Prags Ursprünge: Die Besiedlung durch slawische Stämme und die Gründung der tschechischen Hauptstadt

Die Besiedlung des Gebiets um die heutige Stadt Prag und die spätere Gründung der tschechischen Hauptstadt sind tief in der Geschichte der slawischen Völker verwurzelt. Dieser Prozess erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, geprägt von Wanderungen, politischen Entwicklungen und kulturellen Transformationen. Prag, das Herzstück Böhmens, entwickelte sich aus einfachen Siedlungen zu einem bedeutenden Zentrum der slawischen … Weiterlesen

DDR-Fluchtpunkt Prag: Der entscheidende Moment im Herbst 1989

Im Sommer und Herbst 1989 wurde die westdeutsche Botschaft in Prag zum Schauplatz eines dramatischen Kapitels der deutsch-deutschen Geschichte. Tausende DDR-Bürger strömten in die Tschechoslowakei und kampierten auf dem Botschaftsgelände in der Hoffnung, ihre Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland zu erzwingen. Für viele, die verzweifelt die zunehmende Repression und die eingeschränkte Reisefreiheit in der DDR … Weiterlesen

Vegan essen in Prag: Ein kulinarischer Streifzug durch die Goldene Stadt

Willkommen in Prag, der Stadt der hundert Türme und unzähligen kulinarischen Genüsse! Wenn du glaubst, dass veganes Essen in einer Stadt, die für ihr herzhaftes Gulasch und ihre deftigen Knödel bekannt ist, eine Herausforderung sein könnte, dann lass dich überraschen. Prag hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Paradies für Veganer entwickelt. Von … Weiterlesen

Gesetzliche Feiertage in der Tschechischen Republik: Was du als deutscher Tourist wissen solltest

Planst du einen Urlaub in der Tschechischen Republik und möchtest wissen, welche gesetzlichen Feiertage dort wichtig sind? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogartikel stellen wir dir die wichtigsten Feiertage vor, die du bei deiner Reiseplanung berücksichtigen solltest. An diesen Tagen sind viele Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen, und der öffentliche Nahverkehr kann … Weiterlesen

2004: Tschechien tritt der Europäischen Union bei, was Prag wirtschaftlich und kulturell weiter öffnet

Am 1. Mai 2004 trat Tschechien zusammen mit neun weiteren Ländern der Europäischen Union bei. Dies war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Landes und hatte erhebliche Auswirkungen auf Prag, die Hauptstadt Tschechiens. Der Beitritt zur Europäischen Union öffnete Prag weiter für den internationalen Handel und die Investitionen. Die Stadt wurde zu einem attraktiven … Weiterlesen

Welche Verkehrsmittel sind am besten geeignet, um Prag zu erkunden?

Prag, die Hauptstadt Tschechiens, ist eine wunderschöne Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten. Es gibt verschiedene Verkehrsmittel, die Besucher nutzen können, um die Stadt zu erkunden. Hier sind einige der besten Möglichkeiten:

Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in Prag besuchen?

Prag – die Stadt der hundert Türme – ist ein Schatzkästchen voller Geschichte, Kultur und zeitloser Schönheit. Zwischen den goldenen Dächern der Altstadt, der majestätisch über der Stadt thronenden Prager Burg (Pražský hrad) und den verwinkelten Gassen rund um die Karlsbrücke (Karlův most) entfaltet sich ein unvergleichliches Stadtbild, das Besucher aus aller Welt verzaubert. Die … Weiterlesen

Nützliche Wörter, Sätze und Ausdrücke für deinen Aufenthalt in Prag

Hallo liebe Prag-Besucher und Sprachbegeisterte! Heute geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Wörter, Sätze und Ausdrücke, die dir bei deinem Aufenthalt in Prag nützlich sein werden. Denn auch wenn viele Tschechen Englisch sprechen, ist es immer hilfreich und respektvoll, ein paar Worte in der Landessprache zu kennen. Beginnen wir mit den Grundlagen: Wenn … Weiterlesen

Frisch und regional: Besuche den Bauernmarkt am Moldauufer

Heute nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise zu einem Ort, der nicht nur deinen Gaumen, sondern auch dein Herz erfreuen wird – dem Bauernmarkt am Moldauufer. Jeden Samstagmorgen verwandelt sich das Ufer der Moldau in einen bunten und lebendigen Markt, auf dem du frische, regionale Produkte direkt von den Bauern aus der Umgebung … Weiterlesen