Klassische Konzerte in Prag – Die besten Orte

Musikgenuss in königlichem Ambiente

Prag ist nicht nur eine Stadt für Architekturliebhaber und Romantiker – sie ist auch ein Paradies für Freunde klassischer Musik. In kaum einer anderen europäischen Metropole verschmelzen musikalisches Erbe und eindrucksvolle Kulissen so stimmungsvoll wie hier. Ob im prachtvollen Rudolfinum, unter der Kuppel der barocken St.-Nikolaus-Kirche oder bei Kerzenschein in der Spiegelkapelle des Klementinums – die „Goldene Stadt“ lässt Musik lebendig werden. Kein Wunder, denn Prag war und ist Heimat großer Komponisten wie Antonín Dvořák, Bedřich Smetana und Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Opern hier besonders gefeiert wurden.

Klassische Konzerte gehören in Prag zum Alltag – sie sind kein elitäres Erlebnis, sondern fest in der Kultur der Stadt verankert. Ob du ein festliches Orchesterkonzert suchst, ein intimes Kammerensemble oder ein Orgelkonzert in einer historischen Kirche – in Prag findest du täglich mehrere Gelegenheiten, dich musikalisch verzaubern zu lassen. Viele Veranstaltungsorte sind nicht nur klanglich, sondern auch visuell ein Erlebnis. In diesem Guide stelle ich dir die schönsten Orte für klassische Konzerte vor – von weltberühmten Konzertsälen bis hin zu atmosphärischen Geheimtipps.

🎼 Klassische Konzerte – Veranstaltungsorte

1. Rudolfinum – Zuhause der Tschechischen Philharmonie

Das Rudolfinum gehört zu den bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Prags – ja, ganz Europas. Das prachtvolle neorenaissance Gebäude wurde 1885 eröffnet und liegt direkt an der Moldau, unweit der Altstadt. Es ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein lebendiger Ort für klassische Musik, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen. Der zentrale Konzertsaal – der Dvořák-Saal – gilt als akustisch einer der besten Konzertsäle der Welt.

Vor allem die Tschechische Philharmonie, das weltweit renommierte Spitzenorchester des Landes, hat hier ihren Sitz. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Konzert unter Leitung eines großen Dirigenten zu erleben, solltest du sie nutzen – es ist ein unvergessliches Erlebnis. Auch internationale Orchester, Kammermusikensembles und Solisten treten regelmäßig auf.

Das Rudolfinum ist aber nicht nur ein Ort für hochkarätige Klassikfans – es bietet auch bezahlbare Konzertformate, Matineen, Orgelkonzerte oder Nachwuchsauftritte. Und das in einem Saal, der mit vergoldeten Stuckdecken, Kronleuchtern und Marmorsäulen beeindruckt – ein wahrlich königliches Musik-Erlebnis.

📍 Adresse: Alšovo nábřeží 12, 110 00 Prag 1
🕰️ Tipp: Führungen durch das Rudolfinum sind ebenfalls möglich – dabei entdeckst du neben dem Konzertsaal auch den kunstvollen Backstage-Bereich.
🎫 Tickets: Je nach Konzert bereits ab ca. 10 €. Frühzeitig buchen lohnt sich – besonders beim Prager Frühling oder bei Dvořák-Festivals.


Powered by GetYourGuide


2. Municipal House (Obecní dům) – Musik im Jugendstilpalast

Das Gemeindehaus (Obecní dům) ist eines der prachtvollsten Jugendstilgebäude in ganz Prag – ein Meisterwerk der Architektur, das Musik, Kunst und Geschichte auf einzigartige Weise vereint. Direkt am Platz der Republik gelegen, nur wenige Schritte vom Pulverturm entfernt, war das Gebäude einst Sitz wichtiger politischer Ereignisse, darunter die Ausrufung der Tschechoslowakei im Jahr 1918. Heute ist es vor allem als bedeutender Konzertort bekannt – im Zentrum steht der majestätische Smetana-Saal, benannt nach dem tschechischen Nationalkomponisten Bedřich Smetana.

Der Smetana-Saal bietet Platz für rund 1.200 Gäste und ist nicht nur ein akustisches, sondern auch ein visuelles Erlebnis: goldene Verzierungen, monumentale Wandgemälde, kunstvolle Glaslüster und eine prachtvolle Orgel bilden die Bühne für große klassische Konzerte. Hier spielt regelmäßig das Prager Symphonieorchester FOK, begleitet von internationalen Gastkünstlern, renommierten Dirigenten und vielfältigen Musikreihen – von sinfonischer Klassik bis zu festlichen Weihnachtskonzerten.

Das Gemeindehaus ist außerdem einer der Hauptspielorte des renommierten Festivals „Prager Frühling“, bei dem weltweit gefeierte Musiker auftreten. Wer klassische Musik in einem wahrhaft glamourösen Rahmen erleben möchte, ist hier goldrichtig.

📍 Adresse: Náměstí Republiky 5, 111 21 Prag 1
🎶 Besonderheit: Eindrucksvolle Jugendstil-Atmosphäre, ideal für festliche Anlässe
☕ Tipp: Vor dem Konzert lohnt sich ein Besuch im eleganten Kavárna Obecní dům – eines der schönsten Jugendstil-Cafés Prags direkt im Gebäude
🎫 Tickets: Konzerte können über das FOK-Orchester oder GetYourGuide gebucht werden – auch kurzfristig


Powered by GetYourGuide


3. Klementinum – Spiegelkapelle mit barockem Zauber

Das Klementinum ist eines der größten historischen Bauensembles in Zentraleuropa – ein weitläufiger Barockkomplex direkt an der Karlsbrücke, der einst als Jesuitenhochschule diente und heute unter anderem die Nationalbibliothek beheimatet. Inmitten dieser ehrwürdigen Mauern liegt ein echter Geheimtipp für Klassikliebhaber: die Spiegelkapelle (Zrcadlová kaple).

Die Kapelle wurde im 18. Jahrhundert errichtet und ist ein barockes Gesamtkunstwerk: üppig verzierte Stuckdecken, Fresken mit religiösen Motiven, vergoldete Schnitzereien und unzählige Spiegel, die dem Raum seinen Namen geben. Die Akustik ist warm und klar – perfekt für Kammermusik, Orgelwerke und Solokonzerte, die hier regelmäßig stattfinden.

Besonders beliebt ist die Konzertreihe „Magie der Musik“, bei der Werke von Mozart, Vivaldi, Bach und Dvořák in stimmungsvoller Atmosphäre aufgeführt werden – oft bei Kerzenlicht. Die Kapelle fasst nur rund 100 Zuhörer, was jedes Konzert zu einem intimen und intensiven Erlebnis macht. Die Musiker sind meist Mitglieder renommierter Prager Ensembles oder Philharmoniker.

📍 Adresse: Karlova 1, 110 00 Prag 1 (direkt am Ende der Karlsbrücke in der Altstadt)
🕯️ Tipp: Die Kapelle ist nicht frei zugänglich – ein Konzertbesuch ist die perfekte Gelegenheit, dieses architektonische Kleinod zu erleben
🎶 Repertoire: Barock, Klassik und tschechische Romantik
🎫 Tickets: Sehr beliebt bei Prag-Besuchern – am besten vorab über GetYourGuide oder vor Ort im Infocenter buchen


Powered by GetYourGuide


4. St.-Nikolaus-Kirche auf der Kleinseite – Musik unter der Kuppel

Die St.-Nikolaus-Kirche auf der Kleinseite (Kostel sv. Mikuláše) zählt zu den eindrucksvollsten Barockkirchen Mitteleuropas – und zu den beliebtesten Konzertorten für klassische Musik in Prag. Ihr riesiges Kuppelgewölbe, die prachtvollen Fresken, Marmorsäulen und vergoldeten Altäre schaffen eine Atmosphäre, die sowohl visuell als auch akustisch überwältigt. Bereits Wolfgang Amadeus Mozart soll hier an der Orgel gespielt haben.

Die Kirche befindet sich direkt am Malostranské náměstí, also mitten im Herzen der Kleinseite, unweit der Prager Burg und der Karlsbrücke. Sie ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein aktiver Konzertsaal – fast täglich finden hier Orgel- und Kammerkonzerte statt, oft in den Abendstunden, wenn das Kirchenschiff im sanften Licht erstrahlt.

Das musikalische Programm reicht von barocken Meisterwerken über klassische Highlights bis hin zu geistlicher Musik – regelmäßig erklingen Werke von Bach, Händel, Vivaldi oder Dvořák. Die besondere Akustik unter der Kuppel sorgt für ein raumfüllendes, kraftvolles Klangerlebnis – besonders bei Orgelkonzerten, für die die Kirche ein eigenes, historisches Instrument bereithält.

📍 Adresse: Malostranské náměstí 556/29, 118 00 Prag 1 – Kleinseite
🎶 Besonderheit: Mächtige Kuppelakustik und festlicher Barock
⏰ Tipp: Kombiniere ein Abendkonzert mit einem Spaziergang durch das abendlich beleuchtete Burgviertel – unvergesslich!
🎫 Tickets: Direkt vor Ort erhältlich oder bequem online buchbar – kurzfristig oft noch Plätze verfügbar


Powered by GetYourGuide


5. St.-Georgs-Basilika – Mittelalterliche Klangwelt auf der Prager Burg

Die St.-Georgs-Basilika (Bazilika sv. Jiří) ist die älteste erhaltene Kirche im Areal der Prager Burg und eine wahre Rarität in der Musiklandschaft der Stadt. Ihr Ursprung reicht zurück ins 10. Jahrhundert, und bis heute strahlt sie eine mystische, fast archaische Atmosphäre aus. Ihre romanische Architektur mit dicken Mauern, kleinen Rundbogenfenstern und schlichtem Interieur schafft einen würdevollen Rahmen für klassische Konzerte – besonders im Bereich sakraler Musik.

Die Akustik der Basilika ist einzigartig: Der Klang entfaltet sich auf ganz besondere Weise in den alten Gewölben, was besonders bei Vokal- und Kammermusik für Gänsehaut sorgt. Hier treten regelmäßig kleinere Ensembles, Solisten und Chöre auf – meist mit Programmen, die Werke aus der Renaissance, dem Barock oder der frühen Klassik umfassen. Auch Orgel- und Streicherkonzerte finden statt.

Ein Konzert in der St.-Georgs-Basilika ist weit mehr als ein musikalisches Ereignis – es ist eine Reise in die Vergangenheit. Die Kombination aus Musik, jahrhundertealter Architektur und der Lage innerhalb der Prager Burg macht diesen Ort zu einem echten Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen.

📍 Adresse: Jiřské náměstí, Prager Burg, 119 08 Prag 1 – Hradčany
🕯️ Stimmung: Sakral, feierlich, historisch – ideal für stille Momente abseits der Touristenmassen
🎻 Tipp: Besonders beliebt sind die Advent- und Weihnachtskonzerte – frühzeitig buchen!
🎫 Tickets: Meist über spezialisierte Konzertveranstalter oder direkt beim Besuch der Burganlage buchbar



6. Spanische Synagoge – Musik im Glanz des maurischen Stils

Die Spanische Synagoge (Španělská synagoga) ist ein Ort, der nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch musikalisch eine ganz besondere Rolle in Prag spielt. Sie wurde 1868 im maurischen Stil erbaut – mit kunstvollen Bögen, goldenen Ornamenten und farbenprächtigen Wanddekorationen, die an die Alhambra in Granada erinnern. Schon beim Betreten spürt man, dass dies kein gewöhnlicher Konzertsaal ist – sondern ein Raum, der Geschichte, Spiritualität und Kunst miteinander vereint.

Heute dient die Spanische Synagoge regelmäßig als Bühne für klassische Konzerte. Die Programme sind oft thematisch abgestimmt – etwa auf jüdische Komponisten wie Mahler, Mendelssohn oder Bloch, aber auch auf beliebte Werke der Klassik von Mozart, Vivaldi und Bach. Viele Konzerte werden von kleinen Kammerorchestern oder Solisten gespielt, oft begleitet von Gesang oder Orgel.

Die besondere Atmosphäre des Raumes verleiht der Musik eine fast mystische Tiefe – der Nachhall, die Stille zwischen den Tönen, die Nähe zu den Musikern: All das macht ein Konzert in der Spanischen Synagoge zu einem emotionalen Erlebnis. Gleichzeitig ist der Ort auch Teil des Jüdischen Museums – ein Ort der Erinnerung und Kultur.

📍 Adresse: Dušní 12, 110 00 Prag 1 – Josefov (Jüdisches Viertel)
🌙 Tipp: Besonders stimmungsvoll sind die Abendkonzerte, wenn das Licht gedimmt ist und der Saal golden schimmert
🎶 Repertoire: Klassische Highlights, jüdische Musik, romantisches Liedgut
🎫 Tickets: Online buchbar, oft auch als Kombination mit Museumsbesuch verfügbar


Powered by GetYourGuide


7. Lobkowicz-Palais – Kammermusik mit Blick über Prag

Das Lobkowicz-Palais (Lobkowiczký palác) ist ein echter Geheimtipp für Musikliebhaber, die klassische Konzerte in exklusivem Rahmen erleben möchten. Es befindet sich im östlichen Teil der Prager Burganlage – etwas abseits der großen Besucherströme – und ist das einzige vollständig in Privatbesitz befindliche Gebäude innerhalb der Burg. Die aristokratische Familie Lobkowicz ist seit Jahrhunderten eng mit der Musikgeschichte verbunden – unter anderem war sie Mäzen von Ludwig van Beethoven, dessen originale Partituren heute im hauseigenen Museum zu sehen sind.

Täglich (oft am frühen Nachmittag) finden im stilvollen Konzertsaal des Palastes Kammermusikaufführungen statt – in kleinem Rahmen, mit exzellenter Akustik und hochkarätigen Musikern. Gespielt werden Werke von Mozart, Beethoven, Haydn, Dvořák und anderen großen Komponisten – oft interpretiert auf historischen Instrumenten. Die intimen Konzerte dauern meist etwa eine Stunde und lassen sich wunderbar mit einem Besuch des Palastmuseums oder einem Spaziergang durch die Burg verbinden.

Was das Lobkowicz-Palais besonders macht, ist die Kombination aus Musik, Kunst und Geschichte: Du sitzt in einem prachtvollen Saal, lauscht klassischen Melodien und blickst durch die Fenster über die Dächer der Prager Altstadt – ein fast unwirklich schöner Moment.

📍 Adresse: Jiřská 3, 119 00 Prag 1 – Hradčany (Prager Burg)
🎶 Besonderheit: Kammermusik auf höchstem Niveau – klein, exklusiv, authentisch
🖼️ Tipp: Kombiticket für Konzert + Palastmuseum ist sehr empfehlenswert – dort kannst du u. a. Originale von Beethoven und Mozart bewundern
🎫 Tickets: Online über offizielle Website oder GetYourGuide – häufig auch kurzfristig erhältlich

Powered by GetYourGuide

8. St.-Salvator-Kirche – Barocke Klangpracht am Altstädter Brückenkopf

Die St.-Salvator-Kirche (Kostel Nejsvětějšího Salvátora) ist ein wahres Juwel der Prager Altstadt – und gleichzeitig einer der am meisten unterschätzten Konzertorte der Stadt. Direkt neben dem Altstädter Brückenturm gelegen, bildet sie den monumentalen Auftakt zur berühmten Karlsbrücke. Die Kirche ist Teil des historischen Klementinum-Komplexes und gehört zu den bedeutendsten frühbarocken Sakralbauten Prags.

Ihr prachtvolles Inneres mit reich verzierten Altären, kunstvollen Stuckarbeiten und einer mächtigen Orgel aus dem 18. Jahrhundert schafft ein feierliches, fast himmlisches Ambiente. Die Akustik ist exzellent, insbesondere für Orgelmusik, sakrale Werke und barocke Kompositionen. Konzerte finden regelmäßig statt, vor allem in den Abendstunden – oft in kleiner Besetzung mit Orgel, Gesang, Violine oder Cello. Die Nähe zur Karlsbrücke macht diesen Ort zudem ideal für einen spontanen musikalischen Zwischenstopp nach einem Stadtspaziergang.

Die St.-Salvator-Kirche ist kein Museum, sondern eine aktive Kirche der akademischen Gemeinde – ihre Konzerte strahlen deshalb oft eine besondere, geerdete Atmosphäre aus. Wer die Kombination aus barocker Kunst, spirituellem Raum und klassischer Musik sucht, ist hier genau richtig.

📍 Adresse: Křižovnické náměstí, 110 00 Prag 1 – direkt neben dem Altstädter Brückenturm
🎼 Repertoire: Vivaldi, Bach, Dvořák, Mozart – mit Schwerpunkt auf geistlicher Musik und Barock
🎹 Tipp: Besonders lohnenswert sind die Orgelabende – gespielt auf der historischen Orgel mit originalem Klangbild
🎫 Tickets: Vor Ort erhältlich oder online buchbar – oft kurzfristig verfügbar, aber früh da sein lohnt sich

Powered by GetYourGuide

9. St.-Aegidien-Kirche (Kostel sv. Jiljí) – Gotische Eleganz mit himmlischer Akustik

Die St.-Aegidien-Kirche (Kostel sv. Jiljí) – auch bekannt als St. Giles – liegt etwas versteckt in der Prager Altstadt, unweit des Bethlehemplatzes. Wer durch das unscheinbare Portal tritt, betritt eine andere Welt: ein prächtiger Kirchenraum mit gotischer Architektur, barocker Innenausstattung und einer beeindruckenden Tiefe, die sofort ins Auge fällt. Einst war sie die Hauptkirche des Dominikanerordens in Prag – heute ist sie nicht nur aktives Gotteshaus, sondern auch ein stimmungsvoller Ort für klassische Konzerte.

Der Kontrast zwischen der schlichten gotischen Außenfassade und dem prunkvollen Inneren macht die St.-Aegidien-Kirche besonders. Die Kombination aus Höhe, Raumtiefe und Kirchengewölbe sorgt für eine überragende Akustik, die vor allem bei Orgelkonzerten, Solisten und kleinen Ensembles zur Geltung kommt. Besonders beliebt sind Konzerte mit Werken von Bach, Händel, Vivaldi oder tschechischen Komponisten wie Dvořák und Janáček.

Die Atmosphäre während der Konzerte ist ruhig, fast meditativ – ideal für Musikliebhaber, die klassische Werke in einem spirituell geprägten Raum erleben möchten. Da die Kirche im touristischen Zentrum liegt, aber nicht zu den überlaufenen Hotspots gehört, bietet sie oft auch kurzfristig Plätze bei hochwertigen Aufführungen.

📍 Adresse: Husova 8, 110 00 Prag 1 – Altstadt (nahe Bethlehemkapelle)
🎶 Repertoire: Klassische Kirchenmusik, Barock, Orgelkonzerte
🕰️ Tipp: Besonders in der Weihnachtszeit finden hier eindrucksvolle Konzerte bei Kerzenschein statt
🎫 Tickets: Vor Ort oder über lokale Veranstalter – oft auch über GetYourGuide

Powered by GetYourGuide

Schreibe einen Kommentar