Worauf solltest du als Tourist in Prag aufpassen?

Auch wenn Prag als eine der sichersten Städte in Europa gilt, gibt es – wie in jeder Metropole – ein paar Dinge, auf die du achten solltest, um deinen Aufenthalt ungetrübt zu genießen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du im Auge behalten solltest:

1. Taschendiebe

In einer Stadt, die jährlich Millionen von Touristen anzieht, sind Taschendiebe leider keine Seltenheit. Vor allem an belebten Orten wie der Karlsbrücke, dem Altstädter Ring, in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Bahnhöfen solltest du besonders wachsam sein. Hier sind einige Tipps, um Taschendiebe in Schach zu halten:

  • Wertsachen nah am Körper tragen, am besten in einer verschlossenen Tasche oder Bauchtasche.
  • Rucksäcke verschlossen halten und im Gedränge vorne tragen.
  • Auf verdächtige Personen achten, die versuchen, dich abzulenken, indem sie z.B. nach dem Weg fragen oder dich „versehentlich“ anrempeln.

2. Abzocker

Leider gibt es in Prag immer wieder Menschen, die versuchen, Touristen mit verschiedenen Tricks über den Tisch zu ziehen. Häufige Methoden sind:

  • Falsche Taxifahrer, die dich zu viel bezahlen lassen wollen. Nutze nur offizielle Taxis, wie zum Beispiel AAA Taxi oder bestelle über Taxi-Apps wie Bolt oder Uber.
  • Vorsicht vor gefälschten Eintrittskarten und Tour-Angeboten, die dir zu günstig erscheinen. Verlasse dich lieber auf renommierte Anbieter und offizielle Verkaufsstellen.

3. Drogendealer

In den belebten Touristengegenden Prags, insbesondere im Nachtleben rund um den Wenzelsplatz und in einigen Straßen der Altstadt, kann es vorkommen, dass dir Drogen angeboten werden. Diese solltest du unbedingt ignorieren, da sowohl Kauf als auch Besitz illegal sind. Die Polizei in Prag geht entschieden gegen Drogenkriminalität vor, und das Risiko, Opfer eines Betrugs zu werden oder sich in Schwierigkeiten zu bringen, ist hoch.

4. Bettler

Auch wenn es in Prag nicht viele Bettler gibt, trifft man sie hin und wieder in den touristischen Gegenden. Einige von ihnen sind wirklich bedürftig, andere sind leider Teil organisierter Bettelbanden. Ein bekanntes Bild sind die Bettler, die knieend und mit gesenktem Kopf auf der Straße sitzen – oft mit einem Hut oder einer Schale vor sich. Hier solltest du am besten einfach vorbeigehen und nicht aufdringlich auf eine Spende reagieren.

5. Betrunkene

Prag ist bekannt für sein günstiges und hochwertiges Bier, was viele Touristen anzieht. Gerade am Wochenende gibt es Gruppen, die zum Feiern nach Prag kommen. Das kann zu lautem und manchmal rüpelhaftem Verhalten führen. Sei besonders vorsichtig in den Nachtstunden, wenn du an stark frequentierten Orten unterwegs bist. Meide größere Gruppen von Betrunkenen, um unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen.

6. Raser und Straßenverkehr

Der Straßenverkehr in Prag kann etwas chaotisch sein, besonders in der Nähe von Sehenswürdigkeiten und an vielbefahrenen Straßen. Beachte folgende Tipps, um sicher unterwegs zu sein:

  • Überquere Straßen nur an Zebrastreifen oder Ampeln. Achte darauf, dass der Verkehr tatsächlich hält, bevor du die Straße betrittst.
  • Fahrräder und Elektroroller sind in Prag beliebt, aber manchmal fahren sie zu schnell auf Gehwegen. Halte deshalb stets die Augen offen, um nicht überrascht zu werden.

7. Touristenfallen

In Prag gibt es einige Touristenfallen, die darauf abzielen, den Touristen möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Zu den bekanntesten gehören:

  • Überteuerte Restaurants und Cafés in der Nähe der großen Sehenswürdigkeiten. Achte auf Menüpreise, die oft nur in einer Sprache (meist Englisch) angegeben sind. Überprüfe auch die Rechnung, um versteckte Zusatzkosten wie „Servicegebühr“ zu vermeiden.
  • Restaurants, die kein Menü aushängen, könnten versuchen, dir überhöhte Preise zu berechnen. Im Zweifelsfall lieber ein Lokal mit klarer Preisauszeichnung wählen.

8. Überteuerte Wechselstuben

Obwohl die Tschechische Republik Teil der EU ist, zahlt man in Prag immer noch mit der tschechischen Krone (CZK). Wechselstuben in der Nähe der Touristenattraktionen bieten oft schlechte Kurse und verlangen hohe Gebühren. Folgende Tipps helfen dir, Geld zu sparen:

  • Nutze Geldautomaten (ATMs) statt Wechselstuben, aber auch hier gibt es überteuerte Automaten, die eine hohe Gebühr verlangen. Suche nach Bank-ATMs wie der Česká spořitelna oder Komerční banka.
  • Achte darauf, dass dir der Kurs klar angezeigt wird, bevor du eine Transaktion bestätigst.
  • Vermeide Wechselstuben mit dem Slogan „0% Kommission“, da diese oft einen besonders schlechten Kurs haben.

9. Überteuerte ATMs

Wie erwähnt, gibt es in Prag auch ATMs, die Touristen gezielt abzocken. Häufige Fallen sind:

  • Hohe Abhebegebühren, die oft erst im Kleingedruckten angezeigt werden.
  • Schlecht ausgewiesene Kurse oder die Aufforderung, eine feste Währung zu wählen, die weniger günstig ist. Wähle immer die Option „Ohne Währungsumrechnung“ oder „In lokaler Währung“, um den Kurs deiner eigenen Bank zu nutzen.

10. Unseriöse Straßenverkäufer

Vor allem in der Nähe der Karlsbrücke und des Altstädter Rings gibt es Straßenverkäufer, die Souvenirs oder andere Waren verkaufen. Sei skeptisch, wenn dir jemand etwas zu einem „einmaligen Sonderpreis“ anbietet, und überlege genau, ob der angebotene Artikel wirklich den geforderten Preis wert ist.

Schreibe einen Kommentar