentrum aus. Auch von der Metrostation Nádraží Holešovice (Linie C) sind es nur zwei Tramstationen bis dorthin.
Bereits seit 1960 gibt es das Planetarium in Prag. Es wurde damals mit einer 23,5 m durchmessenden Kuppel eröffnet – eine der größten weltweit. Über viele Jahrzehnte hinweg galt es als eines der technisch fortschrittlichsten Planetarien. Nach und nach wurden die Projektionssysteme immer wieder modernisiert, von den klassischen Zeiss-Projektoren bis zu digitalen Full-Dome-Projektoren in den 2000er Jahren. Doch was dich heute erwartet, sprengt alle bisherigen Dimensionen: Im Juni 2025 hat das Planetarium nach zweijährigem Umbau wiedereröffnet – mit nichts Geringerem als der weltweit größten LED-Planetariums-Kuppel und der ersten ihrer Art in Europa. Dieses Upgrade hat die ohnehin schon beeindruckende Institution in ein echtes Planetarium der Superlative verwandelt.
Technik, die dich staunen lässt: Die neue LED-Kuppel
Beim Betreten des Hauptsaals wirst du sofort von der gewaltigen Kuppel überwältigt. Sie hat einen Durchmesser von 22 Metern und umfasst rund 800 m² Projektionsfläche, die sich wie ein Himmelszelt über die Sitzreihen wölbt. Anders als in herkömmlichen Planetarien besteht dieses „Himmelszelt“ aber nicht aus einer bloßen Leinwand – es ist ein aktiver Bildschirm aus Millionen von LEDs! Genauer gesagt sind über 45 Millionen Micro-LEDs in die Kuppeldecke integriert. Diese bilden zusammen die hellste und schärfste Sternenprojektion, die derzeit in einem Planetarium zu finden ist. Die Auflösung entspricht mehr als 8K. Zum Vergleich: Die neue LED-Dome erreicht Kontrast- und Helligkeitswerte, die um ein Vielfaches höher liegen als bei klassischen Projektionssystemen. Helle Sterne funkeln dadurch wirklich brillant, während der Nachthimmel dazwischen absolut schwarz bleibt – fast als würdest du unter freiem Himmel in der klarsten Nacht stehen.
Das Planetarium Prag rühmt sich zu Recht, das modernste Planetarium Europas zu sein. Die LED-Technologie, entwickelt von der amerikanischen Firma Cosm, ist bisher einzigartig in Europa. Sie ermöglicht nicht nur gestochen scharfe Bilder, sondern auch beeindruckende Effekte: Zum Beispiel erweitert sich das projizierte Bild jetzt über den oberen Halb-Horizont hinaus bis nach unten vor die Besucherreihen. Die Sterne umgeben dich also vollständig – über dir und vor dir. Dieses „Eintauchen“ in die Projektion vermittelt ein fast dreidimensionales Gefühl und bringt dich noch näher an Planeten, Galaxien und Landschaften heran.
Auch der Saal selbst wurde neu gestaltet, um das Erlebnis zu verbessern. Die Sitzreihen sind nun steil ansteigend angeordnet und die Sitze leicht nach hinten geneigt. So hast du von jedem Platz aus eine perfekte Sicht nach oben und zugleich das Gefühl, über dem virtuellen Horizont zu schweben. Die Kapazität wurde auf knapp 280 Plätze erhöht (vorher 190), sodass nun mehr Besucher die Shows genießen können. Ein weiterer Vorteil der neuen Technik: Trotz der gigantischen LED-Fläche arbeitet das System energieeffizient. Die enorme Abwärme der Millionen Leuchtdioden wird nämlich clever genutzt – sie wird gespeichert und im Winter zum Heizen des Gebäudes wiederverwendet. So verbindet das Planetarium High-Tech mit Nachhaltigkeit, was gerade in einem Park mitten in der Stadt wichtig ist.
Sternenshows: Reise durch das Universum
Die Hauptattraktion des Planetariums sind natürlich die Fulldome-Shows unter der Kuppel. Jede Vorstellung nimmt dich mit auf eine andere Reise: Mal fliegst du live durch den aktuellen Prager Nachthimmel, mal reist du mit einem animierten Raumschiff zu den Rändern der Galaxie. Die Shows sind meistens in zwei Teile gegliedert. Zunächst gibt es einen Live-Teil, in dem eine Planetariums-Mitarbeiter in den Sternenhimmel erklärt. Dabei lernst du zum Beispiel, welche Sternbilder gerade über Prag zu sehen sind, oder du unternimmst einen spontanen Flug durchs Universum – von der Erde weg zu fernen Nebeln und wieder zurück. Dieser Teil ist interaktiv und kann sich bei jeder Vorführung etwas unterscheiden, denn die Vortragenden gestalten ihn mit ihren eigenen Worten und Routen durchs All.
Anschließend folgt meist ein Film bzw. eine vorproduzierte 360°-Show, die über die gesamte Kuppel projiziert wird. Hier hat das Planetarium Prag ein breites Programm für alle Altersklassen: Es gibt astronomische Dokus über Planeten, Sterne und Raumfahrt – etwa „Voyager“ oder „Die Geburt der Erde“ – ebenso wie unterhaltsame Animationsfilme für Kinder, zum Beispiel „Polaris“ oder „Auf zu den Sternen!“ (ein witziges Weltraum-Abenteuer mit pädagogischem Wert). Ein Highlight für Familien dürfte der neue Film „Hurvíneks Weltraumabenteuer“ sein, in dem die beliebte tschechische Kinderfigur Hurvínek eine Reise ins All unternimmt. Für die Erwachsenen steht mit „Chemie des Lebens“ auch eine immersive Show bereit, die tief ins Innere von Zellen eintaucht und wissenschaftlich fasziniert. Die Vielfalt ist groß – von Märchen bis Wissenschaft, sodass wirklich jeder Besucherin etwas Passendes findet.
Sprachbarriere? Kein Problem! Die meisten Shows werden zwar auf Tschechisch präsentiert, aber als internationaler Gast musst du darauf nicht verzichten. Fast alle Filmprojektionen sind mit englischer Audiokommentierung verfügbar, die du einfach per Kopfhörer hören kannst. Frag beim Ticketkauf oder am Eingang nach den kostenlosen Leih-Kopfhörern, und du kannst der Handlung bequem auf Englisch folgen. (Der Live-Teil zu Beginn bleibt zwar auf Tschechisch, aber selbst wenn du nicht alles verstehst, ist der Anblick des Sternenhimmels darüber hinaus schon eindrucksvoll genug.) Dieses Angebot macht das Planetarium auch für nicht-tschechischsprachige Besucher sehr attraktiv.
Ein Besuch im Planetarium dauert für gewöhnlich etwa 1 bis 2 Stunden, je nach Programmlänge. Die Shows selbst gehen meist rund 45–60 Minuten, aber plane ruhig etwas mehr Zeit ein, um dich auch vor und nach der Vorführung umzuschauen – es lohnt sich!
Ausstellung und interaktive Erlebnisse
Schon im Foyer des Planetariums gibt es viel zu entdecken. Hier befindet sich eine permanente Ausstellung rund um Astronomie, Licht und Optik. Zahlreiche interaktive Exponate laden zum Ausprobieren ein – ideal, um Kinder spielerisch an wissenschaftliche Phänomene heranzuführen. Du kannst beispielsweise an Stationen die Funktionsweise von Teleskopen verstehen oder an Modellen die Bewegung der Planeten nachvollziehen. Aktuell schmückt zudem eine Ausstellung mit spektakulären Astrofotografien den Eingangsbereich. Auf einer großen runden LED-Wand im Foyer werden beeindruckende Bilder von Galaxien, Nebeln und Sternen in leuchtenden Farben gezeigt. Diese 360°-LED-Wand ist übrigens ebenfalls neu installiert worden und begrüßt dich gleich beim Eingang mit futuristischem Ambiente.
Ein besonderes Highlight für Technik- und Raumfahrtbegeisterte ist das Space-Shuttle-Modell im Planetarium. In der Lobby steht eine originalgetreue Kabine des Space Shuttles Atlantis, die so inszeniert ist, als würde die Nase des Shuttles gerade durch die Wand brechen. Hier kannst du – gegen eine kleine Zusatzgebühr – sogar im Cockpit Platz nehmen und in einen Astronautenanzug schlüpfen, um ein unvergessliches Foto zu machen. Die detailgetreue Nachbildung mit echten Schaltern und Bildschirmen vermittelt dir ein Gefühl dafür, wie es wäre, ein Space Shuttle zu steuern. Dieses interaktive Angebot entstand 2021 zum Jubiläum des letzten Shuttle-Flugs und ist bis heute ein Besucherliebling. In Zukunft ist sogar geplant, dass man virtuell den Shuttle-Flug simulieren kann.
Nebenan, vor dem Gebäude, kannst du – wie eingangs erwähnt – einen Blick in die Apollo-11 Mondlandefähre werfen. Die silberne Kapsel steht auf ihren vier Beinchen im Außengelände. Früher durften Besucher an bestimmten Tagen auch ins Innere klettern; halte nach aktuellen Hinweisen Ausschau, ob das möglich ist. Selbst von außen ist dieses Stück Raumfahrtgeschichte aber sehr beeindruckend zu sehen und eignet sich toll für ein Erinnerungsfoto.
Für junge Gäste gibt es im Planetarium zudem oft Sonderaktionen: Kindervorstellungen mit vereinfachter Erklärung, Workshops (z.B. Raketen basteln) oder thematische Events zu Astronomie. Informiere dich am besten auf der Website oder vor Ort, was aktuell angeboten wird. Das Planetarium Prag versteht sich nämlich nicht nur als Show-Theater, sondern auch als wissenschaftliches Bildungszentrum. Es arbeitet eng mit den Prager Sternwarten zusammen – der Štefánik-Sternwarte (Štefánikova hvězdárna) auf dem Petřín-Hügel und der Sternwarte Ďáblice (Hvězdárna Ďáblice) im Norden der Stadt. Zusammen bilden sie die Institution Planetum. Falls dich der Blick durch echte Teleskope reizt, kannst du diese Observatorien ebenfalls besuchen – sie bieten abends öffentliche Himmelsbeobachtungen an. Aber anders als im Planetarium bist du dort natürlich vom Wetter abhängig. Im Planetarium Prag erlebst du dagegen bei jedem Wetter und zu jeder Zeit einen perfekten Sternenhimmel.
Praktische Infos für deinen Besuch
Öffnungszeiten:
Das Planetarium ist ganzjährig geöffnet, in der Regel dienstags bis sonntags. Montags ist meistens Ruhetag (ähnlich wie bei vielen Museen). Unter der Woche starten die ersten Vorstellungen oft schon am Vormittag, was vor allem für Schulklassen gedacht ist, und gehen dann bis in den Abend. Am Wochenende beginnen die Programme etwas später am Tag (meist gegen 10:30 Uhr) und laufen ebenfalls bis abends. Die genauen Vorführungszeiten und das Tagesprogramm solltest du unbedingt auf der offiziellen Website prüfen, da es je nach Wochentag und Saison variieren kann. Dort kannst du auch direkt Plätze reservieren.
Eintritt – Tickets und Preise:
Eine Standard-Vorstellung im Planetarium (inklusive Ausstellung) kostet für Erwachsene rund 12 € (ca. 290 CZK), für Kinder, Schüler und Senioren etwa 9 € (220 CZK). Familienkarten und Ermäßigungen (z.B. für Studenten) sind ebenfalls erhältlich. Angesichts der aufwendigen Technik und des Erlebnisses ist das ein sehr fairer Preis. Tipp: Zu besonderen Events wie der „Prager Museumsnacht“ oder am Eröffnungswochenende gab es sogar stark vergünstigte Tickets – halte Ausschau nach solchen Aktionen, wenn du flexibel bist. Tickets kannst du direkt an der Kasse kaufen. Eine Reservierung im Voraus ist vor allem in der Hauptsaison empfehlenswert, da beliebte Shows (und insbesondere Sondervorführungen) schnell ausgebucht sein können. Online-Buchung über die Planetum-Website ist möglich und erspart dir Wartezeit.
Anfahrt:
Wie oben erwähnt, ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut. Vom Stadtzentrum (z.B. Staroměstská oder Malostranská) gelangst du mit der Tram 17 in etwa 15–20 Minuten nach Výstaviště. Auch die Tram 6 (vom Wenzelsplatz / Národní třída kommend) oder Tram 12 (z.B. ab Malostranská) bringen dich dorthin. Steige an der Haltestelle Výstaviště Holešovice aus – von dort siehst du bereits den großen runden Kuppelbau im Park und erreichst ihn in 3 Minuten zu Fuß. Falls du mit der Metro fährst, nimm die Linie C bis Nádraží Holešovice und steig dort in die Tram (2 Stationen bis Výstaviště). Mit dem Auto kann man das Planetarium auch erreichen; Parkplätze gibt es am Ausstellungsgelände, allerdings ist das Parken in Prag 7 teils gebührenpflichtig und an Veranstaltungstagen knapp. Wir empfehlen daher den ÖPNV. Übrigens: Seit 2019 gibt es sogar eine nostalgische Ergänzung – die historische Straßenbahn Linie 41 hält (in den Sommermonaten am Wochenende) direkt vor dem Planetarium an einer speziellen Haltestelle „Planetárium Praha“. Eine nette Option, wenn du eine Sightseeing-Tramfahrt mit dem Besuch verbinden möchtest.
Verpflegung und Service:
Im Planetarium selbst gibt es kein großes Café oder Restaurant, aber Snacks und Getränke kannst du am kleinen Kiosk im Foyer erhalten. Nach der Renovierung 2025 wurde auch ein Souvenirshop eingerichtet, in dem du von Astronomie-Büchern über Postkarten bis hin zu lustigen Weltraum-Andenken alles Mögliche findest. Toiletten und eine Garderobe sind vorhanden und neu gestaltet. Das Planetarium ist barrierefrei zugänglich – es gibt Rampen und Aufzüge für Rollstuhlfahrer (nach dem Umbau wurde die Barrierefreiheit noch weiter verbessert, u.a. durch das Entfernen einer alten Rampe und neue Wege). Die Shows selbst sind sitzend zu genießen; spezielle Plätze für Rollstühle sind im Saal vorhanden.
Beste Besuchszeit:
Das Planetarium ist ein Indoor-Erlebnis, daher ideal für Schlechtwettertage oder im Winter, wenn es früh dunkel wird. In der Hauptsaison (Mai bis September), wenn viele Touristen in Prag sind, kann es in den beliebten Vorstellungen voller werden – plane dann ggf. etwas Puffer ein oder wähle eine weniger frequentierte Uhrzeit (früher Nachmittag etwa). Im Hochsommer, wenn es draußen lange hell ist, hat das Planetarium trotzdem seinen Reiz: Die Klimaanlage sorgt für Abkühlung, und du entkommst der Hitze für eine Weile, um unter den künstlichen Sternenhimmel zu reisen. Im Herbst und Winter wiederum gibt es oft thematische Programme, z.B. spezielle Shows zur Weihnachtszeit oder zu astronomischen Ereignissen. Ein Besuch lohnt also zu jeder Jahreszeit.
Ein himmlisches Erlebnis für Groß und Klein
Das Planetarium Prag bietet dir einzigartige Einblicke ins Universum, ohne dass du die Stadt verlassen musst. Dank modernster Technik fühlst du dich den Sternen so nah wie nie – die neue LED-Kuppel schafft eine Illusion, die selbst eingefleischte Astronomiefans verblüfft. Gleichzeitig wird Wissen spannend und anschaulich vermittelt. Gerade wenn du mit Kindern in Prag bist oder einfach mal etwas Abwechslung von Kirchen, Burgen und Museen suchst, ist das Planetarium der perfekte Ort: unterhaltsam, lehrreich und beeindruckend zugleich.
Wir waren bei unserem Besuch begeistert. Als die Lichter ausgingen und der künstliche Nachthimmel über uns aufleuchtete, hatten wir für einen Moment wirklich das Gefühl, in die Tiefen des Alls zu gleiten – ein Gänsehaut-Moment, den du nicht so schnell vergisst. Ob du nun Hobby-Astronom bist oder einfach neugierig, das Planetarium Prag nimmt dich an die Hand und zeigt dir das Universum – Schritt für Schritt, Stern für Stern. Also, schnapp dir ein Ticket, lehn dich zurück in den gemütlichen Sesseln und lass dich von Prag aus zu den Sternen entführen.
Viel Spaß bei deinem kosmischen Abenteuer!
Quellen: