V Tower

Das höchste Wohngebäude Tschechiens – Luxus, Design und Weitblick über Prag

Der V Tower ist ein Symbol für das moderne Prag. Mit seinen 104 Metern Höhe ragt er weit über die Skyline des Stadtteils Pankrác (Praha 4) hinaus und gilt als höchstes Wohngebäude Tschechiens. Seine beiden schlanken Türme, die sich in luftiger Höhe zu einem „V“ öffnen, sind nicht nur architektonisches Statement, sondern auch Ausdruck einer neuen Ära im Prager Städtebau – elegant, nachhaltig und auf maximalen Wohnkomfort ausgelegt.


Architektur mit Vision

Entworfen wurde das markante Gebäude vom renommierten tschechischen Architekten Radan Hubička. Die Idee: ein Wohnhochhaus, das Licht, Raum und Weitblick vereint.
Die zwei sich öffnenden Türme erinnern an Flügel – sie symbolisieren Offenheit und Dynamik. Durch diese V-förmige Struktur entstehen Wohnungen mit spektakulären Panoramablicken auf Prag, während der kompakte Grundriss unten weniger Fläche einnimmt und so städtebaulich elegant eingebettet ist.

Die vollverglasten Fassaden lassen die Außenwelt ins Innere fließen: von der Prager Burg (Pražský hrad) über die Moldau (Vltava) bis hin zur historischen Altstadt reicht der Blick. Gleichzeitig sorgen Kühldecken, Fußbodenheizungen und intelligente Lüftungssysteme dafür, dass das Raumklima perfekt bleibt – ein technisches Meisterwerk im Herzen Europas.

Das Gebäude wurde mit dem Ziel geplant, die LEED Platinum-Zertifizierung zu erreichen – ein internationales Gütesiegel für umweltfreundliches, energieeffizientes Bauen.


Luxuswohnungen über den Dächern der Stadt

Der V Tower ist ein reines Wohngebäude mit rund 120 exklusiven Apartments, die zu den teuersten und luxuriösesten Adressen Tschechiens zählen.
Die Größen reichen von stilvollen Zwei-Zimmer-Wohnungen bis zu weitläufigen Penthouses mit über 400 m² Fläche. Bodentiefe Fenster, großzügige Terrassen und hochwertige Materialien bestimmen das Design.

Zu den Annehmlichkeiten für Bewohner gehören:

  • 24-Stunden-Concierge- und Sicherheitsservice
  • Fitnesscenter und Spa-Bereich mit Pool
  • Kinderspielräume und Lounge-Zonen
  • Tiefgarage mit über 250 Stellplätzen und E-Ladestationen

Der Alltag hier ist durchdacht bis ins Detail – vom Paketservice bis zur privaten Reinigung. Besucher erhalten in der Regel keinen Zutritt, da der V Tower ausschließlich privaten Wohnzwecken dient.


Lage – das moderne Prag auf der Pankrácer Höhe

Der V Tower steht im Viertel Pankrác, einem Stadtteil, der sich in den letzten Jahren zum modernen Geschäftszentrum entwickelt hat. Hier entstehen Glasfassaden, Designbüros und neue urbane Wohnräume – der Stadtteil wird oft als „Prager Manhattan“ bezeichnet.

Direkt neben dem Turm liegen zwei weitere Wahrzeichen der Skyline:

  • City Tower (City Tower) – mit 109 m das höchste Bürogebäude Tschechiens
  • City Empiria (City Empiria) – ein Hochhaus aus den 1970er-Jahren, das einst als Sitz des staatlichen Exportunternehmens Motokov diente

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Einkaufszentrum Arkády Pankrác mit Restaurants, Boutiquen und Cafés. Mit der U-Bahn-Linie C (Station Pankrác) erreichst du die Altstadt in rund 10 Minuten.


Foto-Highlights und Aussichtspunkte

Auch wenn du den V Tower nicht betreten kannst, lohnt sich der Besuch des Viertels für Fotofans. Besonders in der blauen Stunde – wenn sich das Glas des Gebäudes im Abendlicht verfärbt – entsteht eine beeindruckende Stimmung.

Empfohlene Fotospots:

  • Vom Park Na Pankráci mit Blick auf die Skyline von Süden
  • Vom oberen Parkdeck des Einkaufszentrums Arkády Pankrác (perfekt für Nachtaufnahmen)
  • Von der Straße Hvězdova, wo der Turm im Ensemble mit City Tower und City Empiria zu sehen ist

Mit etwas Weitwinkel oder Teleobjektiv gelingt dir hier einer der spektakulärsten Skyline-Shots Prags.


Ein neues Wahrzeichen für das 21. Jahrhundert

Der V Tower markiert den Übergang von der historischen zur modernen Stadt. Während in der Altstadt barocke Türme und gotische Spitzen dominieren, zeigt Pankrác mit seinen Glasbauten und urbanem Design, wohin sich Prag bewegt.

Das Zusammenspiel von Tradition und Innovation, das in der Stadt überall sichtbar ist – von der Karlsbrücke bis zum Tanzenden Haus – findet hier seinen futuristischen Ausdruck. Der V Tower steht damit sinnbildlich für das neue, internationale Prag, das sich selbstbewusst zwischen Geschichte und Zukunft positioniert.