Prags neugotisches Wahrzeichen am Friedensplatz
Die imposante Kirche St. Ludmila (Kostel sv. Ludmily) erhebt sich majestätisch über den Friedensplatz (Náměstí Míru) im Herzen des Prager Stadtteils Vinohrady. Mit ihren markanten Doppeltürmen, die 60 Meter in den Himmel ragen, ist sie ein eindrucksvolles Beispiel der Neugotik und zählt zu den auffälligsten Sakralbauten Prags außerhalb der Altstadt.
Erbaut wurde die Kirche zwischen 1888 und 1892 nach Plänen des bekannten Architekten Josef Mocker, der auch bei der Fertigstellung des Veitsdoms auf der Prager Burg eine zentrale Rolle spielte. Gewidmet ist die Kirche der heiligen Ludmila, Großmutter des heiligen Wenzel und eine der bedeutendsten Frauengestalten der tschechischen Geschichte.
Besonders eindrucksvoll ist die Fassade, reich verziert mit neugotischen Elementen, Rosenfenstern und einer monumentalen Freitreppe. Auch das Innere beeindruckt: Hohe Gewölbe, kunstvolle Glasfenster und Altarbilder im Stil des Historismus schaffen eine feierliche, fast ehrfurchtsvolle Atmosphäre. Die farbigen Fenster zeigen Szenen aus dem Leben der heiligen Ludmila sowie weitere Heiligenmotive.
Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, insbesondere während des Prager Frühlings oder der Adventszeit. Ihre Nähe zur Metrostation „Náměstí Míru“ und die Lage mitten im lebendigen, architektonisch interessanten Viertel Vinohrady machen sie zudem zu einem idealen Zwischenstopp auf deinem Stadtrundgang durch Prag.
Ein Besuch der Kirche St. Ludmila lohnt sich nicht nur wegen ihrer religiösen oder architektonischen Bedeutung – sie ist auch ein perfekter Ort, um kurz zur Ruhe zu kommen und die besondere Atmosphäre dieses charmanten Stadtteils zu genießen.

Öffnungszeiten und Eintritt
Die Kirche ist in der Regel täglich geöffnet, jedoch abhängig von Gottesdiensten oder Veranstaltungen. Ein Besuch lohnt sich vor allem tagsüber:
- Montag bis Samstag: ca. 8:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag: eingeschränkter Zugang wegen Messen
Der Eintritt ist kostenlos, eine kleine Spende für den Erhalt der Kirche wird jedoch gern gesehen.
Für Konzertbesuche gelten gesonderte Eintrittspreise. Tickets sind online oder vor Ort erhältlich – am besten bist du etwa 30 Minuten vor Beginn da.